Interessant: Craig Federighi antwortet auf Mail-Fragen zu Face ID
Apple ist bei der Vorstellung des iPhone X natürlich intensiv auf das neue Face ID eingegangen. Dennoch blieben natürlich diverse Fragen offen, die in der Kürze der Zeit auf der Bühne keine Aufmerksamkeit fanden. Daher hat sich nun ein MacRumors-Leser in einer E-Mail direkt an Apples Software-Chef Craig Federighi gewendet und ihn dabei gefragt, ob Face ID denn wohl auch funktionieren würde, wenn man bei der iPhone-Bedienung eine Sonnebrille trägt. Laut Federighi sei dies kein Problem, weil die meisten Sonnenbrillen genügend Infrarotlicht durchlassen, dass Face ID die Augen des Benutzers auch durch sie hindurch erkennen kann.
In einer weiteren Frage wollte Krimbel wissen, was einen Dieb davon abhalten könnte, das iPhone zu entwenden, dem Besitzer vor das Gesicht zu halten und wegzurennen. In diesem Fall können zwei Mechanismen greifen. Zunächst einmal würde das iPhone nicht entsperrt werden, wenn man es nicht aktiv ansieht und zum anderen gibt es eine echte Sicherheitsfunktion für diesen Fall. Drückt man gleichzeitig die Knöpfe auf beiden Seiten des iPhone, wird Face ID hierdurch kurzzeitig deaktiviert.
Damit klärt Federighi zwei bislang offene Fragen auf und geht in der Mail sogar noch kurz auf die Face ID Panne während der Präsentation ein. Dabei bestätigt er noch einmal die Aussage, die Apple bereits gegenüber Yahoo getätigt hat. Das iPhone hatte auf dem Event schlicht bereits zu viele falsche Gesichter gesehen und Face ID deswegen (wie geplant) deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
SOE am :
Weilicheinapfelbin am :
Marcel am :
W\344rst du Entwickler, w\374rdest du nicht hier im Blog fragen und als normaler Anwender wirst du deine Fragen schon fr\374h genug beantwortet bekommen und zwar ohne das ein Unternehmen einen Mitarbeiter daf\374r arbeiten lassen muss, indem er solche Fragen beantwortet. Ging jetzt auch in die Richtung der E-Mail an Apple.
SOE am :
Abgesehen von diesem Aspekt sind Fragen eine hilfreiche Reflektion der eigenen Arbeit. Ich hoffe, wenn du schon die Fragen der Kunden nicht für relevant hältst, dass wenigstens die verschiedenen Hierarchiestufen Fragen stellen dürfen.
Sonst fährst du das Unternehmen nämlich irgendwann mit einer Entscheidung aus dem Elfenbeinturm gegen die Wand, weil sich keiner getraut hat, nachzufragen was du genau willst oder vorhast. Oder vielleicht verlierst du auch nur ein paar Hunderttausend € durch den Enkeltrick, weil sich der Buchhalter auch nicht mehr traut nachzufragen.
Marcel am :
Micha am :
Deshalb bin ich jetzt auch Telekom-Kunde.
P.S. sorry für off-Topic, passte aber so schön
Hans am :
Franz am :
Ronny am :
Hans am :
Franz am :
Hans am :
Franz am :
Hans am :
Franz am :
Hans am :
Frank am :
Ron am :
Wulf am :
Dann nehme ich die Brille ab!
Im Winter muss ich ja auch zwingend die Handschuhe ausziehen um TouchID nutzen zu k\366nnen!
Was ist wenn ein Dieb mir das Handy entrei\337t und vor das Gesicht h\344lt?
Auch selten doofe Frage!
Auch hier das selbe Problem...Dieb packt meine Hand und dr\374ckt Finger auf den TouchID Sensor! Bei FaceID habe ich wenigstens nicht die Chance wegzusehen oder die Augen zu schlie\337en.
Also mir f\374r meine Person w\344re es peinlich solche Fragen zu stellen.
Ein Artikel zum Kopf sch\374tteln!
SOE am :
Und wie die Geschichte zeigt, bin ich selbst nicht der einzige, der Unternhemen meidet, die mich als Kunden nicht ernst nehmen.
Wenn ein Kunde ernstgemeinte seltsame Fragen stellt, ist dass immer ein Hinweis, dass das Produkt nicht ankommt wie geplant oder nicht verstanden wird. Hier bei Apple ist es die Angst um weniger Komfort oder die Sicherheit.
Nebenbei, erinnere dich mal, was mit dem iPhone 4-Absatz und dem Apple-Image passiert war, nachdem Stevie seine Kunden für zu dumm erklärt hatte.
Scuruba am :
iSynTom am :
Mirko am :
Anonym am :
Alles in allem also sehr durchdacht. Ich denke da muss man sich keine Sorgen machen..
Mirko am :
Joe am :
Zum einen werde ich vermutlich reflexartig auf das iPhone schauen. Zum anderen kommt so ein Diebstahl naturgem\344\337 \374berraschend. Wer dr\374ckt da vorher die seitlichen Kn\366pfe?
Vermutlich alles aber f\374r den nicht bestohlenen Ottonormalbenutzer nicht relevant.
Gerd am :
Anonym am :