Skip to content

Neue iPhones unterstützen angeblich Qi-Standard für kabelloses Laden

Derzeit ist es mal wieder der in der Vergangenheit äußerst treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der mit seinen Informationen zum iPhone 8 für Aufsehen sorgt. Nachdem er gestern bereits eine Diskussion ins Rollen gebracht hatte, ob das Jubiläums-iPhone über einen Touch ID Sensor verfügen wird, geht es in einer neuen Meldung an seine Investoren um das Ladesystem des neuen Geräts. Demnach sollen in der Tat alle drei neuen iPhones aus diesem Herbst mit einer Glasrückseite ausgestattet sein, um auf diese Weise ein kabelloses Laden nach einem WPC-Standard. Das WPC (Wireless Power Consortium), dem Apple erst Anfang des Jahres beigetreten war, unterstützt den Qi-Standard, welcher bereits in vielen Android-Geräten zum Einsatz kommt.

Für diese induktive Technologie würde ein zusätzliches Ladegerät benötigt werden, welches sich Kuo zufolge nicht im Lieferumfang der neuen iPhones befinden wird. Stattdessen plant Apple das kabellose Ladegerät als optionales Zubehör in den Handel zu bringen. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für eine Qi-Ladestation

Trackbacks

handys-unter-100-euro.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sammy99 am :

Wieder ein "Adapter " mit dem man zus\344tzlich verdienen kann.

Matze am :

Das neue idock f\374r schlanke 200\u20ac! Juhu

Over The Rainbow am :

Niemals!

Tommy1961 am :

Tja verstehe immer noch nicht wo der Vorteil liegt?
Es ist immer noch nicht kabellos.
Denn wie bekommt das Ladeger\344t seinen Strom?

Also nichts was wirklich Sinn ergibt, au\337er die Neuheitens\374chtigen werden gef\374ttert.

Okay, einer hat es mal versucht so zu erkl\344ren:
Es gibt die M\366glichkeit an vielen Stellen solche "Stationen" zu haben und einfach Ger\344t drauf und es wird geladen.

Tolle Idee, nur sind kleine Netzteile mit Kabel, g\374nstiger als "Kabellos" und die kann ich auch \374berall deponieren.
Oder sehe ich wieder was falsch???

Alex am :

Nein, du hast komplett recht.

Ich frage mich auch, wer auf die bescheuerte Idee kam, dies "kabelloses Laden" zu nennen, denn es erspart keine Kabel.

Ich sehe nur einen Vorteil: man spart sich am Tag etwa 0,5 Sekunden Zeit, weil man keinen Stecker zum Laden ins Gerät stecken muss, sondern das Gerät einfach auf die Ladeschale legen kann.

Man ist aber nicht unabhängiger, denn man kann das Gerät zum Laden ja nicht irgendwo ablegen.

Und echte Nachteile gibt es auch: induktives Laden ist deutlich ineffektiver, dauert also länger und kostet mehr Strom. Auch die Hardware ist deutlich teurer. Auf Reisen sind Ladeschalen extrem unpraktisch, im Zug oder Auto sind die zum Laden untauglich, d.h. man wird ein weiteres normales Ladegerät benötigen.
Während man ein Gerät, welches gerade mit normalem Ladekabel geladen wird, problemlos in die Hand nehmen kann um es zu benutzen, geht das mit der Ladeschale eher nicht.

Tommy1961 am :

Alex you make my day!!!!!!!!

Aber nun ja die Jugend braucht solche "Innovationen".
Ansonsten ist \ud83c\udf4f ja dem Untergang geweiht.

Weilicheinapfelbin am :

Laden \374ber WLAN macht Sinn. Nichts anderes.

Over The Rainbow am :

Und sich nebenbei die Birne frittieren - also ich weiss ned.

Chip am :

F\374r mich macht es Sinn. Endlich das Ger\344t in meinem Auto einfach ins Telefonfach legen und kein kabelgepfriemel mehr haben.

Da hab ich die Androiden immer drum beneidet.

SOE am :

Du fährst alle zwei Tage gute acht Stunden? Denn wenn nicht, dann ist es wieder unsinnig. In einer halben Stunde werden über Induktion vielleicht 10 % geladen.

Da stecke es lieber an den Bürocomputer an oder vor dem Losfahren noch kurz eine halbe Stunde ans Ladekabel.

Boris \uf8ff am :

Aufladen im B\374ro? Hoffe du bist der Chef sonst w\344re es Strom Diebstahl \ud83d\ude48

Ulf am :

Man kanns hoffentlich auch weiterhin ganz ohne diesen optionalen Zubeh\366rquatsch laden...
Wer will so ein zus\344tzliches Teil st\344ndig mit sich rumschleppen?

Johannes am :

Also ich muss jetzt doch mal was positives sagen:
Steh grad auf, in unserer k\374che sind grad 3 kabel "verlegt" 2 mal iphone laden 1mal ipad....
w\344r doch cool, wenn dort eine Stylische Station steht, auf die man die Ger\344te legt.....
Zus\344tzlich zum normalen Laden versteht sich....

Tommy1961 am :

Bei Lidl gab es mal eine Station (okay nicht stylisch) auf der liegen, ab und an, zwei iPod und bis zu drei iPhone und die werden alle gleichzeitig geladen.

Ist recht praktisch.

Ein Netzstecker und unter der Ablage sind ne ganze Menge an USB Buchsen, in denen die Ladekabel stecken.

Mit bei waren ne ganze Sammlung an Adapter, f\374r alle m\366glichen Handys.
Au\337er dem 30pin Kabel wird keins ben\366tigt.

Dabei liegen die Ger\344te zum Teil "gestapelt".
Sowas ginge mit "kabellos und doch mit Kabel" nicht, oder nur mit Unmenge an Platzbedarf.

Vermont am :

Bedeutet das, dass beim iPhone ab 2018 auch der Lightning-Anschluss entf\344llt? Danach k\366nnte Apple auf die eingebauten Lautsprecher verzichten. Endlich eignete sich das iPhone auch zum Tauchen im Mittelmeer. ^^

Endiro am :

Handys mit Display sind sowas von gestern

Sokrates1966 am :

Sorry, aber hat sich da jemand einmal Gedanken gemacht? Das induktive Laden wird ja wohl nur mit nacktem Ger\344t funktionieren und auch dann wohl nur einiges langsamer..... Wer w\374rde denn sein Ger\344t jeweils auspacken wollen, anstatt schnell zu st\366pseln?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen