Apples 3D-Gesichtserkennung angeblich mit bis zu zwei Jahren Vorsprung vor der Konkurrenz
So ziemlich alles deutet inzwischen darauf hin, dass Apple in seinem demnächst erscheinenden Jubiläums-iPhone den Touch ID Sensor durch eine 3D-Gesichtserkennung als biometrisches Authentifizierungsmerkmal ersetzen wird. Dabei dürften Apple diverse Übernahmen kleinerer Unternehmen in den vergangenen Jahren zu Gute kommen, die genau hierauf spezialisiert waren. Stimmen die Informationen des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo dürfte sich Apple auf diese Weise erneut einen größeren Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert haben. Demnach liege Apples Lösung anderthalb bis zwei Jahre vor der 3D-Gesichtserkennung von Qualcomm, wo man ebenfalls an einer solchen Lösung arbeite. Der Vorsprung liege sowohl im Bereich der Hard-, als auch der Software und Qualcomm soll nicht vor 2019 eine Marktreife für sein Produkt erreichen. Sollten die Informationen stimmen, dürfte es einige Zeit dauern, ehe auch Android-Geräte mit einer ähnlichen Authentifizierungsmethode ausgestattet werden, wie das iPhone.
Neben wenig ausgereiften Algorithmen und Hardware soll Qualcomm zudem darunter leiden, dass viele Zulieferer der benötigten Komponenten ihre Produktion inzwischen auf Apple ausgerichtet haben und Qualcomm dadurch Probleme hat, überhaupt die entsprechenden Bauteile zu beschaffen. Darüber hinaus sollen die Anbieter von Android-Smartphones derzeit noch eine eher abwartende Haltung eingenommen haben, um zu schauen, wie Apple die neue Technologie einsetzt und wie die Nutzer darauf reagieren. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matthias am :
Maik am :
So ein Quark. Habe ich bereits 2013 beim HTC One gehabt. Eher vier Jahre zu sp\344t als zwei Jahre voraus.
Anonym am :
Sondern, bei wem es perfekt funktioniert \ud83d\ude09
Abgesehen davon m\366chte ich den "schei\337" nicht aktivieren!!!
Chris am :
MYTHOSmovado am :
Oder eine Gesichtserkennung aus dem Jahr 2013, der man ein Bild vorhalten konnte, um das Gerät zu entsperren. Auch 2017 beim Samsung S8 soll es noch so locker flockig funzeln.
Von daher ist es wirklich völlig unerheblich, wer der 1. war oder ist.
Es MUSS für ein Sicherheitssystem SICHER funktionieren!
Jetzt hoffen wir nur noch, dass Apple es wirklich wuppen wird!!
Expee am :
Maik am :
Ich nutze selber mein iPhone 6sPlus gerne, aber bei Androide ist nicht alles schlecht ...
XT2- KF am :
MYTHOSmovado am :
Horst am :
Linda am :
Anonym am :
XT2- KF am :
Horst am :
Maho am :
MYTHOSmovado am :
Hg am :
Andreas am :
Ich ignoriere das einfach
JESUS am :
XT2- KF am :