Apple möchte das iPhone zum zentralen Speicherort für Gesundheitsdaten machen
Bereits jetzt hat Apple mit CareKit, HealthKit und ResearchKit verschiedene Frameworks im Portfolio, die sich mehr oder weniger mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Dieser Weg soll einem Bericht von CNBC künftig noch weiter ausgebaut und das iPhone dabei zum Zentrum aller gesundheitsrelevanten Daten werden. Unter anderem sollen so Arztbesuche, Laborergebnisse, Medikationen, etc. an einem zentralen Ort zusammengeführt und verwaltet werden. Hieran soll bereits ein spezielles Team in Cupertino arbeiten, welches auch mit Entwicklern, Krankenhäusern, Pharmaunternehmen, etc. spricht, um die relevanten Daten sicher auf dem iPhone zu speichern. Für den Nutzer soll sich hieraus ein besseres Bild über die eigene Gesundheit ergeben, welches er dann auch beispielsweise seinem Arzt zur Verfügung stellen kann.
Der Bericht zeichnet auch Parallelen zur frühen Entwicklung von iTunes und dem iPod. Hiermit hat Apple die zersplitterte Welt aus CDs und den verschiedensten MP3-Anbietern weitestgehend zentralisiert - ähnlich, wie man es nun mit den Gesundheitsdaten vorhat. Hierdurch könnte die Gesundheitsindustrie die aktuellen Hürden überwinden, die den Austausch von Patienteninformationen zwischen verschiedenen Parteien behindern. Die meisten medizinischen Portale in diesem Bereich sind oft unvollständig und schwer zu bedienen. Rein technisch bietet das iPhone mit seiner "Secure Enclave", die gemeinsam mit Touch ID eingeführt wurde, bereits eine sichere Möglichkeit, die Daten lokal zu speichern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Volkmar am :
SOE am :
Einfach mal nach "Health Export" im Store suchen.
Akimo am :
Ulf am :
Nick am :
Quax am :
Sie steht weiter unten, zwischen den anderen Nachrichten.
Da ist es unauff\344lliger!
Alles Gute!
iSkalt am :
Nue am :
Quax am :
Wenn jetzt auch noch die NASA merkt, dass du anders bist, werden sie, wie das bei denen so \374blich ist, all diese schlimmen Untersuchungen an dir vornehmen.
Also sei besser vorsichtig! Bleib und schreib nur bei Android! Dort f\344llst du in der Masse weniger auf.
Ach ja, und such dir sicherheitshalber einen weniger auff\344lligen Namen.
Dass das Akronym ULF f\374r Unknown Life Form steht, merken selbst die irgendwann.
Viel Gl\374ck! \ud83d\ude0e