Skip to content

Klingeltöne für's iPhone leicht gemacht [UPDATE]

Anscheinend hat Apple in der aktuellen iTunes-Version 7.5 eine Lücke übersehen, die es ermöglicht, eigene Klingeltöne aus der iTunes Bibliothek zu erstellen. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob der als Klingelton zu verwendende Song aus dem iTunes Store stammt oder aus irgendeiner anderen Quelle. Die Vorgehensweise dazu ist ganz einfach. Man benötigt lediglich die folgenden Dinge:

  • Mac OS X oder Windows Vista/XP
  • iTunes 7.5 (oder höher)
  • iPhone Version 1.1.2 (oder höher)
  • irgendeinen Song in iTunes

Um den Klingelton zu erstellen geht man folgendermaßen vor:

  1. Einen beliebigen Song aus iTunes auswählen. Dabei ist es völlig egal, ob der Song über iTunes gekauft wurde oder aus einer anderen Quelle stammt.
  2. Aus diesem Song sucht man sich einen Abschnitt von bis zu 20 Sekunden Länge heraus, den man gerne als Klingelton verwenden möchte. Der Abschnitt kann selbstverständlich auch kürzer sein.
  3. Nach einem Rechtsklick auf den Song wählt man aus dem Kontextmenü "Informationen" und anschließend die Registerkarte "Optionen" aus.
  4. Hier hat man die Möglichkeit, den Abschnitt auszuwählen, den man als Klingelton verwenden möchte. Dazu einfach die Start- und die Stoppzeit des Songs festlegen und anschließend mit "OK" bestätigen.
  5. Anschließend klickt man in der iTunes Bibliothek erneut mit der rechten Maustaste auf den Song und wählt nun die Option "Auswahl in AAC konvertieren". ACHTUNG! Damit man den Song in AAC konvertieren kann, muss dies in den iTunes-Einstellungen so hinterlegt sein. Hierzu in iTunes unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Importieren unter dem Punkt "Importieren mit..." den "AAC-Codierer" einstellen. Unter iTunes 8 findet man diese Einstellung unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein -> Importeinstellungen.
  6. Wurde der Song konvertiert, sollte in iTunes nun ein Duplikat mit der Länge auftauchen, die man zuvor festgelegt hat.
  7. Dieses Duplikat sucht man nun auf seiner Festplatte und ändert die Dateiendung von .m4a auf .m4r. Danach das soeben erstellte Duplikat aus iTunes entfernen. Eine Abfrage, ob die Datei in den Papierkorb verschoben werden soll, sollte nicht auftauchen, da iTunes die Datei aufgrund der geänderten Dateiendung nicht mehr finden dürfte.
    ACHTUNG: Bei Windows ist es unter Umständen notwendig, sich die Dateiendungen anzeigen zu lassen. Dies geschieht auf folgendem Wege:
    Windows-Explorer: Extras > Ordneroptionen > Ansicht > Haken bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" entfernen
  8. Anschließend importiert man die umbenannte Datei wieder in iTunes. Eh voilá, schon taucht sie als Klingelton auf und wird bei der nächsten Synchronisation auf das iPhone geladen.
UPDATE: Sollte man mit der oben beschriebenen keinen Erfolg haben, besteht auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Webdienst namens Myxer.com in Anspruch zu nehmen. Eine kleine Anleitung, wie man auf diesem Wege Klingeltöne erstellt findet ihr hier.

Trackbacks

Flo's Weblog am : iPhone Klingeltöne erstellen

Vorschau anzeigen
Es ist nach wie vor ein großes Ärgernis, dass Apple Klingeltöne für das iPhone zu einem Preis von € 0,99 über iTunes verkauft. Hinzu kommt, dass das Angebot an solchen Klingeltönen im deutschen iTunes Store ziemlich mager ist. Zwar gibt es einen Trick,

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

mustafa am :

Die Konvertierung der ausgewählten Musik ist kein Problem, doch leider habe ich es nicht hinbekommen, das Format von m4a in m4r zu ändern.
Vielleicht können Sie mir helfen.
So danke ich Ihnen schon im Vorraus für Ihre Hilfe.

mfg musti

Flo am :

Na, ich kann es ja mal versuchen... Windows oder Mac OS?

Mustafa am :

Ich habe vondows vista.
Meinen Dank dafür, das Sie sich damit befasst haben und es noch tun wollen.

Flo am :

Kein Problem. Ich habe nach einem Hinweis eines anderen Besuchers inzwischen für Windows-Nutzer den Punkt 7 in der Anleitung oben ein wenig erweitert. Hilft dies vielleicht schon weiter?

Mustafa am :

Danke, dass Sie sich damit befasst haben und sich die Mühe gemacht haben. Ich werde mich in der kommenden Woche damit befassen, und wenn es klappt, so schreibe ich Ihnen zurück.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen und Grüßen - Mustafa

Mustafa am :

Die Dateikonvertierung hat auch funktioniert, danke für die Hilfe. Leider ist es nach der Konvertierung nicht möglich, diese Songs in iTunes zu verschieben oder einzufügen. Wenn Sie mir noch hier helfen könnten, wäre super nett. Danke Ihnen für die Hilfe bis hierher und eine schöne Woche wünsche ich.

Flo am :

Nach der Konvertierung muss die neue Datei (mit der Endung .m4r) erneut in iTunes importiert werden. Sie befindet sich dann in der Mediathek nicht unter "Musik", sondern unter "Klingeltöne".

Mustafa am :

Eine Frage hätte ich noch, sorry aber wenn ich zu viel frage. Ich habe die Datein im Klingeltöne-Ornder. Und nun der nächste Punkt, am dem ich leider nicht weiter komme: bei der Synchronisierung wurden die Datein welche nun im m4r-Format in iTunes zu finden sind, nicht auf das iPhone gespeichert. Ich habe auch schon versucht, eine mp3-Datei zu synchronisieren, ind er Hoffnungh, das die anderen mit einbezogen werden. Doch leider hat es nicht funktioniert. Ich habe sehr viele Fragen gestellt, ich bitte um Ihr Verständnis trotzdessen.

Danke mfg - Mustafa

Flo am :

Kein Problem, dafür ist die Kommentarfunktion ja da. Wenn das iPhone angeschlossen ist, muss man ihm in iTunes explzit sagen, ob und welche Klingeltöne es synchronisieren soll. Das geschieht unter dem Reiter "Klingeltöne" auf der iPhone Konfigurationsseite (ähnlich, wie auch bei Musik oder Filmen). Ist dort das Synchronisieren entsprechend konfiguriert?

Mustafa am :

Ja die Daten sind bei itunes in dem Ornder "Klingeltöne" zu finden und synchronisiert. Ich habe auch schon versucht, einen Song in den Musik-Ordner einzfügen, in der Hoffnung, das die anderen Daten im "Klingelton" -Ordner mit einbezogen werden. Aber das hat nicht funktioniert.

Flo am :

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden... Ich meine die iPhone Konfigurationsseite in iTunes, nicht den Ordner links in der Mediathek. Unter der folgenden Adresse findest du einen Screenshot: http://www.schimanke.com/uploads/ringtones.jpg

Mustafa am :

Nein nein, ich weiß schon, was Sie meinen. Die konvertierten Daten im m4r-Format habe ich aus der Madiathek in iTunes eingefügt. Diese waren dann bei "Klingeltöne" zu finden. Nur der Schritt, der bei dem von Ihnen geschickten Link, wird nicht vollogen bzw durchgeführt. Wie gesagt, die Musik-Datei ist scon im m4r-Format, aber es wird leider nicht auf das iPhone überspielt.

Gruß Mustafa

Flo am :

Puuh, dann bin ich ehrlich gesagt ein wenig überfragt. Bei mir wurde nach der beschriebenen Vorgehensweise alles problemlos synchronisiert. Vielleicht hat ein anderer Besucher noch eine Idee, woran es bei Mustafa scheitert?!

Spillo am :

Bei mir synchronisiert sich das eigenartigerweise auch nicht automatisch, aber wenn man die fertigen Klingeltöne aus der Mediathek von Hand markiert und in den IPhone Klingeltöne Ordner rüberschiebt, dann kopiert Itunes sie aufs Iphone.

Wolfgang am :

Super, nur schaffe ich es nur ein Lied auf das iPhone zu speichern, auch wenn ich bei itunes unter iPhone Klingeltöne 3 gespeichert habe.

Stimmt das?

Flo am :

An und für sich sollten alle Klingeltöne, die sich im iTunes-Klingelton-Ordner befinden synchronisiert werden. Selbsverständlich muss dem iTunes aber auch gesagt werden, ob und welche Klingeltöne es synchronisieren soll. Ich verweise daher nochmal auf den Screenshot unter http://www.schimanke.com/uploads/ringtones.jpg. Hat das eventuell schon geholfen?

manuela am :

suuuper, hab´s geschafft - aber leider nur mit titeln, die ich von cd´s eingespielt habe. mit den in itunes gekauften titeln funktioniert es bei mir nicht. die lassen sich nicht in aac konvertieren. ;o(((
was mache ich falsch ???

Flo am :

Im iTunes Store gekauft Songs haben die Dateiendung .m4p. Diese musst du umbenennen in .m4a. Damit liegt sie dann schon im AAC-Format vor und du musst nur noch den gewünschten Zeitraum einstellen.

Alexandra am :

Vielen Dank.
Das ist die erste Beschreibung die mir wirklich geholfen hat...auch wegen dem Endungs-Hinweis.
Danke

Kerstin am :

Ich habe gekaufte Klingeltöne von iTunes auf meinem Computer, nur leider werden sie nicht im Ordner Klingeltöne automatisch gespeichert und verschieben von der Mediathek Musik in Klingeltöne funktioniert auch nicht. Was kann ich da tun?

Flo am :

An und für sich sollte iTunes das automatisch machen, da es Klingeltöne an der Endung .m4r erkennt. Anhand dessen werden dann die Klingeltöne in die Rubrik eingeordnet. Habe leider keine Lösung parat...

Kata am :

Ich kann der runtergeladete ton zu klingeltöne durchziehen...Versuche schon stunden lang...
Kennt sich jemand aus??
Danke

Anna am :

Danke für die Hilfe wäre ohne sie hilflos gewesen... ...
das einzige was bei mir anders war, war, dass bei mir das feld ob ich es in den papierkorb bewegen möchte schon gekommen ist doch ich habe auf behalten gedrückt... ...

danke noch einmal

fg anna

Daniel Jauslin am :

Hej, das hat super geklappt und funktioniert einfach genial. Vielen Dank und weiter so... :-)))

Maiooo am :

Sacht ma was mache ich falsch,
dass mein Iphone die Klingeltöne total kratzig und in Schrott Quali wiedergibt? :/

Flo am :

Hmm, die einzige Idee die ich hätte wäre die Kovertierungsqualität bei AAC hoch zu setzen. Allerdings konvertiere ich meine Klingeltöne mit 128 kbit/s und habe keine Tonprobleme.

Jan am :

Habmal ne Frage...
Kann es sein das es bei itunes 7.7 nicht funkioniert ????
Und ich kann die im itunes store gekauften lieder nicht in aac konvertieren...????
Mfg Jan

Flo am :

Hallo Jan, ich habe es gerade mit iTunes 7.7 unter Windows Vista getestet. Bei mir funktioniert es nach wie vor einwandfrei. Auch die Konvertierung in AAC war kein Problem. Hat irgendjemand eine Idee???

ricki am :

Lieber Flo
vielen vielen Dank für die Anleitung! Hat super geklappt!!
grüsse aus dem schweizerländle
ricki

ToM am :

Hi ,
danke für diese Anleitung klappt alles super =)
Nur ein Problem hab ich , wie verwende ich diese Klingeltöne als Sound wenn ich eine neue Nachricht ( sprich SMS)bekomme?
mfg ToM

Florian Schimanke am :

Genau hier liegt das Problem. Apple gestattet es derzeit nicht, Klingeltöne auch für die Verwendung bei SMS oder sonstigen Warnmeldungen zu verwenden. Hier muss man derzeit noch wohl oder übel auf die mitgelieferten Töne zurückgreifen.

Piero am :

Ich muss schon sagen ... die Unterstützung, die man seitens der Apple bakommt ist milde ausgedrückt schwach. Hinzu kommt, dass die Anleitung im www.schimanke.org nicht funktioniert oder einfach zu ungenau ist! Müssen wirklich alle I-Phone benutzer Programmierer sein, um sich ein Klingelton zu beschaffen?!? Nun habe mich mich über mehrere Wochen mehrere Stunden lang damit befasst und habe es immer noch nicht geschafft meinen Klingeltone zu installieren! Vielleicht hat der eine oder andere User, der diese Hürde überwunden hat, Zeit mir diese per E-mail zu erklären (piero.merlo@bluewin.ch). Eins ist klar ... das nächste Handy ist kein I-Phone mehr! Anscheinend bleibt nicht's anderes übrig, als sich mit del Klingelton "Alam" des I-Phone zufrieden zu geben. Saluti!

Anonym am :

Hallo. Habe das gleiche Problem, vielleicht könntest du mir auch die Mail schicken, wenn du eine bekommen hast.
LG Tina

Flo am :

Hi, würde dir natürlich gerne helfen. An welcher Stelle hapert es denn? Gruß,
Flo

Heidi am :

Hat eigentlich alles wunderbar geklappt. Leider funktioniert das allerdings nur mit Liedern, die AAC...... haben. Ich habe eine Masse an Liedern, die sagen aber aus, das ART: AAC- geschütze Audiodatei? Warum auch immer.sind.(obwohl natürlich kostenpflichtig und völlig legal über itunes erworben.)Bei einigen (allerdings ganz wenigen.)steht als Art: gekaufte Audiodatei.
Ist schon komisch.
Weiß jemand, warum das so ist.?

Gruß Heidi

my_iphone am :

Ich brauche hife ich kann die Musiks nicht konvertrieren weiss jemand was ich falsch mache ???

Flo am :

Wann taucht denn der Fehler auf? Hast du in den Einstellungen als Konvertierungsformat AAC ausgewählt?

my_iphone am :

Hallo danke habs geschafft der fehler wâhr habs in dem falschen Ordner versucht xD.Hab ne super anleitung wie ihr Sms Töne aufs iphone bekommt.
http://www.andreas-spegel.de/2008/09/10/eigene-sms-tone-furs-iphone-tutorial/

Kathy am :

Hallo!

Bitte helfts mir! Es haut eigentlich fast alles hin, nur leider will es mir einfach nicht die 0:29 Sekunden anzeigen, es importiert dann denn ganzen Song in die Klingentöne obwohl dass ich es vor dem konvertieren eingestellt habe!

Lg

musti am :

nun wie schon von flo beschrieben, ist der song direkt unter dem original zu finden. hierbei sollte also der neue konvertierte song in der länge aufzufinden sein, wie du es schon hattes. es kann aber auch sein, dass du den song noch nicht hinzugefügt hast. daher musst du diesen aus der liste, zu der die songs hinzugefügt werden, finden und rüberziehen in den klingeltöne-ordner. Und falls du nicht wieß, wo die zu finden sind, dann geh auf option und der zielordner wird mit dem ganzen pfad angezeigt.

Sarasaja am :

Hallo,
Ich hätte da auch ein Problem, und zwar hab ich ebenfalls alles versucht, so wie oben beschrieben, Klingeltöne aufs iphone zu spielen, geht aber nicht.
Hier die Beschreibung was ich gemacht habe, vielleicht entdeckt ja wer einen Fehler!?
Also:
Ich habe die Songs, die ich wollte in die itunes hinzugefügt (waren schon gekürzt), dann in AAC konvertiert, auf den Desktop gezogen und in m4r geändert, nachdem ich sie aber nicht in die Klingeltonbox ziehen konnte, habe ich sie in einen anderen Ordner unter meiner Musik gespeichert, bei Öffnen mit die itunes angegeben und sie alle abgespielt und siehe da, sie waren auf einmal in der Klingeltonbox ersichtlich und ich hatte auch auf der linken Seite beim Punkt Mediathek - unter dem Punkt "Radio" - ein nettes Glockensymbol und die Bezeichnung "Klingeltöne", nun habe ich voll freude das Häkchen bei "alle Klingeltöne" gesetzt (wie schon oben beschrieben und gezeigt beim Screenshot) und auf Synchronisieren geklickt....tja, aber leider sind niergends die Klingeltöne zu finden, sie sind nach wie vor in der Mediathek bwz. in den Klingeltönen und scheinen auch in der Box auf und sind auch alle unter 30 sec. (außer einem, das ist genau 30 sec. lang) und trotzdem gehts nicht.
Versteht das wer???
Wäre für Hilfe sehr dankbar!

LG Sarasaja

Anja am :

hahahahaaaaa, genial!!! ich habe mich heut stundenlang mit meinem neuen IPhone beschäftigt und hing an den Klingeltönen...Echt schwach von Apple... aber umso genialer, dass das so einfach ist!! perfekt, ein tausendfaches Dankeschön von einer begeisterten Hamburgerin!!

Flo am :

Gern geschehen! Man tut halt was man kann... :-)

harry am :

so ein scheiss handy des i phone 4,spiele mich jetzt seit 2 tagen das ich nur einen gescheiten klingelton auf des glumpad krige.kann mir jemand helfen sunst hau is umd erd

harry am :

so ein kak handy des i phone 4,spiele mich jetzt seit 2 tagen das ich nur einen gescheiten klingelton auf des glumpad krige.kann mir jemand helfen sunst hau is umd erd

SBvBS am :

Hallo Harry,
bleib locker... und reg dich nicht auf. Klingeltöne kannst du auch mit dem Programm iringer (donwloaden) zusammenstellen und sobald du die den Part (darf maximal 30Sekunden sein) ausgewählt hast, wird dieser automatisch zu iTunes hinzugefügt. Nach dem du nun das iPhone synchronisiert hast werden diese hinzugefügt. Vorher natürlich auf "Klingeltöne auch Sync. lassen.

Gib Bescheid, wenn du weitere Hilfe brauchst.

MfG

Chiara am :

Habe mich Heute auch einmal eingelesen, wie es funktioniert einen Song mit einer Länge von ca 20 sek auf IPhone zu bekommen. Habe es konvertiert und es erscheint im Ordner: Mediathek -> Musik. Von dort aus bekomme ich es jedoch nicht in den Ordner : Klingeltöne, obwohl bei Informationen eindeutig steht "Art: Klingelton".
Auch wenn ich das Iphone anschliesse, bekomme ich es dort nicht in den Ordner Klingeltöne und bei dem Reiter "Infos" gibt es nicht den Unterpunkt Klingeltöne sync.
Zusammengefasst:
1. Song zwar Klingelton, will aber nicht in den Ordner.
2. Sync mit Klingelton geht nicht, da bei Reiter "Infos" nicht vorhanden.
3. Das Iphone nimmt den Song normal in Itunes auf wo er sich in der Mediathek auch befindet.

Flo am :

Damit es funktioniert muss der Klingelton in iTunes unbedingt unter "Klingeltöne" auftauchen. Sieh dir hierzu am besten nochmal die oben beschriebenen Punkte 6, 7 und 8 an.

Chiara am :

Ah, ok jetzt bin ich einen Schritt weiter, habe es aus Itunes gelöscht und konnte es dann im Klingeltöne-Ordner einfügen.
Habe es auch bei angeschlossenem IPhone im Ordner Klingeltöne eingefügt und auf sync gedrückt.
Aber —entschuldige— es taucht bei Einstellungen->Töne->Klingelton einfach nicht auf! Planlos!
Wo landet denn der Klingelton? :-(

Flo am :

Noch eine (vielleicht blöde) Frage hinterher. Hast du bei der iPhone-Synchronisation eingestellt, dass du die Klingeltöne synchronisieren möchtest? Hierfür findest du bei angeschlossenem Gerät in iTunes einen eigenen Reiter "Klingeltöne", auf dem du die zu synchronisierenden Töne auswählen kannst.

Chiara am :

Kein Problem für "dumme Frage" :-)!
Ja, habe ich! Iphone angeschlossen -> Iphone Menü geöffnet -> Reiter "Klingeltöne" -> Haken bei sync!
Und bei Klingeltöne steht sogar, das es sync ist! Aber ich finde es auf dem Handy trotzdem nicht, suche ich da vielleicht falsch? Es ist mir ein Rätsel!

Flo am :

Tja, dann bin ich langsam mit meinem Talent am Ende... Normalerweise sollte das alles so funktionieren. Zumindest ist es bei mir so. Falls mir nochwas einfällt, melde ich mich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen