
Auf der Keynote zur Macworld im Januar dieses Jahres stellte Phil Schiller erstmals den Cloud-Dienst iWork.com in einer kostenfreien Beta-Version vor. Mit diesem Dienst ist es möglich, online Dokumente zu speichern, auszutauschen und
gemeinsam mit anderen zu bearbeiten. Seit seiner Vorstellung fristet iWork.com jedoch ein Schattendasein und wurde von Apple auch nie wieder öffentlich beworben oder erwähnt. Dies könnte sich jedoch zukünftig ändern. Einem aktuellen
Jobangebot auf TechCrunch zufolge sucht Apple derzeit Verstärkung für sein "Productivity Team", in dessen Verantwortungsbereich auch iWork fällt. Konkret sich man hier einen Entwickler, der Erfahrungen mit Javascript, Grafikbearbeitung, der Entwicklung großer, skalierbarer Webseiten oder bei der Entwicklung von Präsentations- oder Textverarbeitungsprogrammen aufweisen kann. Offensichtlich will Apple keinen weiteren Boden auf die Konkurrenz von Microsoft (Office Live) und Google (Google Docs) in diesem Bereich verlieren. Auch im Zusammenhang mit den aktuellen Gerüchten zum Apple Tablet (iSlate?) könnte eine Ausweitung des Dienstes Sinn machen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt