Skip to content

iOS 11: Verändertes Verhalten der WLAN- und Bluetoothschalter im Kontrollzentrum

Am morgigen Abend wird Apple die finale Version von iOS 11 für alle unterstützen Geräte zum Download bereitstellen. Folgt man in Cupertino dem Muster der vergangenen Jahre, dürfte der Ansturm auf die Server gegen 19:00 Uhr beginnen. Mit an Bord werden dann jede Menge Neuerungen sein, unter anderem ein vollkommen neugestaltetes Kontrollzentrum. Doch nicht nur die Optik ist hier neu, auch das Verhalten hat sich teilweise geändert - und damit meine ich nicht, dass die verschiedenen Elemente nun teilweise auf 3D Touch reagieren. Eine für mich nicht ganz nachvollziehbare Änderung hat Apple auch bei den beiden Schaltern für WLAN und Bluetooth vorgenommen.

Ein Antippen dieses Schalters im Kontrollzentrum bewirkt ab iOS 11 nämlich nicht mehr das Deaktivieren der WLAN- bzw. Bluetooth-Antennen, sondern trennt lediglich die aktuell bestehende Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk, bzw. einem Bluetooth-Gerät. Bewegt man sich anschließend in den Empfangsbereich eines anderen bekannten WLANs, verbindet sich das iPhone also dennoch, obwohl man zuvor auf den Schalter im Kontrollzentrum gedrückt hatte. Im Falle von Bluetooth trennt das iPhone beispielsweise die aktuelle Verbindung zu einem Bluetooth-Kopfhörer, hält aber trotz Antippens des Bluetooth-Schalters beispielsweise die Verbindung zur Apple Watch. Wenn man genau hinschaut, erkennt man den Unterschied sogar. Beim Antippen der beiden Schalter werden diese lediglich nicht mehr blau hinterlegt (links). Aktiviert man hingegen den Flugmodus, werden die Symbole durchgestrichen angezeigt (rechts).

Möchte man künftig also WLAN und Bluetooth komplett deaktivieren, muss man den Weg über die Einstellungen antreten. Legt man hier den Schalter um, werden die beiden Verbindungsoptionen wie im Flugmodus komplett deaktiviert. Warum Apple dies geändert hat, erschließlich mir nicht. Zumindest eine 3D Touch Option im Kontrollzentrum wäre aus meiner Sicht hier wünschenswert gewesen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

D\366ni am :

Ich hatte eben im B\374ro wlan \374ber das Kontrollzentrum deaktiviert weil der Router gesponnen hat. Jetzt, hier zuhause, verbindet sich das iPhone aber nicht mit dem heimischen wlan. Erst wenn ich es wieder im Kontrollzentrum aktiviere.

Theoderkaffee am :

IOS 11 kommt aber erst am Dienstag. Bislang bleibt das WLan auch deaktiviert

Marc am :

Es soll auch Leute mit einer Beta bzw. GM geben.

D\366ni am :

Japp, ich hab die Beta

18 crack ita} am :

I love reading through and I believe this website got some genuinely utilitarian stuff on it! .

Marco am :

Bin mir nicht sicher, ob diese Entscheidung gut oder schlecht ist. Einerseits habe ich sowieso die Funktion ausgeschaltet, dass Wlan-Netze vorgeschlagen werden - und sich das iPhone auch nur bei meinen selbst eingerichteten Verbindungen automatisch verbinden soll. Andererseits m\366chte ich bei schwachem Wlan-Signal (zB beim Verlassen der Wohnung) auch bewusst mal nur LTE verwenden, da Wlan zwar noch aktiv, das Signal aber zu schwach ist. Hmm. Was meint Ihr?

hnk24211 am :

WLAN Assist einschalten. Das tut genau das: WLAN mit schwachem Empfang per Mobilfunknetz unterst\374tzen

Christian am :

Ich finde ja wirklich vieles gut, was Apple so macht, das finde ich aber keine gute Entscheidung. Wie Fl schon geschrieben hat: f\374r so etwas gibt es doch Force Touch.... Sehr schade Apple. Chance vertan f\374r das, eigentlich, sehr gute neue Control Center \ud83d\ude22

Torro am :

H\344tte man nicht eine Art Doppelfunktion einbauen k\366nnen? Einmal WLAN-Symbol antippen: trennen. Lange dr\374cken/halten aus- bzw. einschalten. Und \374berhaupt, verstehe ich nicht, wieso Apple es nicht auf die Reihe bekommt das Sortieren der Elemente so zu l\366sen, wie man auch die normalen Apps sortieren kam. L\344nger halten, die Icons fangen an zu wackeln, Icon verschieben. Fertig!

Fexxel am :

Deaktiviertes Wifi trennt nicht nur die Netzwerkverbindung sondern deaktiviert auch andere Funktionen wie AirDrop, was man eigentlich nicht will. Zudem dauert eine GPS Ortung ohne WLAN deutlich l\344nger als mit und braucht mehr Akku, auch das will man nicht. Finde das neue Verhalten also super, dass man nur aus dem Netzwerk rauskommt, aber die anderen Funktionen beibehalten werden k\366nnen.
Wenn ich wirklich keine WLAN Verbindung nutzen m\366chte oder darf, gibt es ja noch den Flugmodus.

Marco am :

Und was bringt es Die bezgl. Deines GPS-Arguments, wenn Du Dich aus Deinem Wlan Netzwerk abmeldest? Dann steht auch f\374r Wlan kein GPS zur Verf\374gung. GPS nutzt ja nur Wlan-Netzwerke, f\374r welche Du auch Zugang hast.

Paddy am :

Nee, eben nicht.
F\374r die Ortung wird kein Zugang zum W-Lan ben\366tigt. Lediglich das Signal muss empfangen werden.

SOE am :

Ein globales Positionsbestimmungssystem in Fahrzeugen, Geräten, sogar Bojen auf dem Meer - und du glaubst, das GPS nutzt WLAN.

Noch nie James Bond gesehen? Selbst die wissen inzwischen was GPS ist.

Sc am :

Was der TE meint ist sicher, das eine GPS-Ortung schneller geht, wenn die ungef\344hre Position und/oder die aktuelle Konfiguration des GPS-Satellitennetzes bekannt sind. Die SAT-Konfiguration wird bei a-GPS \374ber eine Datenverbindung abgefragt. Die ungef\344hre Position versuchen einige Systeme schlicht \374ber die Namen von in der N\344he befindlichen WLans zu bestimmen ("Ah, Netz "xyz " war das letzte mal in Hamburg, wenn ich das Netz jetzt wieder empfange bin ich wohl wieder in Hamburg"). Daf\374r braucht's in der Tat keinen Zugang zum W-LAN, nur die SSID muss empfangen werden.

Ulf am :

Ich hatte dieses Ph\344nomen in iOS11 mehrmals als Bug den Entwicklern gemeldet.
Hab \374ber Kontrollzentrum Blutooth ausgeschaltet und es war trotzdem st\344ndig aktiv und hat den Akku leergelutscht. Dass man nun extra in die Einstellungen gehen muss, ist nervig.
Auch nach dem Beenden des Flugmodus am Morgen fand ich es befremdlich, dass immer wieder Blutooth aktiv wurde, obwohl ich es abends deaktiviert hatte (\374bers Kontrollzentrum). Irgendwie kann ich das Vorhaben nicht nachvollziehen...

BG-On am :

Bluetooth lutscht mit Sicherheit nicht den Akku leer, die Zeiten sind vorbei.

hnk24211 am :

Er ist wieder so ein Schlaumeier ... er beendet wahrscheinlich auch alle Apps per App Switcher, weil er meint, dass die im Hintergrund den Akku "leer lutschen"
Bluetooth und WLAN verbrauchen keinen Akku, wenn sie nicht aktiv sind. Apple muss sich st\344ndig Beschwerden anh\366ren von wegen zu kurzer Akkulaufzeit. Meinst du wirklich, dass sie dann eine Funktion implementieren w\374rden, die es erschwert, energiehungrige Ger\344te abzuschalten? Das Abschalten ist nicht gew\374nscht, das ist der Punkt

show me how am :

I must say got into this website. I found it to be interesting and loaded with unique points of interest.

Ralph am :

Ich glaub ich bleib auf iOS10.
Min. bis iOS 11.1 rauskommt.

Chris am :

Kann ich dann die beiden nicht mehr unabh\344ngig voneinander an oder ausschalten!? Also wenn ich momentan grad kein Bluetooth brauche und es deaktivieren will aber gleichzeitig wiederum mein WLAN anhaben will geht das in Zukunft nicht mehr? Hab halt Bluetooth wirklich nur angeschaltet wenn ich es grad gebraucht habe.

Jan am :

Klingt auf den ersten Blick ziemlich schwachsinnig. Muss ich mir mal anschauen. Ich habe das ausschalten vom Wifi oft genutzt.

Marc am :

Also bei mir, mit der aktuellen Beta / GM ist das Verhalten nicht so, wenn ich BT anklicke wird es von Blau in Neutral gef\344rbt und die Verbindungen werden alle getrennt und das BT Symbol verschwindet aus der Taskleiste, genauso verh\344lt sich das mit WLan. Mir war dies ebenfalls in fr\374heren Betas aufgefallen, aber im Moment sieht das bei mir v\366llig normal aus.

Florian am :

Ich hab t\344glich Wlan und Bluetooth Abends so ausgeschalten, das war eine Sache von zwei Sekunden. Jetzt immer ins Men\374 rein... O Mann! Es wird immer schlimmer. Muss man so elementare Grundfunktionen umwerfen?

HESSENbabbler am :

Ich finde es so perfekt, ich hatte WiFi eigtl nur ausgeschaltet bei schwachem Signal, beim verlassen des Hauses etc. und habe dann meist vergessen es wieder an zu machen.

Eigtl gibt es eh keine Gr\374nde es komplett auszuschalten, der Akku h\344lt dadurch auch nicht wirklich l\344nger, die Zeiten bzw Technik haben wir lange hinter uns gelassen.

Gs am :

Agreed!! \ud83d\udc4d

Stefan am :

Ich habe folgendes beobachtet und finde das eigentlich gut: schaltet man in den Flugmodus wird Telefon, wlan und Bluetooth abgeschalten, aktiviert man danach eines oder mehreres von denen, wird beim n\344chsten Flugmodus dieses aktivierte angelassen(hab es eben nochmal getestet: schaltet man das angelassene im Flugmodus aus, verh\344lt es sich wie die anderen beim n\344chsten Flugmodus)

Bemerkt habe ich dieses Verhalten Abends, wenn ich \374ber Bluetooth noch Musik h\366re und eigentlich Flugmodus anhabe

Oder gab es diese Funktion schon immer, ich meine nicht. Kann jemand dieses Verhalten best\344tigen?

Florian am :

@Hessenbabbler: Doch, es gibt einen Grund. Wenn man beruflich dazu gezwungen ist das Telefon auch nachts im Umkreis zu haben kann man die Strahlenbelastung dadurch aufs notwendigste reduzieren.

download ios} am :

I must say, as a lot as I enjoyed reading what you had to say, I couldnt help but lose interest after a while.

Goldfinger am :

Die \304nderung ist sinnvoll. Ich \344rgere mich immer, wenn ich f\374r einen Bluetooth-Ger\344tewechsel umst\344ndlich ins Einstellungsmen\374 gehen muss. Das geht nun einfacher.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen