Apple Watch 3 wohl mit altem Formfaktor und wahlweise mit oder ohne LTE
Vor dem Hintergrund das uns in diesem Herbst das Jubiläums-iPhone ins Haus steht, gerät fast in Vergessenheit, dass Apple wohl auch die Apple Watch Series 3 auf den Markt bringen wird. Genau dieses Themas hat sich nun der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo angenommen und seine Erwartungen an das Gerät seinen Investoren mitgrteilt. Wie bereits in der Vergangenheit diskutiert soll dabei vor allem die neue Datenverbindung per LTE das Hauptverkaufselement sein. Dem Käufer wird laut Kuo dabei aber die Wahl gelassen, ob er eine Watch mit oder ohne LTE haben möchte. Äußerlich hingegen soll sich nicht viel ändern. Die Apple Watch wird wohl auch weiterhin in den beiden Größen mit 38 mm und 42 mm erhältlich sei.
Seine Absatzvorhersage legt Kuo auf 17,5 bis 18 Millionen Apple Watches in 2017 fest, was einem Anstieg von 70% im Jahresvergleich entspricht. Die Sieries 3 soll daran mit 8 bis 9 Millionen Einheiten beteiligt sein, wobei das LTE-Modell 35% bis 40% ausmachen soll. Um die Watch weiter voranzutreiben braucht Apple allerdings laut Kuo einen neuen Formfaktor, sowie mehr Sensoren aus dem Medizin- und Fitnessbereich. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
Dok S am :
Blutzucker-Messung, sch\366ne Form und dauerndes Display, dann verkauft sich die Watch wie geschnitten Brot.
Flo2 am :
Wenn du mir bitte erkl\344ren k\366nntest, wie eine auf der Haut liegende Uhr deinen Blutzucker messen soll ...? Danke.
Obwohl, vielleicht gibt es die watch ja mit neuem connector, "der unter die Haut geht!"
BG-On am :
Maerkava am :
Es wird schon l\344nger versucht, durch optische Messungen den Blutzuckerspiegel durch die Haut zu bestimmen. Bisher sind daran jedoch noch alle gescheitert. Falls Apple das gelingen sollte, gehe ich davon aus, dass die Verkaufszahlen explodieren werden. Das w\344re ein wirkliches Highlight.
Wiggle75 am :
Expee am :
Ach komm, Flo. Das tut echt weh!
C am :
appleuser am :
Beobachter am :
SOE am :
von geschätzten 9 Millionen Series 3
von geschätzten 18 Millionen Watches gesamt.
Dass der bei so empirischen Daten keine Kommawerte angibt. ;-)
Da die Apple-Verkäufe Ende 2016 um 70 % einbrachen, ist es kein Kunststück zu raten, äh prognostizieren, dass ein neues Modell die Verkäufe steigen lässt.
Spannender ist da eher die Frage, wie der Analyst auf 18 Millionen verkaufte Watches für dieses Jahr kommt. Bisher wurden nämlich erst 6,3 Millionen verkauft. Da fehlen noch 11,7 Millionen für fünf Monate.
XT2- KF am :
SOE am :
--- dass die Verkaufszahlen der Apple Watch im dritten Quartal 2016 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um über 70 Prozent auf 1,1 Millionen Geräte eingebrochen sind ---
https://www.apfeltalk.de/magazin/ios/idc-apple-watch-verkaeufe-brechen-um-70-prozent-sein/
Wieso unterstellst DU eigentlich immer gleich "Quatsch", wenn etwas nicht in dein Weltbild passt?
Ich am :
AstraLaVista am :
Bitte d\374nner und weniger knubbelig!
XT2- KF am :
Bernd das B. am :
Es gibt genug exklusive Uhrenhersteller, die auf eckige Geh\344use setzten. F\374r eine SW bietet sich die Form ebenfalls am besten an.
Sammy99 am :
Beobachter am :
Meckerfritze am :
Habe mal nach einer Android Smart watch geschaut f\374r meine Freundin... da guckst aber mal nicht schlecht. Alle interessanten Uhren die ich fand waren direkt mal mehrere Millimeter dicker...