Skip to content

Nächster Hinweis auf neues Apple TV: Xcode-Simulator läuft mit 4K-Auflösung

Inzwischen kann sich der Entwickler-Kollege Steve Troughton-Smith durchaus als kleine Berühmtheit fühlen. Nachdem er der von Apple in der vergangenen Woche veröffentlichten HomePod-Firmware bereits jede Menge Geheimnisse zum iPhone 8 und weiteren unveröffentlichten Apple-Produkten entlocken konnte, hat er nun eine spannende Entdeckung im tvOS-Simulator in Apples Entwicklungsumgebung Xcode gemacht. Mit ein bisschen Fummelei ist es ihm dort gelungen, diesen mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln zum Laufen zu bringen. Dies entspricht exakt der 4K-Auflösung, die bereits für das im Herbst erwartete neue Apple TV diskutiert wird. Aktuell läuft tvOS mit der Standard-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Schon aus iOS kennt man Apples Geheimnis bei der Skalierung von Grafiken, die über einen "2x"-Zusatz ihre entsprechende Schärfe für die höhere Auflösung erhalten. Nimmt man die Erkenntnisse aus der HomePod-Firmware und die Hinweise, die Apple selbst in iTunes geliefert hat, kann man langsam aber sicher fest davon ausgehen, dass uns im Herbst ein neues Apple TV mit Unterstützung für 4K-Videos ins Haus steht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

rob am :

Das ist bestimmt kein Wunder sondern eher viel zu sp\344t....falls im Herbst nichts kommt ist Apple auch raus aus dem Gesch\344ft mit den TV-Boxen. Das Fire TV kommt ebenfalls im Herbst neu mit verbesserter Aufl\366sung etc.

Cromax am :

Was n\374tzt AppleTV, ChromeCast oder sonst eine TV, wenn man iTunes Match oder iTunes Music nutzt oder viele Filme und Serien bei iTunes gekauft hat oder zumindest mit iTunes auf einem Mac verwaltet? Da ist alles andere als AppleTV h\366chstens als Erg\344nzung zum AppleTV interessant. Es kommt halt wie immer auf die Anforderungen an. 4k und HDR alleine sind selten alleiniges Merkmal.

Sokrates1966 am :

Du wolltest wohl Deinen Kommentar mit "Fire TV" (nicht Apple TV) einleiten....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen