Skip to content

TIME Magazin: Komplette Fotostrecke nur mit dem iPhone aufgenommen

Die Kamera des iPhone hat inzschichen eine Qualität erreicht, die dazu führte, dass die meisten Kompaktkameras immer mehr vom Markt verschwinden. Aber auch im professionellen Einsatz weiß das iPhone inzwischen als Kamera zu überzeugen. So hat das renommierte TIME Magazine kürzlich eine komplette Fotostrecke mit dem Titel "Firsts: Women Who Are Changing The World" veröffentlicht, die komplett mit einem iPhone geschossen wurde. Hinter der Kamera stand die brasilianische Fotografin Luisa Dörr. Über die vergangenen Jahre hat Dörr verschiedene iPhone-Generationen vom iPhone 5 bis hin zum iPhone 7 verwendet, um hiermit Fotos von berühmten Frauen, wie Hillary Clinton, Oprah Winfrey, Melinda Gates, Sylvia Earle, Alice Waters, Mae Jemison oder Cindy Sherman geknipst.

In einem Interview mit dem TIME Magazine erklärt die Fotografin, dass sie das iPhone verwende, weil sich damit jederzeit und überall großartige Fotos machen lassen und sich die Motive in der Regel deutlich entspannter geben, als wenn sie vor einer professionellen Kamera stehen. Dörr setzt dabei ausschließlich auf natürliches Licht, die automatische HDR-Funktion und manchmal einen Reflektor, um die Bilder zu schießen, was ihre Motive durchaus immer wieder überrascht. Zudem laufen die Shottings in der Regel sehr schnell ab und dauern zwischen zwei und zwanzig Minuten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fabian am :

Interessant wäre hierbei allerdings zu wissen, ob die Bilder im Original gedruckt wurden (glaube ich eher nicht) bzw. wie stark nachretuschiert wurde.

Sven am :

Und trotz dem sieht man sofort, dass es ein handy Foto ist.
Schade das guter Foto Journalismus mittlerweile immer weniger gesch\344tzt wird.

Pic am :

Die Qualit\344t der iPhonecam ist schon beachtlich geworden, als zwischendurch knipse mein st\344ndiger begleiter, selbst auf phototouren. Aber selbst im Vergleich zu meiner nikon d3300 und meiner Sony Alpha 7 jetzt sind die Unterschiede so markant. Schade f\374r den Markt der Fotografie das Profis schon damit shooten und damit zeigen wollen, das teure Kameras nicht mehr n\366tig sind. Denn letzenendes ist Fotografie mehr als das was Leute mit ihren Smartphones heute rumknipsen. Fotografie ist Verbundenheit mit der Welt und den sozialen Umfeld :)

SOE am :

Ein Arbeitsfeld zu romantisieren hat noch nie geholfen und war auch noch nie glaubwürdig.

Goldfinger am :

Gleich eine doppelte \334bersch\344tzung.

Erstens wird wohl kaum ein Handy mit einem so geringen Weltmarktanteil wie das iphone den Kameramarkt entscheidend beeinflussen.

Zweitens bleibt ein Handyfoto ein Handyfoto. Die Unterschiede zu echten Profikameras sind riesig, und man sieht sie auch als Laie deutlich.

Leute, die Handyfotos hochwertig finden, denken wahrscheinlich auch, Bluetoothlautsprecher kl\344ngen gut.

Tom am :

Eine indirekte Beeinflussung des Kameramarktes durch das iPhone hat schon l\344nge stattgefunden. Im Segment der (hochwertigen) Kompaktkameras haben die Hersteller gr\366\337ere Aufnahmechips eingebaut, die Kameras haben WLAN-Zugang, Bluetooth und sind teilweise sogar mit Apps individuell auf die Bed\374rfnisse des Users abstimmbar.
Es mag sein, dass in diesem Kamerasegment die Verkaufszahlen leicht zur\374ck gegangen sind, es wird jedoch weiterhin Fotoenthusiasten geben, welche Wert auf die Qualit\344ten eines hochwertigen Objektivs und Aufnahmechip legen.

Die Intention mit einem iPhone eine komplette Bildserie aufzunehmen, liegt auch nicht darin, den Markt f\374r kompakte Kameras zu revolutionieren, sondern schlicht und ergreifend die heutigen technischen und gestalterischen M\366glichkeiten aufzuzeigen.
Die Fotografin schreibt, dass ihre Modelle durch die Verwendung des iPhones als Kamera wesentlich entspannter und authentischer waren als mit Einsatz einer z.B. gro\337en DSLR. Viele Menschen sind z.B. kamerascheu und f\374hlen sich unwohl beim Anblick einer professionellen Kamera.

Aufgrund deiner eher negativen Tonalit\344t und wenig wertsch\344tzenden Wortwahl, kommt bei mir an: Ich mag weder Apple noch das iPhone. Was bewegt dich dann, dieses Forum zu nutzen?
Beste Gr\374\337e,
Tom

Goldfinger am :

Ich bezog mich auf den ersten Satz von Flos Beitrag. Darin sind zwei Fehlannahmen enthalten.
Die Motivation der Fotografin bzgl. Aufnahmesituation habe ich nat\374rlich verstanden. Das ist aber ein anderes Thema. Handyfotos haben ihren speziellen Reiz, aber technisch k\366nnen sie nicht mithalten.

Ich sch\344tze Apple-Produkte sehe und benutze sie t\344glich. Ich bin aber kein Fan, der irgendeinen h\366heren Sinn in dieser Firma sieht oder sich f\374r den Namen eines neuen Telefons interessiert. Ich finde es bedauerlich, dass so viele auf diesen geschickt inszenierten Werbekult hereinfallen und denken, dies habe irgendeinen anderen Zweck als die Nutzenmehrung f\374r die Eigent\374mer.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen