Apple arbeitet bereits seit über 3 Jahren an einer 3D-Gesichtserkennung fürs iPhone
Sollten sich die aktuellen Gerüchte bewahrheiten, wird Apple beim iPhone 8 den Touch ID Sensor durch eine 3D-Gesichtserkennung als biometrische Sicherheitsmethode ersetzen. Während dies natürlich kontrovers diskutiert wird und verschiedene diverse Funktions- und Sicherheitsbedenken aufwirft, wird inzwischen deutlich wie lange Apple schon an einer entsprechenden Umsetzung arbeitet. So haben die Kollegen von AppleInsider ein Patent aus Cupertino ausfindig gemacht, welches heute veröffentlicht wurde und genau eine solche Funktion beschreibt. Unter der Überschrift "Embedded authentication systems in an electronic device" aus dem Jahr 2013 geht es um die Tiefen-Gesichtserkennung mittels verschiedener Sensoren und der Frontkamera.
Explizit wird zudem darauf eingegangen, wie es sich verhindern lässt, dass man den Sensor mit einem Foto oder anderen Manipulationsversuchen austricksen kann. Während es in diesem Bereich sicher nie eine komplette Sicherheit geben kann, zeigt sich jedoch, dass sich Apple intensive Gedanken darum gemacht hat, wie man Probleme wie beim Galaxy S8, welches sich unter anderem mit einem Foto austricksen ließ, verhindern kann. Und dies bereits vor über drei Jahren, also deutlich bevor das Samsung-Gerät auf den Markt kam. Ob sich die Sensoren tatsächlich im iPhone 8 wiederfinden werden, erfahren wir vermutlich aber erst im September dieses Jahres.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bullet am :
WGS am :
Over The Rainbow am :
Auch eher nicht im Sinne des Erfinders...
kiki am :
Anonym am :
Viel interessanter finde ich, welche Winkel geht das alles, ich will mein Handy nicht immer direkt ansehen, manchmal will ich das einfach auf meinem B\374rotisch liegen lassen und nicht anstarren...