iPhone 8: HomePod-Firmware deutet auf fehlendes Touch ID, Tap-to-Wake und neue Statusleiste
Nicht nur für den HomePod hält die erste von Apple in der vergangenen Woche online gestellte Firmware für den smarten Speaker jede Menge interessante Details unter der Haube bereit, auch Spezifikationen und Funktionen des iPhone 8 werden hier an verschiedenen Stellen referenziert und liefern Hinweise auf das, was Apple im September wohl präsentieren wird. Erneut ist es dabei der Entwickler Steven Troughton-Smith, der neue Informationen aufgespürt hat. Zunächst einmal liefert der Code der HomePod-Firmware, die wohl in weiten Teilen iOS 11.0.2 entspricht, keine Hinweise auf ein in das OLED-Display integriertes Touch ID, was Troughton-Smith dazu veranlasst, nicht an eine solche Funktion im iPhone 8 zu glauben. Stattdessen deutet nun wieder einiges darauf hin, dass Apple Touch ID durch eine 3D-Gesichtserkennung ersetzen wird.
Auch zu der Aussparung am oberen Displayrand auf der Vorderseite des iPhone, in der wohl der Ohrhörer, Sensoren und die FaceTime-Kamera Platz finden werden, gibt es neue Details. So haben Troughton-Smith und sein Kollege Jeffrey Grossman Referenzen auf eine "Split-Option" für die Statusleiste ausfindig gemacht, in der unter anderem der Mobilfunkanbieter, die Signalstärke oder der Akkuladestand ihren Platz finden. Dies dürfte darauf hindeuten, dass manche Informationen auf der rechten, andere auf der linken Seite der Aussparung angezeigt, also gesplittet werden. Troughton-Smith berichtet, die neue Statusleiste sei deutlich komplexer als bisher und eventuell sogar interaktiv.
Neu könnte zudem eine Funktion namens "Tap to wake" sein, über die sich das iPhone-Display aufwecken lassen könnte, indem man doppelt auf das Display tippt, beispielsweise wenn das Telefon auf dem Tisch liegt. Unter anderem verfügten die Nokia Lumia Smartphones bereits über eine solche Funktion. Hierbei könnte es sich um eine Alternative zum Druck auf den Homebutton zu diesem Zweck handeln. Letzterer dürfte beim iPhone in seiner bisherigen Form fehlen und durch einen "Home Indicator" ersetzt werden, wie es in der Firmware heißt. Zudem wird bereits seit einiger Zeit über einen Funktionsbereich im unteren Teil des Displays spekuliert, der unter anderem den virtuellen Homebutton und andere Kontrollelemente enthält. Laut Troughton-Smith könnte diese aber beispielsweise für Apps ausgeblendet werden, die den gesamten Displaybereich beanspruchen. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manfred am :
Stefan am :
Manfred am :
Lars am :
W\374rde ja alles nicht so klappen.
Naja. Das ist das Problem wenn das \304u\337ere vor der Funktion kommt.
War noch nie ein guter Ansatz.
Apfelbutzen am :
Sammy99 am :
SOE am :
Umgekehrt finde ich es ganz schön abartig, wenn Du es für normal hältst, dass man sich das Gerät den ganzen Tag vor das Gesicht hält. Und ich dachte, diese "Smartphone-Zombies" wären nur ein billiges Klischee.
Ulf am :
Au\337erdem gibts f\374r Leute wie dich die 7s-Reihe, weiterhin mit platzverscjwendend breiten Rahmen mit Homebutton.
Andreas Bachmaier am :
Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn Freunde damit versuchen ihr Handy zu entsperren
Alf am :
Wow! Das ist ja revolutionär! Äh, moment - wie ist es denn aktuell gelöst?