Heute Abend: WWDC-Keynote mit iOS 11, macOS0.13, neuer Hardware und mehr
Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote auf der diverse Ankündigungen und Produkte erwartet werden. Bislang hat Apple selbst durchblicken lassen, dass iOS 11 und macOS 10.13 die zentralen Themen der Eröffnungsveranstaltung sein dürften. Wahrscheinlich ist dabei, dass Apple sowohl eine erste Beta-Version von iOS 11, als auch von macOS 10.13, watchOS 4 und tvOS 11 inkl. eines neuen SDKs (Xcode 9) an seine Entwickler verteilen und neue Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem persönlichen Sprachassistenden Siri ankündigen wird. Hier liegt offenbar eine Ausweitung der Siri-Anbindung für weitere App-Kategorien in der Schublade.
Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Themen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Vermutlich wird es in diesem Jahr während der Keynote auch mal wieder eine Vorstellung neuer Hardware geben. In der Verlosung sind beispielsweise neue MacBook Pros, iPad Pros und der gemunkelte Siri-Speaker. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Apple selbst wird zudem erneut einen Livestream der Keynote senden. Ich selbst werde erneut den inzwischen gewohnten Ticker-Service via Twitter (keine Anmeldung erforderlich, weitere Infos später) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Die Keynote am heutigen Abend verspricht in der Tat mal wieder spannend zu werden. Zwar ist es inzwischen naturgemäß so, dass es mehr Gerüchte gibt, als letzten Endes auf der Veranstaltung präsentiert wird. Dennoch zeichnet sich in diesem Jahr ein Bild, welches meiner Meinung nach die folgenden Inhalte für uns parat hält.
iOS 11
Dass iOS 11 präsentiert wird, gilt als gesichert. Die Gerüchteküche blieb im Vorfeld der WWDC allerdings erstaunlich kalt, so dass schon lange nicht mehr so wenig an möglichen neuen Funktionen durchgesickert ist. Zu erwarten ist, dass Apple mit iOS 11 ab dem Herbst die Unterstützung von 32-Bit Prozessoren einstellen wird. Ebenfalls gemunkelt wird, dass Apple seinem Sprachassistenten Siri diverse neue Funktionen spendieren wird. Unter anderem könnte Siri künfitg als Chatbot in iMessage zum Einsatz kommen und weitere Apps unterstützen. A propos iMessage. Hier könnten künftig auch Gruppen-Videochats möglich werden. Bereits seit einigen Jahren wird zudem über einen Dark-Mode für das iPhone spekuliert. So natürlich auch dieses Jahr wieder. Ebenso erscheint es als möglich, dass Apple den von der Apple Watch bekannten Theater Mode auch auf das iPhone bringen wird. Auch diverse neue Design-Elemente für iOS liegen im Bereich des Möglichen. Unmittelbar im Anschluss an die Keynote ist dann auch mit der ersten Beta-Version der neuen Software zu rechnen.
macOS 10.13
Auch macOS 10.13 wird definitv seinen Platz in der Keynote finden. Ähnlich wie bei iOS 11 sind aber auch hier die Gerüchte rar gesät. Nachdem im vergangenen Jahr bereits Siri den Sprung von der iOS-Plattform auf den Mac geschafft hat, könnte sich dies in diesem Jahr mit dem auf dem iPhone und iPad bereits zum Einsatz kommenden neuen Dateisystem APFS wiederholen. Möglich ist zudem, dass Apple auch unter macOS in Zukunft ein "Hey Siri" ermöglicht, um den Sprachassistenten zu aktivieren. Verbesserungen bei iTunes werden bereits seit Jahren ebenso gefordert, wie eine mögliche Aufsplittung der eierlegenden Wollmilchsau in verschiedene Einzel-Apps. Doch dies ist aktuell pure Spekulation. Kleinere Gerüchte machen in Sachen HomeKit-Anbindung und Dark Mode die Runde. Darüber hinaus sind Gerüchte zum nächsten großen macOS-Update derzeit wie gesagt extrem rar gesät.
Siri-Speaker
Ein smarter Lautsprecher mit integrierter Siri-Anbindung wird von Apple in diesem Jahr auf jeden Fall noch erwartet. Angeblich hat sogar schon die Produktion in Fernost begonnen. Ob er auch seinen Platz auf der WWDC findet, muss freilich noch abgewartet werden, wird aber als gar nicht mal so abwegig angesehen. Gerüchte sprechen davon, dass er von der Form her an eine kleine Variante des aktuellen Mac Pro erinnern würde, die größtenteils mit einem Mesh-Gewebe überzogen ist und auf der Oberfläche ein Touch-Display besitzen soll. Im Inneren soll Technologie aus den Beats-Produkten zum Einsatz kommen und eine Variation von iOS laufen.
iPad Pro
Als einigermaßen wahrscheinlich gilt, dass Apple auf der WWDC eine neue Generation des 12,9" iPad Pro, sowie ein vollkommen neues 10,5" iPad Pro, welches vermutlich in etwa den Dimensionen des 9,7" iPads entsprechen wird, durch schmalere Rahmen aber eine größere Displayfläche aufweist, vorstellt. Ob dann auch noch ein 9,7" iPad Pro im Portfolio bleibt, wage ich mal ebenso zu bezweifeln, wie ein Fortbestehen des iPad mini. Insofern dürfte das iPad-Lineup künftig aus einem 12,9" und einem 10,5" iPad Pro, sowie dem 9,7 iPad bestehen. Im Rahmen der Vorstellung neuer iPad Pros könnte Apple dann auch die zweite Generation des Apple Pencil präsentieren, der dann ein paar kleinere Verbesserungen, wie beispielsweise eine weiter verringerte Verzögerung mitbringen könnte.
Macs
Während man wohl auch auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC vergeblich auf einen neuen iMac oder einen neuen Mac mini warten wird, deutet derzeit Vieles auf neue Versionen des 13" und 15" MacBook Pro, sowie des 12" MacBook hin. Zwar hatte Apple die MacBook Pros erst im vergangenen Herbst aktualisiert, wurde jedoch dafür kritsiert, dass man seinerzeit nicht Intels inzwischen verfügbare Kaby Lake Prozessoren verbaut hatte. Dies dürfte man nun im MacBook Pro ebenso nachholen, wie im 12" MacBook. Auch das MacBook Air hat nach wie vor Außenseiterchancen auf eine kleine Aktualisierung. Kurz vor der WWDC tauchte zudem eine neue kabellose Tastatur in der Gerüchteküche auf, die aller Wahrscheinlichkeit nach Apples Konzept der Touch Bar auf den Desktop bringen dürfte. Ansonsten ist es aktuell eher ruhig rund um den Mac.
Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal die bereits bekannten, mahnenden Worte in eigener Sache loswerden. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch in dem vorgestellten Produkt landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Apple wird einige tolle Dinge präsentieren. Hieran sollten wir uns erfreuen und nicht darüber ärgern, was von den Gerüchten nicht der Wahrheit entsprach. Viel Spaß heute Abend!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
Und wenn der ab heute bestellbar w\344re ist er gekauft
Expee am :
SOE am :
Sei es ein TV-Spiel oder eine Tablettastatur. Sei es Apple Maps oder die Touchbar. Sei es die neue Magic Mouse oder die herausstehende Kamera des iPhone.
Ich mache mir keine Sorgen, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden. Ich mache mir Sorgen, dass die niveaulosen Widersprüche, Wirrungen und Kopien in den Wahnsinn abgleiten.
Lukas am :