Skip to content

Apple Watch Series 3 soll LTE-Anbindung und neues Design bekommen

Als Apple seine Apple Watch auf den Markt brachte, war sie eine reine Ergänzung zum iPhone. Manch einer ging sogar soweit, sie als iPhone-Verlängerung am Handgelenk zu bezeichnen. In der für den Herbst erwarteten dritten Generation der Smartwatch könnte sie sich nun endgültig vom iPhone emanzipieren, sollten sich die aktuellen Informationen von Bloomberg und dem Wall Street Journal bestätigen. Wie bereits gemunkelt, berichten beide für gewöhnlich gut unterrichtete Publikationen, dass Apple die Apple Watch Series 3 in der Tat mit einer LTE-Anbindung ausstatten wird. Bereits in der Series 2 hatte Apple ein oft gewünschtes Feature hinzugefügt und die Watch um ein GPS-Modul erweitert. Mit der LTE-Anbindung hätte die Apple Watch nun eine permanente Datenverbindung, unabhängig von einem stets mitzuführenden iPhone. Hiermit ließen sich unter anderem Apps downloaden, Textnachrichten verschicken oder Musik streamen. Unklar ist, ob es sich um eine reine Datenverbindung handelt oder auch Telefongespräche ohne verbundenes iPhone möglich sein werden.

Eine der größten Herausforderungen dürfte dabei die Akkulaufzeit sein. Die nutzung der Mobilfunkverbindung saugt extrem am Akku, was bei der nicht gerade rosigen Aukkulaufzeit der Apple Watch durchaus problematisch sein dürfte. Der zugehörige Chip soll übrigens von Intel und nicht von Qualcomm stammen, mit denen sich Apple derzeit in einem Rechtsstreit befindet.

Ein weiteres Gerücht kommt aus berufenem Munde, nämlich dem bekannten Apple-Blogger John Gruber, der allerdings direkt hinterherschiebt, dass er die Quelle nicht wirklich verifizieren könne. Demnach soll die Apple Watch Series 3 über einen komplett neuen Formfaktor verfügen. Bereits mitten in den Gerüchte zur aktuellen Series 2 hatte der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dass die dritte Generation der Watch Apples erstes Re-Design darstellen würde. Unklar ist allerdings wie dieses aussehen würde. Ich persönlich empfinde ein rundes Design bevorzugen, wie beispielsweise bei der Samsung Gear S3.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ds am :

Diese Mutma\337ungen der sog. Analysten sind doch nur reine Spekulation. Jetzt also ein LTE Chip, danach wird es wieder als "nicht machbar, weil Apple ein Problem mit der Akkulaufzeit hat" zurckhgezogen. Kurz vor erscheinen kommt es dann wieder zum Vorschein! \304hnlich dem Blog hier, es wird einfach nur noch spekuliert und teils hirnlose eigene W\374nsche in den Raum geschmissen. So, negativ genug dar\374ber geschrieben, Apple sollte lediglich das nutzbar machen, was mit der aktuellen Uhr machbar ist! \ud83d\ude02

running3000 am :

Vor allem deutlich flacher muss die Apple Watch werden, bevor sie an mein Handgelenk kommt.

Die flachen, analogen Skagen o.\344. Uhren bleiben da f\374r mich der Ma\337stab.
Und f\374r den Sport bleibe ich meiner klobigen RS 800cx von Polar seit Jahren treu. Aber nur f\374r den Sport.

JimmiNu am :

JhDAYC http://www.FyLitCl7Pf7ojQdDUOLQOuaxTXbj5iNG.com

Floyd Pepper am :

Halte ich f\374r unwahrscheinlich, die Datenverbindung muss aber definitiv beschleunigt werden. Mein Tipp: Bluetooth 5.0

Armin am :

Eine E-Sim ist das Element was der Apple Watch zur Unabh\344ngigkeit vom IPhone fehlt. Dann waere die Apple Watch ein iPhone. Weniger geeignet aufgrund der Groesse f\374r den Datendienst aber in Verbindung mit Bluetooth Kopfh\366rer wie den Airpods fuer den Sprachdienst.
Braucht fuer Unterwegs kein IPhone mehr mit zu nehmen. Macht schon Sinn.

Beobachter am :

Hoffentlich endlich ein neues Design, diese Fehlentwicklung muss dringend korrigiert werden!

Pasfield am :

An wie vielen Tagen (au\337er beim Sport) verlasst ihr das Haus ohne das iphone?

Die Uhr kann daher ruhig mit dem Ger\344t gekoppelt bleiben.

Kentaurus am :

Sollte es so kommen k\366nnte ich mir vorstellen das man eine Koppelung, so wie es jetzt ist bel\344sst und nur wenn man sein iPhone zuhause l\344sst die Uhr sich ins Mobilfunknetz einw\344hlt. Genauso wie man GPS zuschalten kann oder das GPS des iPhones verwendet. So kann der Anwender entscheiden ob er den Stromfressenden Mobilfunkbereich haben will oder nicht.

Over The Rainbow am :

Ein redesign vom runden Platstik-Design w\344re dringend notwendig. Und d\374nner - sie muss weniger klobig werden!

Wolfgang am :

Wenn ich \u201eklobig\u201c in Zusammenhang mit AppleWatch h\366re muss ich immer schmunzeln wenn ich \u201eechte\u201c M\344nner mit ihren \u201erichtigen\u201c M\344nneruhren (so Fliegerdinger etc) sehe mit 4 dicken Kn\366ppen und einer Krone die nochmal von 2 Geh\344usestegen gesch\374tzt ist.

Marcus am :

Ich habe heute wieder mehrere Apple Watches an den Handgelenken diverser Mitmenschen gesehen und f\374hlte mich best\344tigt. Die Dinger sehen nicht wirklich toll aus. Ein Redesign w\344re wirklich w\374nschenswert. Dann w\374rde ich vielleicht von meiner Garmin Fenix 3 (DIE darf sich \374brigens zu Recht "klobig" nennen!) auf eine Apple Watch umsteigen. Damals musste ich mich zwischen der Apple Watch und einer anderen Smartwatch entscheiden und habe, wegen des Designs, bewusst einen Bogen um das Apple Teil gemacht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen