HomePod-Firmware: Hinweise auf Apple Pay Authentifizierung via Gesichtserkennung
Schon länger wird inzwischen einigermaßen kontrovers diskutiert, ob das iPhone 8 über einen Touch ID Sensor verfügen oder ob Apple diesen komplett gegen eine 3D-Gesichtserkennung austauschen wird. Vor allem mit Blick auf Apple Pay machen sich verschiedene Beobachter Sorgen, ob die Gesichtserkennung hier tatsächlich dieselbe Sicherheit bieten kann, wie der Fingerabdruck. Als eine Sicherheitsmaßnahme sollen gerüchtehalber deutlich mehr Datenpunkte zum Einsatz kommen, als dies bisher bei Touch ID der Fall ist. Und offenbar ist dies allerdings tatsächlich der Weg, den Apple gehen wird. Nachdem im Code der auf iOS 11.0.2 besierenden HomePod-Firmware bereits deutliche Hinweise darauf gefunden wurden, dass das iPhone 8 über die genannte Gesichtserkennung verfügt, bestätigen weitere Funde nun, dass diese auch im Zusammenhang mit Apple Pay besteht. So entdeckte der Entwickler @r_idn eine Funktion namens "com.apple.passbook.payment", welche unter anderem die beiden Referenzen "pearl.field-detect" und "pearl.pre-arm" enthält. Der Begriff "Pearl" liefert dabei den Bezug zu Pearl ID, also den internen Namen für Apples 3D-Gesichtserkennung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nick am :
haracidffm am :
Over The Rainbow am :
Matthias am :
SOE am :
Fingerabdruck und Retina ja, Gesicht nein.
Aber bei Gesichtserkennung denkt der gemeine Nutzer eben an coole Actionfilme, an 007 und CDU-Politiker, welche die totale Überwachung, äh... Sicherheit versprechen.
Was interessieren Fakten, wenn Käufer Träume wünschen?
AndreasE am :
Over The Rainbow am :
Viel Spass damit!