Skip to content

Trotz sinkender Nutzung: Siri nach wie vor der am meisten verbreitete Sprachassistent

Bei der Weiterentwicklung seines persönlichen Sprachassistenten Siri gibt sich Apple sehr zurückhaltend. Vor allem die starke Fokussierung auf den Datenschutz bremst dabei verschiedenen Berichten zufolge die Weiterentwicklung von Siri. Ob dies auch im Sinne der Anwender ist, muss letzten Endes jeder für sich selbst entscheiden. Während ich persönlich Siri nach wie vor aufgrund des eingeschränkten Funktionsumfangs nicht nutze, begrüße ich den Fokus auf den Datenschutz ausdrücklich. Allerdings führt das Zusammenspiel zwischen dem Datenschutz und eben diesem eingeschränkten Funktionsumfang auch dazu, dass sich immer mehr Nutzer offenbar von Siri abwenden. Dies geht aus einer aktuellen Studie der App-Analysten von Verto hervor.

Demnach ist Siri nach wie vor der meistgenutzte Sprachassistent und verzeichnet beinahe doppelt so viele monatlich aktive Nutzer wie Samsung S Voice auf Platz zwei. Im Mai konnten die Analysten dabei 41,4 Millionen aktuve Nutzer vezeichnen. Allerdings bedeutet dies auch einen deutlichen Rückgang verglichen mit den 48,7 Millionen im selben Monat vergangenen Jahres. Dies entspricht einem Rückgang von beinahe 15%. Weitere Bereiche in denen Verto einen Rückgang verzeichnete, sind auch die Zeit, die mit Siri verbracht wird oder wie viele Nutzer bei Siri dauerhaft nach der ersten Nutzung bleiben.

Der einzige Bereich, in dem Siri zulegen konnte, war die durchschnittliche Sitzungsdauer mit Siri. Im Schnitt wird der Sprachassistent dabei von einem Nutzer für 14 Minuten im Monat genutzt. Dies entspricht allerdings gerade einmal 0,1% der gesamten App-Nutzung pro Monat. Spannend wird hingegen sein, wie sich die Siri-Nutzung entwickelt, wenn Apple Ende dieses Jahres in den USA seinen intelligenten HomePod-Speaker auf den Markt bringt. Fakt ist aber auch, dass sich Siris Funktionsumfang und Zuverlässigkeit deutlich verbessern muss, möchte man den Abwärtstrend dauerhaft aufhalten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dok S am :

Nutze Siri inzwischen ab und zu zur Steuerung meiner Hue-Lampen im Haus. Das funktioniert ziemlich gut.

markus n. \uf8ff am :

Siri wird regelm\344\337ig wieder deaktiviert, so lang das mit unserer Sprache nicht richtig klar kommt. No way. 3-4 mal im Jahr habe ich jetzt die Nutzung probiert, es hakt immer wieder. Danke Cupertino, aber so nicht.

philip am :

kommst du aus sachsen? \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

markus n. \uf8ff am :

N\366, aus Hamburg.
Die Diktatfunktion allein funktioniert uU solo viel besser.
VG

XfrogX am :

Das Problem ist das Siri und sicher auch man selber lernt wie man spricht. Wenn man es also nur immer kurz probiert wird das Ergebnis nie wirklich gut.

Hab eigentlich keine Probleme mehr, allerdings sehe ich bei mir halt wenig wirkliche Nutzung und meistens nur rum spielen.

Apfelbutzen am :

Auf Deutsch ist Siri katastrophal ... nicht zu gebrauchen ...

Steve am :

Gut Produkte nutzt man gerne.

Siri wann wirst du zu einem gutem Produkt?

Bolle am :

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann soll die DURCHSCHNITTLICHE "App-Nutzung" pro Tag 7:45 Stunden betragen.

Uff, kaum zu glauben.

WGS am :

Alleinstehende Witwen z.B., die sich unterhalten wollen? Ist weniger Aufwand, als H\374ndchen oder K\344tzchen.
Siri versteht zudem auch Zotiges.

Bernd das B. am :

Siri ist im Vergleich zu anderen Sprachassistenten fast v\366llig unbrauchbar.
Andere k\366nnen x-Fach mehr. Vielleicht funktioniert Siri auch nur in den \ud83c\uddfa\ud83c\uddf8 richtig gut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen