
Bereits seit einigen Jahren ranken sich immer mal wieder Gerüchte um die Standard-Suchmaschine in iOS. Hier ist seit jeher Google voreingestellt, was für die meisten Nutzer sicherlich auch die beste Wahl ist. Allerdings dürfte sich Google dies auch einiges kosten lassen, möchte man nicht irgendwann einmal von Bing oder DuckDuckGo abgelöst werden. Ob der aktuell gehandelte Betrag in Höhe von 3 Milliarden Dollar jedoch der Wahrheit entspricht, kann nicht abschließend geklärt werden. Die Zahl stammt von dem Bernstein-Analysten Toni Sacconaghi Bernstein. Eine schier unglaubliche Zahl, die die bisherige Summe von einer Milliarde Dollar aus dem Jahre 2014 deutlich toppen würde. Damals wurde der Betrag im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung offiziell bekannt. (via
CNBC)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andy am :
Warum l\344\337t sich Apple daf\374r bezahlen?
Warum \374berl\344sst einem Konkurrenten dieses Feld?
Warum beackert Apple es nicht selbst?
SOE am :
2)/3) Warum soll Apple einen Konkurrenzanbieter aufkaufen und Geld investieren, wenn Google doch bereitwillig Geld dafür zahlt die Standardsuche stellen zu dürfen? Hat einmal überhebliche Arroganz und auf die Nase fallen mit Apple Maps nicht ausgereicht? Soll Apple tatsächlich auch noch so tun, als könnten sie über 20 Jahre Suchmaschinenerfahrung und 95 - 99% Marktanteil mal eben selbst auf die Beine stellen?
iSkalt am :
"...Datenschutz sch\366n und gut, aber ..."
Wir m\374ssen auf Datenschutz verzichten, weil wir die Wahl nicht mehr haben, und Apple streicht das Geld ein.
Andererseits sind die Marktanteile von Google nat\374rlich nicht wegzudiskutieren.
Ach, solange Apple die Kohle vern\374nftig einsetzt ...
XT2- KF am :