Skip to content

iPhone 8 verzichtet angeblich auf jede Form eines Homebuttons - Bedienung komplett per Multitouchgesten

Wenn Apple in vermutlich zwei Wochen sein Junbiläums-iPhone vorstellen wird, dürfte es sich dabei um das erste iPhone ohne den charakteristischen Homebutton handeln, der bislang jede Generation der letzten zehn Jahre zierte. Unbeantwortet blieb bislang allerdings die Frage, wie Apple die Funktionen des Homebutton ersetzen wird. War man bislang von einem "schwebenden" virtuellen Homebutton auf dem Display ausgegangen, zeichnet Mark Gurman von Bloomberg nun ein spannendes Bild. Demnach habe sich Apple komplett gegen einen Homebutton, auch in virtueller Form entschieden. Stattdessen sollen Funktionen wie das zurückkehren auf den Homescreen oder das Öffnen des App-Switchers ausschließlich über Multitouch-Gesten ausführbar sein.

Hierfür soll sich am unteren Rand des Displays eine schmale, softwarebasierte Leiste befinden. Diese wird zum Entsperren des Geräts nach oben gezogen, wobei dann wohl auch die 3D-Gesichtserkennung gleichzeitig ihren Dienst verrichtet, um den Nutzer zu authentifizieren. Führt man diese Geste innerhalb einer App aus, aktiviert man hiermit den App-Switcher, der einen auch zurück zum Homescreen oder in das Kontrollzentrum befördert. Interessanterweise entsprechen diese Beschreibungen relativ genau den kürzlich vom Entwickler John Guilherme Rambo entdeckten Tutorial-Videos in den Tiefen von iOS 11.



YouTube Direktlink

Das Display des OLED-iPhone soll dem Bericht zufolge zudem "runde Ecken" aufweisen, im Gegensatz zu den bisher komplett rechtwinkligen Ecken bei den bisherigen iPhone-Generationen. Der bereits mehrfach gehandelte längere Powerknopf an der rechten Seite erhält seine neue Form ausschließlich um es einfacher zu machen das Gerät einzuschalten, wenn man es mit nur einer Hand bedient. Im Gegensatz zu einigen Geräten von Samsung soll das Display auch beim iPhone 8 weiterhin flach bleiben und sich nicht über die Seitenränder krümmen.

Gesetzt scheint inzwischen die Aussparung am oberen Displayrand, in der der Ohrhörer, die Frontkamera und verschiedene Sensoren ihren Platz finden. Hier soll sich Apple dazu entschlossen haben, diese nicht durch verschiedene Maßnahmen zu "verstecken". Dadurch bleibt sie offenbar sichtbar, wenn Apps keinen schwarzen Hintergrund verwenden. Die Statusleiste wird wie erwartet in der Mitte geteilt und die darin befindlichen Anzeigen werden rechts und links von der Aussparung angezeigt. Wenn das Display ausgeschaltet ist, sorgt das extrem tiefe Schwarz der OLED-Technologie dafür, dass die Aussparung ebensowenig zu sehen sein soll, wie die schmalen Seitenränder neben dem Display.

Während sich das iPhone 8 aller Voraussicht nach bereits durch die Verwendung von Glas auf der Vorder- und Rückseite am iPhone 4 orientiert, dürfte auch ein weiteres Merkmal aus jener Zeit zurückkehren. So wird wohl auch das iPhone 8 in seinem Edelstahlrahmen, der die beiden Glashälften zursammenhält die bekannten Antennenbänder haben, die einst (vor einem Re-Design beim iPhone 4s) für das berühmte Antennagate gesorgt hatten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Also das iPhone wird immer weniger interessant

Eine kleine Leiste, oder man soll es nach oben ziehen. Wie jetzt schon teilweise wenn man was von oben zieht oder von unten. Es klappt nie 100% richtig. Da war der Home Button, vor allem jetzt vom 7er so gut. Da werde ich nicht freiwillig drauf verzichten.

Was alles ein Bl\366dsinn

Kai Engelbrecht am :

Ich finde, das ist ein durchaus interessantes Konzept. Kann ich mir gut vorstellen! Ich selbst nutze die Wisch-Geste von unten t\344glich, um WLAN, Nicht st\366ren und Flugzeugmodus zu schalten. Das funktioniert sehr zuverl\344ssig!
Es bleibt also spannend...

XT2- KF am :

Da steht angeblich. Also erst mal abwarten und dann quaken.

Ron am :

Na hoffentlich kann man dann auch sehr einfach bei der Bedienung mit nur einer Hand zum Homescreen wechseln bzw zwischen Apps wechseln - wie gewohnt. Das iPhone ist ein Phone, kein Tablet.

Naim am :

iPhone 7s reicht f\374r s leben wenn es kommt

JESUS am :

Das klingt doch erstmal ganz cool. Ziemlich innovativ. Wenn die das mit der Taptic Engine irgendwie kombinieren k\366nnte das schon interessant werden. Naja mal abwarten. Ich freu mich schon drauf...

Mandelbrot am :

Ja seh ich genauso. Wenn Apple eins in seiner Geschichte irgendwie gut hinbekommen hat ist das die Bedienung der Ger\344te... vergessen wir die touchbar ;)

Anonym am :

Junbil\344ums-Phone? ... es h\344ufen sich die Rechtschreibfehler ...

Marie am :

Das sogenannte Jubil\344ums-iPhone wird ein Flop. Diese ganzen Spielereien, die Sie da unterbringen m\366chten, dieses krampfhafte Neue und Andere, ist ein unausgegorener Beta-Mist, den sich zwar so einige in der ersten Euphorie kaufen werden, aber nur, um den Kauf schon bald darauf zu bereuen.
Wer ein ausgereiftes und durchdachtes Smartphone Stare of the art m\366chte, wird zum 7S greifen.

Wolf am :

Wieso, der Kunde schreit doch st\344ndig nach neuen Dingen. Na ja, sonst gibt es ja auch nichts zu m\344keln.

B\344r am :

Hey Marie, gib mir mal die Lottozahlen vom n\344chsten Samstag.

Alex am :

Ich nutze meinen Homebutton schon seit Jahren nicht, dank Jailbreak. Wenn Apple dies so gut umsetzt wie die Jailbreak App "Tage" kann ich endlich auf nen Jailbreak verzichten.

Obwohl es noch andere Apps gibt die sehr n\374tzlich sind.

Enu am :

\ud83e\udd22

Ingo am :

Ich mag den klassischen Homebutton. Ich habe ein iPhone 7 bei der Arbeit und privat ein iPhone SE. Der klassische Homebutton beim SE gef\344llt mir irgendwie besser als der Homebutton mit virtuellem Druckpunkt beim iPhone 7. Keinen Homebutton zu haben, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen.

Bernd am :

Ich finde es ok, wenn Bedienkonzepte fortentwickelt werden. In 50 Jahren wird man sich tot lachen, wenn man in einem Museum sieht, dass man mal dachte, ein Handy k\366nne nur mit Homebutton funktionieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen