Skip to content

Apple präsentiert smarten Lautsprecher: HomePod

Die Gerüchte haben sich also bewahrheitet. Als One Last Thing hat Apple auf der Keynote zur WWDC am heutigen Abend seinen ersten smarten Lautsprecher angekündigt: Den HomePod! Optisch erinnert der smarte Speaker an ganzes Stück an den UE Wonderboom, im Inneren kommt aber jede Menge clevere Technik für herausragende Musikwiedergabe zum Einsatz, ebenso wie ein Apple A8-Chip. Für eine optimale Musikwiedergabe erkennt HomePod automatisch seine Umgebung und steuert die Wiedergabe entsprechend. Dabei lassen sich auch zwei HomePods kombinieren und spielen dann Stereo. Selbstverständlich ist der HomePod direkt mit Apple Music verbunden.

Die smarten Funkionen des HomePod lassen sich mit “Hey Siri” aktivieren. Anschließend ist man neben der Musiksteuerung dann natürlich mit Siri auch für Anfragen aller Art verbunden. Auch HomeKit ist tief in HomePod integriert, so dass man den smarten Speaker über die Home-App steuern kann. Dabei gilt, dass nichts auf Apples Server gesendet wird, solange nicht die magischen Worte "Hey Siri" gesprochen werden. Anschließend wird dann eine anonyme Siri-ID generiert, über die alle Anfragen abgewickelt werden.

HomePod wird im Dezember in den USA, Großbritannien und Australien für 349,- US-Dollar auf den Markt kommen. Weitere Länder, vermutlich auch Deutschland, kommen dann im nächsten Jahr hinzu.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andrew am :

Ich bin gespannt. H\366rt sich nach einer Kombination von Sonos und Alexa an. Leider wie schon so oft etwas sp\344t. Mein Zuhause ist mit 8 Sonos Lautsprechern komplett vernetzt und das System l\344uft seit Jahren unerreichbar gut. Siri selbst muss noch deutlich zulegen um die Massen zu \374berzeugen. Schauen wir mal was so kommt.

Fab am :

Solange ich es mit Sonos und Spotify nicht verkn\374pfen kann bringt mir das Ding nix!

Und wieso erst im Dezember? Muss das Metall er noch abgebaut werden? Dann haben die anderen fast 2 Jahre Vorsprung

Anonym am :

Kommt eine Integration mit Sonos? Hab n\344mlich auch 9 Sonos Ger\344te, und die abzusto\337en kommt nicht in Frage;)

CaptainOfMoonshot am :

Das Design - ok. Nichts weltbewegendes. Aber ganz ok.
Die Zielgruppe - eindeutig Musikfans. Darauf lag der Fokus. In diesem Fall will oder kann man nicht mit Alexa oder Google konkurrieren.

Btw... bis das St\374ck Hardware in DE ankommt vergeht sicher noch ein Jahr (siehe Mitbewerber)

;)

Filip am :

Na ja Siri kann momentan fast nichts. Und Deutsch wird von Apple leider immer vernachl\344ssigt....

Suicide27Survivor am :

Amerika first! ;)

Andrew am :

Dazu finde ich eine Ank\374ndigung im Juni f\374r einen Verkaufsstart im n\344chsten Jahr schon fast eine Frechheit. Das Produkt wird... bzw. muss angek\374ndigt werden um nicht hinter der Konkurrenz zur\374ck zu bleiben, fertig entwickelt ist es aber noch nicht. Sehr merkw\374rdiges Vorgehen heutzutage. Warum wird das Ding nicht auf den Markt geworfen und ist sofort verf\374gbar bei Vorstellung. Beim iPad Pro klappt es ja auch. Sehr deutliches Zeichen daf\374r das es Apple leider wieder mal verpennt hat und ich bin wirklich ein gro\337er Fan von Apple Produkten.

Lukas am :

Das erste iPhone wurde auch Monate vorher angek\374ndigt. Was f\374r eine Frechheit von Apple! ironie aus

Richard am :

Wer hat sich nur diesen Namen ausgedacht \ud83c\udfe1 \ud83d\udebd

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Bin mal gespannt was dabei am Ende raus kommt.

Realflo am :

Haut mich nicht um.
Smart? In einem Single-Haushalt vielleicht. Aber von Personenerkennung war nicht die Rede.
Und auf wessen Erinnerungen oder skatender speichert das Teil dann übermittelte Daten?

Und ist das Ding wirklich Mono?
Ja nee, is klaaa

Realflo am :

skatender = Kalender

Gerd am :

So hat man zu Gl\374ck Zeit die ersten Soundtests abzuwarten.
Ob aus dem kleinen Ding vern\374nftiger Bass kommt werden wir ja
dann lesen.

Jan am :

"One more thing" sollte es traditionellerweise hei\337en .....

cyas am :

Richtig. Allerdings w\374rde es absichtlich von Cook als Last und nicht als More angek\374ndigt

rob am :

das sind ja schon Zust\344nde wie bei Microsoft, in 1,5 Jahren ist er erh\344ltlich. lachhaft.
dann sind andere Firmen schon ein paar Generationen weiter.

Felix am :

Kein AirPlay. Keine Apps. Kann nicht mit tv verbunden werden. Zu teuer. Ich kauf dann lieber die dritte Generation des Echo dot und verbinde den mit meiner guten Soundbar. Kostet mich nur 50 Euro. SWAG

Anonym am :

Wie soll es Apps geben, wenn es nicht mal zu kaufen ist? 349$ sind fair. Hat schlie\337lich den Chip und das Hirn vom iPhone drin. Ich hoffe auf eine Connectivit\344t mit meinem vorhandenen Sonos System!

Frank am :

Warum und wozu sollte sich das Teil mit Sonos verbinden? Das ist ein Konkurrenz Produkt!
Und Sonos stricken ihr eigenes WLAN wird also eher nichts!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen