Skip to content

Ming-Chi Kuo mit Detailinformationen zur 3D-Gesichtserkennung im iPhone 8

Nicht nur die Innereien des durchgesickerten Golden Master Build von iOS 11 liefert heute jede Menge neue Informationen zu den neuen Produkten, die Apple am kommenden Dienstag vorstellen wird, auch der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo gibt seine neuesten Erkenntnisse zum besten. Er geht davon aus, dass vor allem die Gesichtserkennung das Hauptverkaufsargument für das neue iPhone sein wird. Aus diesem Grund wirft er auch einen genaueren Blick auf die dafür verwendete Hardware. In der Aussparung am oberen Displayrand kommen dabei ein Lichtsender, ein Lichtempfänger, ein Entfernungssensor, ein Umgebungslichtsensor und die Frontkamera zum Einsatz. Neu sind dabei der Lichtsender und der Lichtempfänger.

Der Sender besteht dabei aus sechs Komponenten, die offenbar von 10 verschiedenen Zulieferern stammen. Die einzelnen Elementen umfassen eine Ausrichtungskomponente, einen Filter, optische Komponenten, Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers (VCSEL) und eine Epitaxial-Schicht. Der Empfänger besteht aus vier Komponenten und stammt von einem halben Dutzend Herstellern. Darin enthalten sind ein Infrarot-Objektiv, Filter, CIS und einen CMOS Bildsensor mit 1,4 Megapixeln. Die verschiedenen Komponenten arbeiten eng zusammen. Laut Kuo wird sogenanntes Structured light (zu Deutsch: Streifenprojektion) ausgesendet, um Tiefeninformationen über ein Objekt zu sammeln, die dann mit einem 2D-Bild der Frontkamera kombiniert werden, um ein 3D-Bild zu erzeugen. Dies gelingt allerdings nur in einer Entfernung von maximal 50 bis 100 cm. Der Entfernungssensor misst diese Entfernung und weist den Nutzer gegebenenfalls auf eine falsche Entfernung hin.

Eine weitere neue Information hält Kuo zur Farbgebung des OLED-iPhone parat. Während das Gerät wohl in der Tat in schwarz, weiß und kupfergold auf den Markt kommen wird, soll die Vorderseite bei allen Geräten schwarz sein. Auf diese Weise würde das extrem tiefe Schwarz der OLED-Technologie die schmalen Ränder und die Aussparung für die Sensoren perfekt mit dem Display verschmelzen lassen. (via 9to5Mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

aipfel am :

Wo die Uhr wohl bleiben wird, wenn an dieser Stelle der Leiste die Sensoren sitzen soll... Hoffendlich f\344llt dann auch mal das Netzbetreiberlogo \374ber Board

GREYAchilles am :

Roaming ist doch hier in Europa eh geschenkt. Also...

iSkalt am :

Die Uhr w\374rde ich schon sehr vermissen.

Axel am :

Ich arbeite beruflich seit \374ber 15 Jahren mit Scannern der 20.000,00\u20ac Klasse und habe da ein gewisses know how. Zusammenfassend kann man sagen, dass Streifenlichtprojektionsscannverfahren die exaktesten (und teuersten) Verfahren sind. Apple d\374rfte sich hiermit qualitativ haushoch \374ber die Qualit\344t bekannter Consumer-Verfahren heben (das neue Sony X-dingsbums-Smartphone, die Nintendo 3D Funktion znd alle anderen. Ich bin gespannt

Ralf am :

Und das alles in dem kleinen Ger\344t. Wie machen die das immer \ud83d\ude33

SOE am :

Ich hoffe, das Display unterstützt dann endlich die Abschaltung nicht genutzter Pixel. Schwärzer als "Aus" geht nämlich nicht und besser für Augen und Akku ist es auch.

Ron am :

Was Du nicht sagst. Du kennst "OLED"?

Naim am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

SOE am :

Zu deiner Information: Es gibt auch die Satzzeichen Punkt, Komma, Klammer zu und Bindestrich.
Würde einfacher erkennen lassen, welche von deinen Wörtern zu den Haupt- und welche zu den Nebensätzen gehört.

Außerdem würde es Dritten einfacher machen, zu erkennen, wo die eine Beleidigung aufhört und die Andere anfängt.

Naim am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

Beobachter am :

Trottel!

Alf am :

Ob der Typ schon eine Visitenkarte hat, auf der steht "der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo"?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen