Skip to content

Verhandlungen auf der Zielgeraden: Aktuelle Kinofilme demnächst auf dem Apple TV?

Das Thema Apple TV könnte in diesem Herbst zu einer echten Überraschung werden. Bereits seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass Apple eine neue Generation seiner Set-Top Box in Vorbereitung hat, die erstmals auch Inhalte in 4K unterstützen soll. Damit einhergehend würden natürlich auch entsprechende Filme über iTunes angeboten werden. Während ein vollwertiger Fernseher aus Cupertino wohl eher aus dem Reich der Fabel stammen dürfte, rüstet Apple auch personell und finanziell derzeit kräftig auf, um das Inhaltsangebot des Apple TV weiter auszubauen. Hierzu könnte mittelfristig auch der Vorabzugriff auf aktuell im Kino laufende Filme gehören, die sich dann schon im heimischen Wohnzimmer schauen lassen, während sie noch über die große Leinwand flimmern.

Wie Bloomberg berichtet, soll nicht nur Apple ein solches Angebot anstreben, auch die großen Hollywood-Studios sollen die Pläne weiter vorantreiben. Namentlich befinden sich Vertreter von Universal Pictures und Warner Bros. in Gesprächen mit potenziellen Anbietern wie Apple und Comcast. Ein Abschluss könnte bereits im kommenden Jahr erfolgen. Sollte sich Apple mit den Rechteinhabern einigen, könnten aktuelle Filme bereits 17 Tage nach ihrem Kinostart auf dem Apple TV zur Verfügung stehen. Der Preis dafür dürfte allerdings einigermaßen happig werden. Im Gespräch sind ca. 50,- US Dollar pro Film. Kann man vier bis sechs Wochen warten, würde der Preis auf ca. 30,- Dollar sinken. Klingt erstmal viel, wenn man aber einen Filmabend mit ein paar Freunden veranstalten und den Preis dann beispielsweise durch fünf teilen, ist das schon wieder vertretbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JESUS am :

50$??? Da lade ich doch lieber 3 Kumpels ins Kino ein :D ... das w\374rde ich nur in aller aller gr\366\337ter Not und wirklich nur mit verdammt vielen Leuten zuhause \374berhaupt erst in Betracht ziehen.

Cromax am :

Ich w\374rde das schon nur f\374r mich und meine Frau machen. Aktuell wenn wir ins Kino gehen sind das ca. 20\u20ac (Cinedom) oder 30\u20ac (Residenz K\366ln) Eintritt. Dann nochmal 15\u20ac f\374r Getr\344nke und was zu knappern und nochmal 50\u20ac f\374r den Babysitter. Dann haben wir vielleicht noch nervige Leute vor, neben oder hinter uns. Dann lieber 50\u20ac f\374r den Film und Getr\344nke und Knabberzeug im \334berfluss f\374r 10\u20ac aus dem Supermarkt.
Ist g\374nstiger, bequemer und ruhiger. Und wenn irgendwas mit unseren Jungs ist, m\374ssen wir nicht aus dem Kino und so die Kosten in die Tonne treten, sondern w\374rden nur pausieren und zu einem sp\344teren Zeitpunkt weiter schauen. Unser Fernseher ist auch gro\337 genug f\374r ein Kino Feeling. Ich w\374rde wahrscheinlich das Kino nicht komplett dadurch ersetzen, denn gerade das Residenz in K\366ln ist nochmal eine ganz andere Kategorie, aber es definitiv immer eine Option die man sich \374berlegen kann. Vielleicht w\374rde ich damit auch mal wieder h\344ufiger aktuelle Kino Film anschauen.

JESUS am :

Die Rechnung die du aufmachst mag vielleicht f\374r dich gelten aber nicht jeder braucht einen Babysitter und auch nicht jeder kauft immer knabberzeug im Kino und die Kumpels m\374ssen auch nicht regelm\344\337ig fr\374her aus dem Kino ;) wenn ich mit meiner Freundin ins Kino gehe werden es sicher auch 40\u20ac sein die ich bezahle. Daf\374r ist das filmerlebnis dann aber irgendwie intensiver. Einen gro\337en Fernseher habe ich auch aber Kino bleibt Kino und ein schlechter Deal bleibt ein schlechter Deal. Selbst wenn ich 100 Millionen auf dem Konto h\344tte w\374rde ich lieber in ein sch\366nes Kino gehen als nur zuhause auf dem Sofa zu schauen ;) naja das gilt zumindrst f\374r mich

Leon am :

Im letzten Satz hast du es ja dann doch noch erkannt. F\374r den einen ein gutes Angebot, f\374r den anderen uninteressant. Sehts als Bereicherung.

Matze am :

Erstmal nur in den USA usw....

Deffi am :

Bei 50\u20ac keine wirkliche Alternative* zum Kinobesuch, viel zu teuer!
*mal abgesehen von den schei\337 3D Filmen, diese kann man dann endlich in hochaufl\366senden Bildern gucken.

holgi am :

Lohnt sich also nur f\374r die Familie ab 3 Personen

Naim am :

Wenn porno flat gratis ,ok

Steve am :

Endlich !

30 Leute daheim und jeder bezahlt 1$ f\374r den Film !

Spa\337 beiseite.
Diese Idee hat viele Vorteile.

SOE am :

Also weil von dem Filmpreis KEIN Anteil an das Kino geht, muss der Film teurer werden (und sein) als ein Kinobesuch. Zeitungsverlage machen das je genauso, ein PDF, welches nicht mehr gedruckt und per LKW verteilt werden muss, wird teurer verkauft als das gleiche Dokument in Papierform.

Warum wird das eigentlich nicht hinterfragt?
Ich befürchte, weil man sich schon daran gewöhnt hat, dass die rein digitale Form genau so teuer ist wie die analoge Form. Und weil man tatsächlich glaubt, dass ein Server und eine Internetverbindung für Großkunden genau so teuer ist wie eine Fabrik für DVDs und die damit verbundene Logistik und.

kai_engelbrecht am :

Sehr gute Anmerkung! Das vergessen viele. Zwar sind auch bei digitalen Vertriebskan\344len die Arbeiten VOR der Ver\366ffentlichung die gleichen wie bei klassischen Wegen. Aber dann braucht es nur ein paar Server und fertig ist die Ver\366ffentlichung. Das kostet so wenig, dass der aufgeschlagene Preis eine Frechheit ist.
Im hier diskutierten Thema ist es 'nat\374rlich' so teuer, weil man die Filme vor der eigentlichen Ver\366ffentlichung bereits zu hause sehen kann, aber dennoch...Preise sind das...

Jimbo am :

In den ersten Wochen 50€ und danach jede Woche absteivender Preis. Nur verfügbar mit dem neuen AppleTV 5 wo ne Cam eingebaut ist die checkt wieviele Personen vor der Glotze hängen.

J\374rgen am :

Bei dem Konzept mache ich mir Sorgen um das Kino. Ich finde es gut wie es bisher ist. Erst Kino, dann DVD und Streaming. Dann TV.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen