Skip to content

Apple übernimmt angeblich deutschen Entwickler von Eye-Tracking-Systemen

Apples Vorstoß in Sachen Augmented Reality und künstliche Intelligenz geht unvermindert weiter. Wie die Kollegen von MacRumors herausgefunden haben, hat Cupertino nun offenbar das auf Eye-Tracking spezialisierte deutsche Unternehmen SensoMotoric Instruments, übernommen. Auch wenn Apple selbst nicht als Käufer in Erscheinung getreten ist und offenbar jede Menge Vorkehrungen getroffen hat, um die Übernahme zu verschleiern, legen die Kollegen schlüssige Indizien vor, dass sie tatsächlich stattgefunden hat. Sowohl Apple, als auch SensoMotoric Instruments haben sich bislang auch auf entsprechende Anfragen hin nicht zu dem Bericht geäußert.



YouTube Direktlink

SensoMotoric Instruments wurde 1991 gegründet und hat seinen Formensitz in Teltow, in der Nähe von Berlin. In den vergangenen Jahren entwickelte man dort verschiedene Hard- und Software aus dem Bereich des Eye Tracking, die auch bei Augmented Reality und für Automobilsysteme zum Einsatz kommen kann. Insofern passt die Übernahme auch thematisch zu Apples aktuellen Bestrebungen. Unter anderem soll Apple ja gerüchtehalber an einer smarten Brille arbeiten, für die eine Software zur Auswertung von Augenbewegungen essentiell wäre.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kai Engelbrecht am :

Das klingt echt spannend! Ich habe zu hause eine der ersten VR-Brillen mit Eye-Tracking, die "Fove". Wenn Apple das jetzt f\374r AR umsetzt, dann w\344re das genial! Warten wir es mal ab...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen