Skip to content

Apple kauft Spezialmaschinen zur Erforschung der OLED-Technologie

Wenn das iPhone 8 in diesem Herbst auf den Markt kommt, werden sämtliche Geräte mit einem OLED-Display von Samsung ausgestattet sein. Hierauf deutet momentan zumindest so ziemlich alles hin. Um sich künftig von dem koreanischen Zulieferer unabhängiger zu machen, hat Apple bereits kräftig in die Display-Sparte von LG investiert, von wo künftig ebenfalls größere Mengen an OLED-Displays für Apple-Produkte stammen sollen. Das Thema Unabhängigkeit dürfte dann wohl auch der Grund dafür sein, warum Apple kürzlich Spezialmaschinen für die Herstellung von OLED-Displays von Sunic System erworben hat, wie ET News (via DigiTimes) berichtet. Diese sollen zunächst vor allem zu Forschungszecken in den Apple-Laboren in Taiwan genutzt werden. Eine spätere Eigenproduktion der Bauteile ist zwar nicht ausgeschlossen aber eher unwahrscheinlich. Insofern dürfte die (weitere) Erforschung und Verbesserung der Technologie im Vordergrund stehen.

Aktuell hat Apple angeblich einen Vertrag mit Samsung, der im Zeitraum von zwei Jahren die Lieferung von 92 Millionen OLED-Displays enthält. Gerüchten zufolge könnten schon im kommenden Jahr, spätestens aber in 2019 sämtliche iPhone-Reihen auf OLED-Displays umgestellt werden, was einen enormen Bedarf an diesem Bauteil bedeuten würde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Ich dachte, Apple setzt auf microLED.

Manfred am :

Das wird auch Zeit Apple!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen