Apples Qi-Implementierung setzt offenbar auf den etwas langsameren 7,5W-Standard
Während die Gerüchte rund um das iPhone 8 in den vergangenen Wochen wie die Pilze aus dem Boden schossen, hielten sich die Kollegen von Macotakara spürbar zurück. Nun haben aber auch sie eine Information erhalten, die natürlich mit der Welt geteilt werden will. So ziemlich alle Indizien deuten inzwischen darauf hin, dass Apple mit dem Jubiläums-iPhone erstmals eines seiner Smartphones mit einer kabellosen Ladetechnik ausstatten wird, die dem etablierten Qi-Standard folgt. Wie Makotakara nun berichtet, hat sich Apple dabei aber offenbar für eine eher konservative Herangehensweise entschieden und wird noch nicht den neuen und schnelleren 15W-Standard zum Einsatz bringen, sondern den etwas langsameren 7,5W-Standard.
Weiterhin unklar ist zudem, ob die kabellose Lade-Technologie direkt zu Beginn der Verfügbarkeit des neuen iPhone zur Verfügung steht oder erst per iOS-Update zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht wird. Die Quelle von Makotakara weiß aber zu berichten, dass Apples Qi-Implementierung möglicherweise eine MFi-Lizensierung für Drittanbieter erfordert, was bedeuten würde, dass existierendes Qi-Zubehör nicht unterstützt werden würde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
Tomek am :
Boris am :
Holger am :
Bj\366rn am :
Dan am :
Mfi ist meistens sinnvoll, bei einem bereits existierenden Standard ist es aber nur Geldmacherei!
Boris am :
Kaasymir am :
SOE am :
Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen. Vom Anbieter zu verlangen, dass ein standardisiertes Protokoll noch mal gesondert zertifiziert wird, ist Irrsinn. Und neu obendrein. Oder gibt es das MFI-Programm für USB, Ethernet, Thunderbolt, Firewire und Bluetooth?
Das wird bestimmt lustig beim Auto.
Käufer: "Warum funktioniert das nicht mit dem iPhone?"
Händler:"Weil Apple sich dem Qi-Standard verweigert und erstmal noch ein MFI-Zertifikat verlangt."
Käufer:"Was ist denn das?"
Händler:"Ein Zertifikat von Apple direkt, wir müssen unser Auto erst bei denen vorstellen, das Ganze wird wohl noch etwa ein halbes bis ganzes Jahr dauern, bis Apple unseren Wagen zertifiziert hat."
Käufer:"Und jetzt?"
Händler:"Ich würde Ihnen eine Qi-Schutzhülle empfehlen, bis Apple unseren Wagen zertifiziert hat."
Käufer:"Warum geht es mit Hülle aber nicht mit dem iPhone direkt. Ist doch QI?"
Händler:"Da müssen Sie Apple fragen. Sorry."
Käufer:"Apple sucks!"
Boris am :
Franz am :
udo am :
Tommy1961 am :
Das ganze Geheule, um ungelegte Eier, ist doch nerviger Kinderkram.
Aber das gute ist: Bald ist die Kiste auf dem Markt und das Geheule hat ein Ende.
Das schlimme ist: Dann geht das Gemecker, \374ber alles was falsch ist, los und das Geheule, \374ber die Ger\374chte, zu der nachfolgenden Kiste.
Ewig gr\374\337t das Murmeltier!!!!!
Weilicheinapfelbin am :
Manni am :
hnk24211 am :
iDirk am :
Im \374brigen kann ich ger\344teabh\344ngige Zertifizierungen w\344rmstens empfehlen. Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Ich w\374rde nur in der Not ein Smartphone mit fremden Ger\344ten laden.
Ich m\366chte da nicht ins technische Detail gehen, warum das so ist.
Zertifikate haben schon ihren Grund. \ud83d\udc4c\ud83c\udffb