Skip to content

Absätze beim MacBook im 2. Quartal 2017 um 17% höher als im Vorjahr

In den Quartalszahlen gibt Apple jeweils nur absolute Zahlen an, wenn es um die Absätze beim Mac geht. Für auf die mobilen MacBooks heruntergebrochene Zahlen muss man sich daher in der Regel auf die Zahlen von Analysten und Marktbeobachtern verlassen. Aktuell stammen diese von TrendForce und zeichnen ein überaus positives Bild zu Apples Notebook-Sparte. Demnach soll Apple im zweiten Quartal 2017 insgesamt 3,98 Millionen MacBooks an den Mann gebracht haben, was einen Anstieg um satte 17,1% im Jahresvergleich bedeutet. Damit macht Apple dann auch gleich einiges an Boden gegenüber ASUS gut, mit denen man sich um den fünften Platz auf dem Notebook-Markt streitet.

Interessanterweise macht TrendForce vor allem das aktualisierte 12" MacBook für den Anstieg verantwortlich. Für das dritte Quartal erwartet man ebenfalls einen weiteren Anstieg, da Apple sich in diesem Zeitraum auch um das MacBook Pro kümmert. Generell konnte der Notebookmarkt leicht zulegen und stieg im Jahresvergleich um 3,6%. Dies sei vor allem neuen Modellen von so ziemlich allen namhaften Herstellern und den zugehörigen Back-to-School-Aktionen geschuldet.

Für Ende des Jahres erwartet der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo noch ein neues High-End 15" MacBook Pro von Apple, welches dann auch über maximal 32 GB Arbeitsspeicher verfügen könnte, um damit verstärkt auch wieder professionelle Nutzer anzusprechen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen