Skip to content

GM von iOS 11 geleakt - Jede Menge neue Infos zu unbekannten Funktionen von iPhone und Apple Watch

Diese Meldung dürfte in Cupertino für eine Menge Ärger sorgen. Mehrere US-Kollegen (unter anderem MacRumors und 9to5Mac) haben den mutmaßlichen Golden Master Build von iOS 11 zugespielt bekommen, den Apple normalerweise am Abend nach dem Event an seine Entwickler und die Public Beta Tester verteilt. Während die Quelle des Leaks unklar bleibt, enthüllt der als finale Version vorgesehene Build jede Menge Funktionen und Details zu der erwarteten Hardware, die bislang noch nicht bekannt waren. Deswegen an dieser Stelle eine Spoiler-Warnung. Bitte lest nicht weiter, wenn ihr euch die Überraschung für den kommenden Dienstag nicht verderben wollt.

Die erste Entdeckung liefert die Apple Watch App, in der sich eine Grafik befindet, die mutmaßlich eine neue Generation von Apples Smartwatch zeigt, welche über die erwartete LTE-Anbindung verfügt. Das genrelle Erscheinungsbild gegenüber der aktuellen Apple Watch bleibt dabei unverändert. Das Gehäuse scheint ebenso wie das passende Armband spacegrau zu sein. Allerdings weist die Uhr eine leuchtend rote digitale Krone auf. Codezeilen innerhalb des Updates weisen ebenfalls auf die LTE-Funktionalität hin. Die folgende Grafik zeigt einen entsprechenden Button im neuen Kontrollzentrum für die Mobilfunkverbindung.

Anders als bislang erwartet, scheinen hiermit aber auch tatsächlich Telefongespräche möglich zu sein, wobei dieselbe Telefonnummer genutzt wird, die auch im iPhone des Nutzers zum Einsatz kommt. Die Mobilfunkanbieter sollen hierfür Erweiterungen für bestehende Verträge anbieten.

Für das iPhone 8/Edition haben die Kollegen von 9to5Mac Codereferenzen entdeckt, die die Bezcihnung "Face ID" tragen, was auf den geplanten Namen für die 3D-Gesichtserkennung deuten dürfte. Das Einrichten von Face ID folgt dabei mehreren Schritten, die man so in etwa auch von Touch ID kennt. Zunächst wird die Einrichtung einer Codesperre verlangt, die genutzt werden kann, sollte die Gesichtserkennung unerewartet scheitern. Anschließend zeigen verschiedene animierte Grafiken, wie das Gerät vor dem Gesicht gehalten und bewegt werden muss, um verschiedene Winkel und Perspektiven zu erhalten. Das nachfolgende GIF zeigt eine solche Animation.

via GIPHY

Im ersten Schritt soll der Nutzer das Display ansehen und den Kopf dabei langsam in Kreisen bewegen. Der Einrichtungsprozess liefert dabei den Hinweis, dass Face ID besser funktioniert, je mehr Winkel des Gesichts gescannt werden. Zudem werden Anweisungen gegeben, in welchem Abstand das Gerät gehalten und in welche Richtung das Gesicht bewegt werden soll. Dabei erkennt die Software, wenn das Gesicht bedeckt ist oder plötzlich eine andere Person vor der Kamera auftaucht. Sollte der Einrichtungsprozess unterbrochen werden, kann er zwischendurch verlassen und später fortgesetzt werden. Nach zwei kompletten Face ID Scans ist der Vorgang abgeschlossen.

Ebenfalls interessant ist, dass das iPhone dank der Gesichtserkennung offenbar in der Lage sein wird zu erkennen, wenn man auf das Display blickt. Dies wurde bereits in der Vergangenheit gemunkelt und würde bedeuten, dass das Display auch ohne direkte Interaktion nicht abgedunkelt oder ausgeschaltet wird, während man das Gerät aktiv benutzt, beispielsweise beim Lesen.

Zudem wurden neue Grafiken entdeckt, die weiteren Aufschluss über das Design des Jubiläums-iPhone hindeuten. Zu sehen sind darauf erneut die extrem schlanken Rahmen um das Display herum und die bereits bekannt Aussparung am oberen Displayrand Das Display selbst verfügt offenbar über Unterstützung der True-Tone-Technologie, die bereits vom iPad Pro bekannt ist und eine echtere Farbdarstellung ermöglicht und weist eine Auflösung von 1125 × 2436 Pixeln auf. Die folgende Grafik zeigt dabei die neue Tastenkombination zum Aktivieren des SOS-Modus.

Auch die Gerüchte um die neue softwarebasierte Leiste am unteren Ende des Displays, über die die Funktionen des Homebutton ersetzt werden sollen, scheinen sich zu bewahrheiten. Zwei Screenshots in den Tiefen des GM Build weisen den Balken auf, der sich nach oben ziehen Lässt und den Funktionsbereich enthüllt. Zieht man den Balken weiter nach oben, scheint der App Switcher, den man bislang mit einem doppelten Druck auf den Homebutton erreichte. Weitere Codereferenzen deuten zudem auf den längeren Powerbutton hin, der künftig offenbar auf den Namen "Side Button" hört. Über diesen sollen sich Siri oder auch Apple Pay Karten und Wallet-Inhalte aufrufen lassen. Ein Doppelklick aktiviert offenbar die Apple Pay Karten, während ein langer Druck Siri aktiviert.

Die Kamera auf der Rückseite verfügt offenbar über neue Funktionen für den Blitz im Porträt-Format, die sich per Software einstellen lassen. Die Optionen hören auf die Namen Contour Light, Natural Light, Stage Light, Stage Light Mono und Studio Light und dürften für verschiedene Belichtungsoptionen sorgen. Hinzu gesellen sich neue Aufzeichnungsfunktionen für die Videokamera:

  • 1080p HD bei 240 fps, 480 MB mit 1080p HD bei 240 fps
  • 4K bei 24 fps (Footer), 270 MB mit 4K bei 24 fps (film style) (HEVC Footer), 135 MB mit 4K bei 24 fps (film style)
  • 4K bei 60 fps (Footer), 450 MB mit 4K bei 60 fps (higher resolution, smoother), (HEVC Footer) 400 MB mit 4K bei 60 fps (higher resolution, smoother)

Weitere Hinweise im Code deuten auf neue, animierte Emoji, die man unter anderem bereits von der Apple Watch kennt und die auf den Namen "Animojis" hören. Dies sind offenbar an die Gesichtserkennung und die Stimme des Nutzers gekoppelt, so dass sich peronalisiert animierte Animojis erzeugen lassen.

Codereferenzen deuten auf eine neue Generation der AirPods mit der internen Bezeichnung "AirPods 1,2". Zudem liefert Apple neue farbenfrohe Hintergrundbilder mit, die vor allem von der Farbdarstellung des OLED-Displays profitieren dürften.

Die Kollegen von 9to5Mac haben hierzu auch ein kurzes Video zusammengestellt, in dem die neuen Hintergrundbilder präsentiert werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matze am :

Das lese ich nicht! Ich lasse mich \374berraschen,...

Anonym am :

Mist, jetzt wei\337 ich alles.

appleuser am :

Ich jetzt auch ;(

Boris am :

Waaaaas es soll ein neues iPhone geben?

haracidffm am :

Unglaublich !!!

Steve am :

Nein Boris, bleib einfach noch ein wenig in der Besenkammer ;-)

Anonym am :

wer es hier nicht lesen will soll aber das internet die n\344chsten tage ausschalten \ud83d\ude01\ud83d\ude09

Jumpingtom am :

Was ist dieses Internet?

Nummer47 am :

Neuland ;-)

Hartmut am :

Das ist das Internetz, daf\374r braucht man einen Mausapparat - hatte ich mal gelesen \ud83d\ude1c

hnk24211 am :

\ud83d\ude04\ud83d\udc4c er ist wieder da \ud83d\udc4d\ud83d\udc4d

SOE am :

Seltsam verspielte Funktionen.

Good Shepherd am :

Schade, Spannung ist weg \ud83d\ude02

Ralf am :

Danke f\374r die Spoiler Warnung. Ich werde tats\344chlich nicht weiterlesen. Internet hab ich nicht. Nur Flo\u2018s Weblog \ud83d\ude01

GREYAchilles am :

Eine faszinierende Technologie dieses Internetz!

Anonym am :

Absolut h\344ssliche und einfallslose Hintergrundbilder! Das ist f\374r mich aber auch das einzige, was es zu kritisieren gibt.

Hodor am :

Da schlie\337 ich mich an. Was soll das??

Conni am :

Hmm... Haut mich alles nicht vom Hocker. Ich bleibe bei meinem geliebten SE und freu mich auf iOS 11.

Andrew am :

Dito. Die Wallpapers sind eine Frechheit. Passt auf ein 100\u20ac Handy. Sind evtl. im Kindergarten entstanden und bekommen jetzt sicherlich einen Designpreis. (Die mit den Streifen)

Bernd das B. am :

Das wird eine schwere Entscheidung.
So richtig \374berzeugt mich das alles noch nicht.
Ohne Touch ID? Das will ich erst sehen

Stefan am :

Spoilerwarnung, nachdem 11 Monate lang vermutet und geleakt wurde?

Meckerfritze am :

Das hab ich mir auch gedacht...

running3000 am :

Falls das schon die Highlights waren, bleibe ich bei meinem iPhone 6. Mehr brauche ich anscheinend nicht.
Trotzdem bin ich gespannt, wie toll selbst Kleinigkeiten und unn\366tige Spielereien h\366chst professionell von Apple pr\344sentiert werden. Darin ist Apple einfach unschlagbar.

Wolfgang am :

Bei Apple passiert nichts zuf\344llig, auch keine Leaks.

Alf am :

Lass sie doch in dem Glauben :-))

Goldfinger am :

Dieser Glaube der Applej\374nger ist Teil des Unternehmenserfolges.

Tobx2 am :

...auf einer News-Seite die News nicht lesen (wollen).
#justfanboythings \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd23\ud83d\udc4f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen