Das Wall Street Journal über die Gründe der Verzögerungen beim iPhone 8/Edition
Dass das iPhone 8/Edition wohl mit ein wenig Verspätung auf den Markt kommen oder zu Beginn zumindest nur in sehr geringer Stückzahl verfügbar sein wird, davon gehen die meisten Beobachter schon seit einiger Zeit aus. Das Wall Street Journal. beleiuchtet in einem neuen Artikel nun von den Hintergründen. Demnach habe es vor allem zu Beginn der Produktionsphase diverse Probleme gegeben, die das gesamte Projekt am Ende um ca. einen Monat verzögert hätten. Inzwischen seien die Probleme allerdings ausgeräumt und Apples Fertigungspartner Foxconn setzt alles daran, die verlorene Zeit so gut es geht wieder aufzuholen. Unter anderem verspricht man beim Versuch, weiteres Personal anzuwerben unter anderem auch größere Boni.
Vor allem bei der Herstellung des OLED-Displays sollen die Verzögerungen stattgefunden haben, da die Produktion des fragilen Bauteils mit jeder Menge Technik darin extrem herausfordernd sei. Unter anderem muss das Display nicht nur normale Multitouch-Gesten entgegennehmen und verarbeiten können, sondern auch 3D Touch Eingaben. Zudem besteht es aus mehr Schichten, als dies bei anderen Herstellern der Fall ist. Auch die zunächst geplante Integration von Touch ID in das Display hat offenbar am Anfang der Produktion zu Problemen geführt, so dass man sich schließlich komplett davon verabschiedet hat.
Während das iPhone 7s und iPhone 7s Plus vermutlich ab dem 22. September in den Verkauf gehen werden, könnte es bis in den Oktober hinein dauern, ehe auch das iPhone 8 in den Händen der ersten Kunden landet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gs am :