Skip to content

Apple bestätigt: APFS kommt künftig auch auf Fusion Drives

Mit der gestrigen Veröffentlichung von macOS High Sierra hielt auch das neue Apple File System (APFS) Einzug auf dem Mac. Zumindest dann, wenn in diesem eine SSD oder ein fest verbauter Flash-Speicher steckt. Herkömmliche Festplatten und Fusion Drives sind hier zunächst außen vor. Dies hatte Apple bereits vor der Veröffentlichung von macOS High Sierra in einem Support-Dokument bekannt gegeben. Unklar war dabei jedoch, wie Apples künftige Pläne in diese Hinsicht aussehen würden. Nun hat Craig Federighi gegenüber einem MacRumors-Leser in einer E-Mail bekanntgegeben, dass man zumindest Fusion Drives künftig mit APFS versorgen möchte. Wörtlich schrieb Federighi: "Yes, we plan to add support in a future update."

Herkömmliche Festplatten werden hingegen wohl auch künftig nicht unterstützt, was aufgrund der Ausrichtung von APFS auch keinen Sinn machen würde. Das neue Dateisystem ist sehr stark auf nicht-mechanische Speicher, wie eben SSDs oder die fest verbauten Flash-Speicher ausgerichtet, weswegen auf mechanischen Festplatten keine Vorteile durch APFS entstehen würden. Einen Zeitrahmen für Federighis Ankündigung gibt es allerdings aktuell noch nicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

NC am :

Funktioniert AFPS auch auf Macs mit selbst eingebauten SSDs oder nur auf solchen die diese bereits ab Fertigung hatten?

MIAMdg am :

http://nextdifferencegames.com/profile/keishamusgr

AlysonDry am :

http://www.katpiao.com/index.php?qa=1166&qa_1=where-can-we-get-details-relating-to-rxcentre24-com

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen