Skip to content

Apples 3D-Gesichtserkennung angeblich mit bis zu zwei Jahren Vorsprung vor der Konkurrenz

So ziemlich alles deutet inzwischen darauf hin, dass Apple in seinem demnächst erscheinenden Jubiläums-iPhone den Touch ID Sensor durch eine 3D-Gesichtserkennung als biometrisches Authentifizierungsmerkmal ersetzen wird. Dabei dürften Apple diverse Übernahmen kleinerer Unternehmen in den vergangenen Jahren zu Gute kommen, die genau hierauf spezialisiert waren. Stimmen die Informationen des KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo dürfte sich Apple auf diese Weise erneut einen größeren Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert haben. Demnach liege Apples Lösung anderthalb bis zwei Jahre vor der 3D-Gesichtserkennung von Qualcomm, wo man ebenfalls an einer solchen Lösung arbeite. Der Vorsprung liege sowohl im Bereich der Hard-, als auch der Software und Qualcomm soll nicht vor 2019 eine Marktreife für sein Produkt erreichen. Sollten die Informationen stimmen, dürfte es einige Zeit dauern, ehe auch Android-Geräte mit einer ähnlichen Authentifizierungsmethode ausgestattet werden, wie das iPhone.

Neben wenig ausgereiften Algorithmen und Hardware soll Qualcomm zudem darunter leiden, dass viele Zulieferer der benötigten Komponenten ihre Produktion inzwischen auf Apple ausgerichtet haben und Qualcomm dadurch Probleme hat, überhaupt die entsprechenden Bauteile zu beschaffen. Darüber hinaus sollen die Anbieter von Android-Smartphones derzeit noch eine eher abwartende Haltung eingenommen haben, um zu schauen, wie Apple die neue Technologie einsetzt und wie die Nutzer darauf reagieren. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matthias am :

Wird geklaut und dann raus damit!

Maik am :

Zitat: Sollten die Informationen stimmen, d\374rfte es einige Zeit dauern, ehe auch Android-Ger\344te mit einer \344hnlichen Authentifizierungsmethode ausgestattet werden, wie das iPhone.

So ein Quark. Habe ich bereits 2013 beim HTC One gehabt. Eher vier Jahre zu sp\344t als zwei Jahre voraus.

Anonym am :

Es geht nicht darum wer es als erster verbaut...
Sondern, bei wem es perfekt funktioniert \ud83d\ude09

Abgesehen davon m\366chte ich den "schei\337" nicht aktivieren!!!

Chris am :

Gesichtserkennung als Spielerei mit ins Ger\344t zu programmieren oder nur komplett auf Face ID sich zu verlassen und es perfekt zu machen, sind zwei komplett unterschiedliche Sachen. Gesichtserkennung im S8 mit einem Foto entsperren und mit Sonnenbrille und im Dunkeln nicht m\366glich. Deshalb baut man dann einen Fingerabdrucksensor auf der R\374ckseite ein neben der Kamera .. weil es eben bei Android bisher nur Spielerei ist und bei Apple sehr wahrscheinlich perfekt funktionieren wird, wie damals der erste wirklich brauchbare Fingerabdrucksensor im 5s

MYTHOSmovado am :

Ins Internet konnte man auch schon mit nem ollen Nokia 3310 ... aber wer wollte sich diesen hackeligen Scheiß schon antun??

Oder eine Gesichtserkennung aus dem Jahr 2013, der man ein Bild vorhalten konnte, um das Gerät zu entsperren. Auch 2017 beim Samsung S8 soll es noch so locker flockig funzeln.

Von daher ist es wirklich völlig unerheblich, wer der 1. war oder ist.

Es MUSS für ein Sicherheitssystem SICHER funktionieren!

Jetzt hoffen wir nur noch, dass Apple es wirklich wuppen wird!!

Expee am :

Hauptsache dumm daherlabern.

Maik am :

Es redete niemand von Samsung. Dass die viel Schrott verbauen ist ja bekannt. Bei meinem HTC hat einst die Software super funktioniert und lies sich NICHT mit einem Foto austricksen. Das mit dem Dunkeln w\344re das einzige Argument von euch, was ich teilweise durchgehen lasse.

Ich nutze selber mein iPhone 6sPlus gerne, aber bei Androide ist nicht alles schlecht ...

XT2- KF am :

Wieso sollte Apple ist nicht wuppen k\366nnen?!? Das gute ist doch immer und das schon seit Jahren das wenn Apple etwas macht es auch dem entsprechend vern\374nftig funktioniert w\344hrend die Konkurrenz mal wieder hinten ansteht wieso oft. Au\337erdem denke ich noch nicht daran dass es in den kommenden iPhone soweit sein wird. Auch wenn es \374ber all steht. Einige User sollten einfach mal aufh\366ren zu Quarken denn ihr seid doch diejenigen die da wohnt immer neue Sachen haben m\366chten. Ich sollte endlich mal verstanden werden dass Apple nicht so sein m\366chte wie Samsung mit ihren Ex verschiedene Modelle dem Jahr mit 35 verschiedenen Funktionen die kein normaler Mensch mehr ben\366tigt geschweige denn gebrauchen kann.

MYTHOSmovado am :

Das "Wuppen" bezog sich auf das, was Du bezweifelst, nämlich die wirklich funktionierende Gesichtserkennung im jetzt kommenden iPhone Pro (ja ich denke, so wird es heissen). Dass es Apple hinbekommen wird, daran zweifle ich absolut nicht.

Horst am :

Lies dir mal durch was du zusammengewürfelt hast und schäm dich. Alter - was für Reime sind das denn?!

Linda am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

Anonym am :

Soll ich mal rein bei\337en...? \ud83d\ude09\ud83d\ude0b

XT2- KF am :

Das ist immerhin besser als bei Samsung die es sich nicht eingestehen k\366nnen dass es nicht vern\374nftig funktioniert. Und wenn Apple es raus bringen wird es vern\374nftig funktionieren du wirst es merken.

Horst am :

Und wenn du Satzzeichen benutzen andere es verstehen werden du wirst es merken.

Maho am :

Ob man das nicht mit einem 3D Drucker \374berlisten kann!

MYTHOSmovado am :

Kommt auf das jeweilige Gesicht an...

Hg am :

Wenn man als neuer Leser diese Kommentare liest muss man den Eindruck bekommen das sich hier eine Gruppe pubertierender Jungendlicher austauscht . Schade ..!

Andreas am :

@hg - nicht aufregen - manchmal trollt es hier. Aber 1000mal angenehmer als in den heise foren

Ich ignoriere das einfach

JESUS am :

Das ist nicht alles Getrolle... Viele plappern einfach nur bullshit wies grad kommt. Schon enorm wenn manche eher denken es sei Getrolle als ernst gemeinte Kommentare ;)

XT2- KF am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen