WWDC: Weitere kleine News und Splitter in der Zusammenfassung
Apple hat mit der Keynote zur Eröffnung der WWDC am gestrigen Abend mächtig geliefert. In rasanter Geschwindigkeit wurden den Zuschauern dabei die neuen OS-Versionen und Produkte um die Ohren geschleudert. Und doch konnte man nur einen Bruchteil der Informationen auf die Bühne bringen. Insofern verwundert es kaum, dass in den vergangenen Stunden noch jede Menge weitere Details ans Tageslicht gekommen sind, die man so im ersten Moment nicht auf dem Schirm hatte. Einige dieser kleinen aber feinen Informationen sind so interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Ich habe mich dabei dieses Mal für eine kompakte Übersicht entschieden, um diesen Artikel nicht ins Bodenlose anschwellen zu lassen. Los geht's...
iOS 11
- Vermutlich werden sich die meisten Leser für dieses Update interessieren. Während Apple auf der Keynote bereits die prominentesten Funktionen gezeigt hat, steckt noch deutlich mehr unter der Haube von iOS 11. So kann man Siri nun auch über die Tastatur ansteuern. Aktuell versteckt sich das Feature in den Bedienungshilfen und nicht wie erwartet in der iMessage-App.
- Auf dem iPhone findet man zudem eine Neuerung in der Tastatur. Hält man hier die Weltkugel zum Umschalten zwischen den Tastaturen gedrückt, hat man die Möglichkeit, die Tastatur nach links oder rechts zu verrücken, um so einhändig besser an die einzelnen Tasten zu kommen.
- In den Einstellungen unter "iTunes & App Stores" gibt es nun eine Option, über die man veranlassen kann, dass selten genutzte Apps automatisch deinstalliert werden. Zugehörige Einstellungen und Dokumente bleiben allerdings erhalten, sollte man die App stpäter neu installieren.
- Zurückgekehrt ist vorerst der Notfall-Anruf, den man auslösen kann, wenn man fünf Mal schnell nacheinander den Powerknopf drückt. In diesem Fall lässt sich auf die Schnelle ein Anruf bei einer Notfallzentrale initiieren.
- Die Kamera-App erkennt nun automatisch QR-Codes und kann diese auch interpretieren. Es wird also nach dem Abfotografieren beispielsweise direkt eine Webseite in Safari aufgerufen oder ähnliches.
- Eine neue Auto-Setup-Funktion erkennt, wenn sich ein bereits konfiguriertes Gerät wie beispielsweise ein altes iPhone oder ein iPad in der Nähe befindet und ermöglicht das automatische kopieren der Einstellungen und Daten von diesem Gerät. Ähnliches bietet Apple bereits seit längerem für die Einrichtung des Apple TV an.
- Wie es aussieht, hat Apple die systemweite Integration von Twitter, Facebook, Flickr und Vimeo aus iOS 11 entfernt. Die Apps werden nun wieder wie jede andere App in den Einstellungen behandelt und haben keine eigene Sektion mehr.
- Mit der Installation von iOS 11 aktiviert Apple automatisch die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf dem jeweiligen Gerät. Auch wenn bislang nicht viele Nutzer hiervon Gebrauch gemacht haben, ist der Zugewinn an Sicherheit hierdurch beträchtlich.
- Künftig wird es leichter sein, anderen Nutzern Zugang zu einem WLAN zu gewähten. Hierzu müssen lediglich beide Geräte entsperrt nebeneinander gehalten werden. Das bereits mit dem Netz verbundene Gerät ist dann in der Lage, den WLAN-Schlüssel an das andere Gerät weiterzureichen, ohne dass dieses von Hand eingegeben werden müsste. Selbstverständlich muss das sendende Gerät der Übertragung des Passworts zunächst zustimmen.
- Sind AirPods mit einem iPhone samt iOS 11 verbunden, kann künftig mit einem doppelten Tap auf die Ohrhörer zum nächsten oder vorherigen Track gesprungen oder die Kopfhörer abgeschaltet werden.
- iMessage erhält eine neue Funktion namens "Business Chat", über die man offenbar auf schnellem und einfachem Wege Kontakt zum Support oder ähnlichem eines Unternehmens aufnehmen kann, sofern dies dort angeboten wird.
- Apple hat seit gestern nicht nur die iCloud-Speicheroption von 1 TB bei gleichbleibendem Preis von € 9,99 auf 2 TB angehoben, künftig wird es zudem auch über die Familienfreigabe möglich sein, den verfügbaren iCloud-Speicher unter den angemeldeten Mitgliedern zu verteilen. Somit muss man nur einmal zahlen und kann alle Familienmitglieder profitieren lassen.
- Die Fotos-App unter iOS 11 wird nicht nur neue Bearbeitungsfunktionen für Live Fotos mitbringen, sondern auch die Unterstützung von animierten GIFs. Diese werden unter iOS 11 nicht nur in einen eigenen Ordner sortiert, sondern lassen auch mit einem Tap zur Animation bewegen.
iMac Pro
- Der iMac Pro wird erst Ende des Jahres auf den Markt kommen. Wie Apple aber bereits bekanntgegeben hat, wird sich der Arbeitsspeicher auch bei diesem Mac-Modell nicht mehr vom Nutzer wechseln lassen.
- Auch wird das durchaus als chic zu bezeichnende spacegraue Zubehör nicht separat erhältlich sein, sondern nur in Kombination mit dem Power-iMac verkauft.
macOS High Sierra
- Viele der Neuerungen von macOS High Sierra hat Apple bereits auf der Bühne während der Keynote gezeigt. Es wird sich dabei eher um ein Wartungsupdate für macOS Sierra handeln, welches nur vereinzelt neue Funktionen, dafür aber jede Menge Verbesserungen unter der Haube mitbringen wird.
- Vor allem die neuen Datenschutzeinstellungen in Safari dürften viele Nutzer freuen. Unter anderem lassen sich dabei detaillierte Einstellungen für verschiedene Webseiten festlegen. Zudem spielen in Webseiten eingebettete Videos künftig nicht mehr automatisch ab und Cookies werden von Safari nach einem komplexen Muster in eine Art Quarantäne verschoben.
- Auch unter macOS wird Apple übrigens demnächst die Unterstützung von 32-Bit Apps einstellen. Während dies bei iOS schon in diesem Jahr der Fall sein wird, zieht der Mac mit macOS 10.14, also im kommenden Jahr nach. Dann wird auch hier die 64-Bit Unterstützung benötigt.
tvOS
- Neben dem Public Beta Programm für iOS und macOS wird Apple künftig auch eine öffentliche Beta von tvOS anbieten. Interessierte Nutzer können sich hierzu ab sofort auf der zugehörigen Webseite anmelden.
watchOS 4
- Eine unliebsame Erfahrung müssen unter Umständen Apple Watch Besitzer mit einem älteren iPhone machen, welches nicht mehr von iOS 11 unterstützt wird. In diesem Fall könnte es nämlich sein, dass sich die Apple Watch nicht auf watchOS 4 aktualisieren lässt. Zumindest war es in den vergangenen Jahren stets so, dass das aktuelle iOS benötigt wurde, um auch das aktuellste watchOS installieren zu können.
HomePod
- Bis der smarte Speaker mit Siri-Anbindung nach Deutschland kommt, müssen wir uns noch bis ins kommende Jahr gedulden. Die ersten Erfahrungen der auf der WWDC anwesenden Journalisten sind jedoch durchgehend begeistert. Nachzulesen sind sie hier bei den Kollegen von 9to5Mac.
- Als Basis für den HomePod wird Apple eine aktualisierte Version seines AirPlay-Protokolls zum Einsatz bringen. Leider wird AirPlay 2 nicht abwärtskompatibel sein, was bedeutet, dass ältere Hardware mindestens ein Firmware-Update benötigt, um mit der neuen Version komptaibel zu sein. Da Apple ja angeblich die Arbeit an seinen AirPort-Produkten eingestellt hat, könnten Nutzer des AirPort Express künftig eventuell in die Röhre gucken.
iPad Pro
- Während sich die neuen iPad Pro wie angekündigt bereits bestellen lassen, hat Apple auch diverses neues Zubehör für die neuen Modelle ins Programm aufgenommen. Für das iPad Pro mit 12,9?-Display kann man nun neue Lederhüllen mit einem Einschubfach für den Apple Pencil erwerben. Diese stehen in schwarz, mitternachtsblau und sattelbraun zur Verfügung und kosten jeweils € 169,- in Apples Online Store.
- Auch für das neue 10,5? iPad Pro stehen entsprechende Hüllen zur Verfügung und werden zudem von der zusätzlichen Farboption taupe begleitet. Hier liegt der Verkaufspreis in Apples Online Store bei € 149,-.
- Ebenfalls zum Kauf bereit steht ein praktisches Case für den Apple Pencil und zwar in den Farben mitternachtsblau, taupe, schwarz und sattelbraun. Das Apple Pencil Case kann ab sofort für € 35,- im Apple Online Store bestellt werden.
- Selbstverständlich gibt es auch neue Versionen des Smart Cover. Es wird für das 10,5" iPad Pro in sieben verschiedenen Farben für jeweils € 59,- im Apple Online Store angeboten. Das Smart Cover aus Leder kann für das 10,5? iPad Pro zum Preis von € 85,- und für das 12,9" iPad Pro für € 95,- bestellt werden. Das neue Smart Keyboard für das 10,5? iPad Pro kostet im Apple Store € 179,-.
Magic Keyboard
- Gemeinsam mit den medienwirksam vorgestellten Produkten hat Apple gestern Abend auch ein neues Wireless Keyboard mit Ziffernblock in den Apple Store aufgenommen. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, wurde dafür zeitgleich die kabelgebundene Version aus dem Sortiment entfernt.
- Gegen € 30,- Aufpreis lässt sich das neue Magic Keyboard mit Ziffernblock übrigens auch bei der Bestellung eines neuen Macs als optionales Zubehör auswählen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marco am :
Marco am :
Marco am :
ProperMeista am :
Den folgenden Satz kann ich nicht ganz einordnen:
Da Apple ja angeblich die Arbeit an seinen AirPort-Produkten eingestellt hat, k\366nnten Nutzer des AirPort Express k\374nftig eventuell in die R\366hre gucken.
Was ist dann mit der Airport Extreme? Kann diese wohl geupdatet werden?
Markus K\366pf am :
Tommi am :
Markus Köpf am :
Ich selber hab überhaupt kein Anzeichen für irgendeine konkrete Stromversorgungsvariante entdecken bzw. herauslesen/hören können...
Würde mich freuen wenn du mit deiner Vermutung recht haben solltest - "Nur" Netztrom
wär' wohl ziemlich uncool in Verbindung mit diesem Teil, dessen Stärke meiner Meinung nach unter anderem seiner Mobilität zuzuschreiben ist und da ist ein zwingendes Netzkabel sehr ungünstig find ich.
SOE am :
thomas am :
Marcel am :
thomas am :
CaptainOfMoonshot am :
MeisterPropper am :
BamBamBigelow am :
Apfelbutzen am :
thedude am :
Da findet sich hier und da doch noch eine interessante Neuerung.
Die Preise f\374r die iPad lederh\374llen sind ja happig, 149\u20ac f\374r so ein sleeve wow!
Matthias am :
Nicolas am :
Paul M. am :
Chris am :
Oder kann man sie per Magnet am iPad befestigen ???
Marco am :