Skip to content

Demnächst in der Apple Watch? Tim Cook trägt bereits Blutzuckersensor während der Arbeit

Vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, dass Apple an einer neuen, non-invasiven Möglichkeit für die Apple Watch arbeitet, mit speziellen Sensoren den Blutzuckerspiegel über die Hautoberfläche zu messen. Passend hierzu berichtet nun CNBC, dass CEO Tim Cook bereits täglich einen solchen, bislang externen Sensor am Körper trägt, der mit seiner Apple Watch verbunden ist, um auf diese zu verstehen, wie sich seine Ernährung und sein Fitnessprogramm auf seinen Blutzucker auswirken. Aktuell auf dem Markt befindliche Systeme dieser Art werden in der Regel als eine Art Pflaster auf dem Bauch getragen und haben einen Sensor unter der Haut, der fortlaufend die Blutzuckerwerte ermittelt. Teilweise sind diese auch bereits mit einer Übertragungseinheit ausgestattet, über die sie sich mit der Apple Watch verbinden lassen.

Angeblich arbeitet auf dem Apple Campus bereits ein Team von Biomedizinern an dem oben angesprochenen non-invasiven Sensor für eine der kommenden Generationen der Apple Watch. Angeblich sind die Entwicklungen dabei bereits soweit fortgeschritten, dass man bereits erste Tests in Kliniken in der San Francisco Bay Area durchführt und verschiedene Anwälte eingeschaltet hat, um die benötigten regulatorischen Zulassungen zu erhalten. Möglicherweise wird der Sensor auch nicht direkt in die Apple Watch integriert, sondern wie kürzlich gemutmaßt, in ein externes smartes Armband für die Watch.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

https://www.nintamed.eu/p/products/dexcomg5

Tom am :

... egal wie: da Blutzucker und Laktat nach dem gleichen Prinzip gemessen werden, w\344re "unblutig" - bei hinreichender Messgenauigkeit - eine Revolution f\374r den Sport ... und beides eine definitive Killerapplikation f\374r die Watch!

Michael am :

Wenn die Apple Watch tats\344chlich in der Lage w\344re eine kontinuierliche BZ Messung durchzuf\374hren, w\374rde dies eine enorme Verbesserung f\374r Diabetiker bedeuten. Die Sp\344tfolgen des Diabetes lie\337en sich dadurch erheblich minimieren. Leider nur f\374r die Menschen welche sich eine Apple Watch leisten k\366nnen. Ich glaube kaum, dass sich in absehbarer Zeit die Krankenkassen an den Kosten beteiligen werden.

Ben am :

Tun die KK doch jetzt schon. Gibt schon Zusch\374sse bis zu 200\u20ac f\374r wearables :)

Andrew am :

Freestyle Libre wird ja auch schon bezahlt. Ist auch ein teurer Spa\337 und dazu noch fortlaufend und stetig. Die Uhr w\344re einmalig in der Anschaffung. Ich hoffe sehr darauf das Apple es hinbekommt. F\374r uns Diabetiker und f\374r Sportler der absolute Hit.

Dasss am :

,dass

Richard am :

Zum Thema Kosten die gesetzlichen Krankenkassen zahlen schon jetzt rtCGM Ger\344te in Deutschland wir das Dexcom oder Enlite. Die Frage ist und bleibt die Genauigkeit, f\374r die Therapie muss diese besser sein als f\374r den Sportler ... bisher sind in den letzten 10 Jahre alle nicht-invasive Sensoren gescheitert.

Fritz am :

Das wird - sollte es denn kommen - nur ein Spielzeug. Die Deutschen Krankenkassen werden es nicht akzeptieren und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Diabetiker, dessen Leben von exakten Werten abhängt, sich auf so etwas einlassen wird. Die Technik gab es schon vor gut zehn Jahren in den USA. Hat sich nicht durchgesetzt weil zu ungenau. Und hier war es so dass man die Geräte nicht nur NICHT kaufen konnte, sondern sie wurden sogar vom Zoll beschlagnahmt, sobald jemand versucht hatte sich das per Post schicken zu lassen. Zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass die Pharma-Industrie Milliarden an Diabetikern verdient und da sicher nicht untätig zusehen wird, sollte es eine solche Technik tatsächlich geben.

Steve am :

Falls Apple es tats\344chlich schaffen sollte, w\374rden sich noch mehr Menschen eine Apple Watch kaufen.
In der n\344chsten Watch Generation noch mehr.. usw.
Vielleicht kann man dadurch die Pharmaindustrie mal zerschlagen. Zeit w\344re es f\374r die n\344chste Generation der Pharmaindustrie. (Weg von Tabletten hin zu k\374nstliche Medikamente in Nano Form. - Testet man schon)

Django am :

SOE wieso bist du so angepisst? Ich frag mich wirklich warum manche Leute hier aggressiv bzw irgendwie emotional auf manche comments reagieren wenn sie anderer Meinung sind. Man muss sich ja nicht gleich angegriffen f\374hlen sobald man das Gef\374hl hat dass der andere Bullshit redet.

Ingo am :

Blutzuckermessung \374ber die Watch w\344re sensationell. Daf\374r w\374rde ich sofort meine original Apple Watch durch ein aktuelles Modell ersetzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen