Think different. Back to the roots?
Es war der erste große Marketing-Coup nach der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple im Jahr 1997. Die Rede ist von der legendären "Think different." Kampagne. Apple gelang es damals Persönlichkeiten wie den Dalai Lama, John Lennon oder Muhammad Ali zusammen mit dem Schriftzug auf diverse, teils gebäudehohe Plakate zu bannen. Diese Kampagne reichte bis in den Sommer 2002 hinein und wurde dann von der noch heute laufenden Switch-Kampagne abgelöst. Dennoch hat Apple offensichtlich nach wie vor Interesse an dem alten Slogan, für den man sich Ende der 90er Jahre die Markenrecht für die Bereiche Poster, Broschüren, Aufkleber, etc. sicherte. Im Frühjahr diesen Jahres wurde dieses Recht als eingetragenes Markenzeichen dann erneut verlängert. Neuerdings tauchen vermehrt Verpackungen des iMacs(siehe unten) auf, die wieder die Aufschrift "Think different." tragen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, wie man das erneute Auftauchen des Slogans deuten kann. Auf der einen Seite könnte man vermuten, dass Apple damit eventuell das für die erste Jahreshälfte 2010 erwartete Tablet bewerben könnte. Verschiedene Quellen hatten bereits angedeutet, dass Apple mit dem neuen Gerät mal wieder etwas vollkommen revolutionäres gebaut habe, was die Nutzung von Multimedia-Inhalten verändern wird. "Think different." würde da geradezu wie die Faust aufs Auge passen. Andererseits könnte es sich bei all dem auch einfach nur um rein markenrechtliche Angelenheiten handeln, und Apple möchte den Slogan einfach auch weiterhin unter seiner Herrschaft wissen. (via 9to5Mac)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
kimc am :
scarpe calcio nike am :
nike mercurial superfly am :
Chaussure de foot mercurial superfly am :
Forrest am :
Brittney am :
Waylon am :
hypervenom pas cher am :
Honey am :
ktovn c?m nang du l?ch am :
Jerrold am :