Skip to content

HomePod verfügt über 272 x 340 Pixel-Display und 1 GB Arbeitsspeicher

Die von Apple Ende der vergangenen Woche online gestellte erste Firmware für den HomePod, die offenbar in weiten Teilen iOS 11.0.2 entsprechen wird, entpuppt sich weiter als Quelle interessanter Details rund um den smarten Speaker. Ausnahmsweise mal nicht Steven Troughton-Smith, sondern Entwickler-Kollege Avery Magnotti hat nun Details zu den technischen Spezifikationen des HomePod entdeckt und auf Twitter veröffentlicht. Demnach wird das Display auf der Oberseite des Geräts, welches unter anderem die Siri-Wellenformen darstellt über eine Auflösung von 272 x 340 Pixeln verfügen. Wenn inaktiv, wird das Display nicht zu sehen sein und optisch in der Oberfläche des HomePod verschwinden. Neben der Darstellung von Siri-Aktivität enthält das Display auch virtuelle Buttons, unter anderem für die Lautstärkeregelung. An Arbeitsspeicher wird der HomePod über 1 GB RAM verfügen, wie es auch bei älteren iOS-Geräten der Fall war. Bereits bekannt war, dass Apple im Inneren einen A8-Chip zum Einsatz bringen wird, der deutlich leistungsstärker ist, als die Recheneinheiten der Konkurrenz-Produkte.

Wie bekannt, wird der HomePod in den USA, Großbritannien und Australien ab Dezember erhältlich sein. Zu weiteren internationalen Verkaufsstarts hat sich Apple bislang nicht geäußert. Aufgrund der Relevanz des Marktes dürfte Deutschland aber recht weit oben auf der Liste der nächsten Länder stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Febi am :

Also ich bin mit dem Echo sehr zufrieden und so lange Apple nicht mit seinem HomeKit etwas macht, bleibt das auch so. Alexa steuert das Hue System und meine, nicht HomeKit zertifizierten, Steckdosen sehr gut. Da finde ich f\374r den \374berteuerten Apple eigentlich keine Interessen.

osamomac am :

Lt. specs ist der HomePod dann ein aktueller iPod touch mit AppleWatch-Display und Lautsprecher..

Michael am :

Sehr gutes Fazit :-)

Andreas am :

Ob Apple homepod \374berteuert ist oder Amazon die Echo Systeme subventioniert - das sollte man sich fragen .
Und die Integration von fremdprodukten h\344ngt stark von der Qualit\344t der Skills ab - bei devolo macht das nicht so viel Spa\337

Anonym am :

Abh\366rtechnik f\374r zu Hause \ud83d\ude49\ud83d\ude48\ud83d\ude4a

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen