In nur drei Monaten: Apple investiert 2,2 Millionen Dollar in Lobbyarbeit für die Trump-Regierung
In den USA ist es nicht weiter ungewöhnlich, dass Wirtschaftsunternehmen hohe Summen in die Lobbyarbeit gegenüber der Regierung investieren. Apple hat dabei nun einen hausinternen Rekord gebrochen und innerhalb von drei Monaten zwischen dem 01. April und dem 30. Juni satte 2,2 Millionen US-Dollar in diese Lobbyarbeit investiert. Dies geht aus einer entsprechenden Meldung des US-Repräsentantenhauses hervor. Dieser Betrag ist der mit Abstand höchste, den Apple jemans innerhalb nur eines Quartals in die Lobbyarbeit investiert hat. Zum Vergleich: In den ersten drei Monaten der Trump-Rgeierung betrug der Betrag knapp 1,4 Millionen Dollar, was bedeutet, dass Apple im ersten halben Jahr 2017 nun insgesamt bereits 3,6 Millionen Dollar für die Lobbyarbeit bezahlt hat.
Während einem die Investitionen vor dem Hintergrund der großen Diskrepanz in so ziemlich allen Ansichten zwischen Apple und dem amtierenden US-Präsidenten vorkommen mögen, ist genau dies der Grund für den hohen Betrag. Apple versucht auf diese Weise seiner Meinung ein größeres Gehör in Washington zu verschaffen. Zudem unterstützt Apple aber auch verschiedene Punkte im Regierungsprogramm der aktuellen Regierung, wie beispielsweise die Bildung, eine Steuerreform oder Verbesserungen bei der Privatsphäre.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Chrissie am :
Christian am :
Jan am :
http://www.washingtonexaminer.com/trumps-gay-presidency/article/2612556
Lars am :
Schlimm ist es trotzdem und Lobbyarbeit m\374sste verboten werden. Die Wirtschaft diktiert wie die Welt l\344uft.
Wolfgang am :
Wir sind einfach zu bequem!
Manfred am :
iKostas am :
Wenn man einige Milliarden auf der hohen Kante hat kann man sich geh\366rt verschaffen. Oder stimmen verstummen lassen.
Und wenn die Politik mal regulierend einwirken m\366chte schafft sie es nicht, weil zu tr\344ge. Oder es sind irgendwelche schnellsch\374sse die mehr Schaden als n\374tzen.
Esther am :