Skip to content

Die große iOS 11 Update-Checkliste

Es dauert nicht mehr lange, dann wird Apple gegen 19:00 Uhr unserer Zeit den Download der finalen Version von iOS 11 freigeben. Bevor es soweit ist, bleibt aber noch ein wenig Zeit, um sich noch einmal kurz mit den wichtigsten Dingen vorab auseinanderzusetzen. Wichtigste Maßnahme vor jedem iOS-Update ist stets das Anlegen eines Backups. Apple beschreibt die beiden Methoden, nämlich das Backup in iCloud und das über iTunes in einem eigenen Support-Dokument. Ich persönlich lege meine Backups nach wie vor lokal auf dem Mac via iTunes an. Sinnvoll ist parallel auch noch ein gesondertes Backup innerhalb von bestimmten Apps, wie beispielsweise WhatsApp. Die Wichtigkeit eines Backups kann gar nich stark genug betont werden. Nichts ist ärgerlicher als der Verlust von Daten an denen Emotionen hängen, wie beispielsweise Fotos, etc. Also: Macht ein Backup!

Natürlich ist die erste wichtige Voraussetzung zu überprüfen, ob das eigene Gerät von iOS 11 überhaupt unterstützt wird. Sämtliche unterstützten Geräte können auf den Apple-Webseiten zu iOS 11 eingesehen werden. Mit der neuen Version steht uns zudem eine Zäsur ins Haus. Erstmals wird Apple nämlich die Unterstützung von 32-Bit-Apps streichen. Das bedeutet, dass sämtliche Apps, die nicht auf die 64-Bit-Architektur angepasst sind, nach der Installation von iOS 11 nicht mehr funktionieren. Im Zweifel könnt ihr euch unter "Einstellungen > Allgemein > Info > Apps" informieren, ob ihr noch 32-Bit-Apps besitzt. Sollten diese euch zudem in irgendeiner Weise wichtig sein, solltet ihr von dem Update auf iOS 11 zunächst absehen. Lässt sich der Eintrag "Apps" nicht antippen oder sind euch die darin gelisteten Apps nicht wichtig, steht dem Update nichts im Wege.

Solltet ihr das Update direkt zur Verfügbarkeit installieren wollen, solltet ihr zudem überprüfen, ob ihr für die Installation noch genügend Speicherplatz auf dem Gerät frei habt. Sollte dem nicht so sein, liefert Apple ebenfalls in einem Support-Dokument wertvolle Unterstützung. Grundsätzlich sollte in etwa doppelt soviel Speicherplatz vorhanden sein, wie der Download des Updates groß ist. Mit ca. 4 GB sollte man auf der sicheren Seite sein.

Um das Update überhaupt herunterladen zu können, benötigt das iOS-Gerät eine WLAN-Verbindung. Diese sollte also sichergestellt sein. Wer voller Euphorie das Update unterwegs laden möchte, kann dies umgehen, indem er sich für das iPhone einen Hotspot mit dem iPad baut (oder umgekehrt) und das Update hierüber lädt. Allerdings sollte man sich der Belastung des Inklusivvolumens des Mobilfunkvertrages in diesem Fall bewusst sein. Das Update wird gut und gerne 1,5 GB auf die Waage bringen. Darüber hinaus muss die Restlaufzeit des Akkus mindestens 50% betragen oder man benötigt eine externe Stromquelle für die Installation des Updates.

Last but not least erfordert die Installation des Updates einen Neustart des Geräts, weswegen man in jedem Fall die PIN der SIM-Karte im Anschluss benötigt. Ich erlebe immer wieder, dass Freunde und Bekannte diese nicht auf Anhieb parat haben und deswegen nach dem Update aus ihrer Mobilfunkverbindung ausgesperrt sind. Darüber hinaus wird zudem auch das iCloud-Passwort benötigt.

Satte 10 Betaversionen plus GM Build hat Apple iOS 11 spendiert. Dennoch können kleinere Bugs und Kinderkrankheiten in dem Update natürlich nicht ausgeschlossen werden. Daher hat es sich in der Vergangenheit auch das eine oder andere Mal bewährt, nicht gleich am ersten Abend das Update zu laden, sondern erst die ersten Erfahrungswerte abzuwarten. Möchte man dennoch zu den ersten gehören, die das Update erhalten, kann es lohnen, iOS 11 bei angeschlossenem iOS-Gerät über iTunes statt OTA zu laden. Oftmals ist dieser Weg der schnellere als die kabellose Variante.

Abschließend noch einmal die einzelnen Punkte der Checkliste im Überblick:

  • Backup anlegen
  • Geräte-Unterstützung prüfen
  • 32-Bit-Apps checken
  • Freien Speicherplatz prüfen (mind. 4 GB)
  • WLAN-Verbindung sicherstellen
  • Mindestens 50% Akku oder externe Stromquelle
  • Passwörter und PINs parat haben
  • Im Zweifel ein paar Tage abwarten
  • Download per iTunes oftmals schneller als OTA

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas am :

Kleiner Hinweis f\374r Nutzer von Kerio connect als Mailserver
Der Hersteller r\344t aktuell von einem Upgrade aufgrund eines iOS bugs ab, man arbeitet aber zusammen mit Apple an einer L\366sung
Wie gesagt nur f\374r iOS und kerio connect Mailserver

Tomek am :

\304hm ja... hatte Flo vorhin gepostet.

Vino am :

Vielen Dank f\374r die ausf\374hrliche Checkliste, Flo.
Damit sollte wirklich nichts schief gehen.

Anonym am :

Da schlie\337e ich mich an! \ud83d\udc4d

Ulf am :

Fr\374her war das Update \374ber iTunes immer 5-10x so gro\337 (GB) als OTA. Ist das inzwischen anders?

Brendelino am :

Ich hoffe das Apple gleich ein 11.01 Update ver\366ffentlicht, denn das jetzige GM ist noch verbesserungsbed\374rftig. Ab und zu wird der Bildschirm komplett schwarz und das iPhone st\374rzt ab. iPhone 7 Plus

Michael am :

Gibts auch ein Update nach GM Version?

Flo am :

Nein, die Buildversion ist dieselbe.

Joe am :

Mal doof gefragt:
Beim Apple TV gibt es keine M\366glichkeit ein Update zu machen, oder?

Joe am :

Das war wirklich doof gefragt! Ich meinte die M\366glichkeit ein BACKUP zu machen.

Paddy am :

Nee, gibt es nicht. Ich w\374sste aber ehrlich gesagt auch nicht, was man da sichern sollte... \ud83e\udd14

Brendelino am :

Ein Backup von was? Ist doch alles aus der Cloud.. . ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen