Apple TV: Fehlendes Codec der Grund für die fehlende Unterstützung von YouTube 4K
Während Apple für die langersehnte Unterstützung von 4K-Inhalten beim neuen Apple TV viel Lob erhielt, gibt es aber auch schon die erste Kritik am Apple TV 4K. Diese manifestiert sich an der Tatsache, dass eine der beliebtesten Apps für Apples Set-Top Box nicht in vollem Umfang unterstützt wird. Die Rede ist dabei von YouTube, welches nicht in der Lage ist, 4K-Inhalte wiederzugeben. Dies liegt offenbar daran, dass sich Apple weigert, Googles VP9 Codec zu unterstützen, wie The Verge berichtet. Und das, obwohl das Codec Open Source ist und kostenlos genutzt werden kann. Derselbe Grund ist übrigens auch dafür verantwortlich, dass keine 4K-YouTube-Videos via Safari auf dem Mac und unter iOS abgespielt werden können. Das Apple TV setzt einzig auf die H.264/HEVC-Codecs und es gibt aktuell keine Pläne, das Google-Codec auf das Apple TV zu bringen.
Mittel- bis langfristig könnte sich die fehlende Unterstützung für 4K-YouTube jedoch negativ für Apple bemerkbar machen, bedenkt man, dass dort inzwischen jede Menge Inhalte in dieser Auflösung vorliegen und die Konkurrenzprodukte um Roku Ultra, Chromecast Ultra und Amazon Fire TV die Unterstützung anbieten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Joe am :
MacFly am :
Thomas am :
Marcel am :
Franz am :
Steve am :
Anonym am :
Robert am :
Kingsten am :
Mirko am :
Mischa am :
Frank am :
XfrogX am :
Flash zeigt ja das es manchmal diesen Schritt braucht und wenn der Codec von Google selber schlechte begleit Sachen mit bringt kann ich\u2019s ja verstehen. Aber dann muss man m Ende trotzdem ne Alternative bieten.