Skip to content

Einrichtung der neuen iPhones und Autokonfiguration mit iOS 11 via Quick Start

Eine bislang eher weniger beachtete neue Funktion in iOS 11 ist eine vereinfachte Ersteinrichtung von neuen iPhones und iPads mit "Quick Start". Während die meisten Neubesitzer eines iOS-Geräts eher den klassischen Weg des Einspielens eines Backups kennen, lassen sich künftig Einstellungen und Inhalte auf noch einfachere Weise von einem alten auf das neue Gerät übertragen. Nachdem man die Sprache und Region ausgewählt hat, kann man so die nächsten Schritte überspringen, bei denen man normalerweise unter anderem das WLAN, etc. einrichtet und diese Informationen von dem alten Gerät übernehmen. Hierzu muss sich dieses lediglich in unmittelbarer Nähe des neuen Geräts befinden, woraufhin das neue Gerät erkannt und ein entsprechender Bildschirm angezeigt wird, der den "Quick Start" Prozess in Gang setzt. Dies funktioniert also ähnlich, wie beispielsweise bei den AirPods oder auch bei einem Apple TV oder der Apple Watch. Auch das Paaren der beiden Geräte ähnelt dem Prozess auf der Watch, wo man eine Pixelwolke mit der Kamera des Geräts scannt, um diesen einzuleiten. Wichtig ist lediglich, dass auch auf dem alten Gerät bereits iOS 11 läuft.



YouTube Direktlink

Nach der Übernahme der ersten Einstellungen hat man die Wahl, ob man das neue iPhone als komplett neues Gerät aufsetzen oder aus einem Backup wiederherstellen möchte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frank am :

Das hat soweit auch super geklappt, war etwas erstaunt \374ber diese Funktion, da ich davon noch nicht gelesen hatte. Was sich aber wie Kaugummi zieht ist das Laden der installierten Apps aus dem App Store. Seit iOS 11 ist der App Store sehr langsam, das zeigt sich auch jetzt wieder beim Neuinstallieren. Wird wahrscheinlich noch ein paar Stunden dauern bis mein iPhone 8 fertig ist \ud83d\ude33

Andrew am :

Das liegt dann wohl an deiner Internetleitung. Dank knapp 400 MBit war mein ip7 Plus Backup mit viel Musik und ein paar Tausendbildern in ca. 30 Minuten geladen.

Jotter am :

Prima es so zu vereinfachen. \ud83e\udd20

Ulf am :

Hatte ich schon w\344hrend der Betaphase verbl\374fft festgestellt und gleich ausprobiert bei einem zur\374ckgesetzten iPhone.
Hat gut geklappt, wenngleich das Gefummele zum Halten des rauschendes Grafikkreises auf dem einen und auf dem anderen Ger\344t total schwachsinnig r\374ber kam...

Henning Hartmann am :

Leider hat iOS 11Diverse Bugs, unter anderem verschwindet Blitzer DEnicht mehr im Hintergrund sondern Schaltet sich nach ein paar Minuten komplett ab. Station\344re Blitzer werden nicht mehr gemeldet, bin daher mit leicht erh\366hter Geschwindigkeit geblitzt worden und erwarte daher teure Post von der Gemeinde.

Ronald am :

na passt doch, alles richtig gemacht w\374rde ich sagen \ud83d\udc4d

Ds am :

W\374rde sagen der Bug war eher der Fahrer \ud83d\ude09

Endiro am :

Apple weis bereits bescheid, dank des anonymen Bugreporters und wird f\374r das Auto einen besseren Fahrer schicken

udo am :

Hast du mal bei Apple nachgefragt ob sie das Kn\366llchen \374bernehmen und wenn es ein Fahrverbot wird ob dann Tim Cook seinen F\374hrerschein abgeben wird?

Anonym am :

Darf ich mal stumpf fragen: Wo sichere ich nun mein iPhone wenn ich kein Cloudbackup nutze?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen