Apple im ersten Quartal 2017 erstmals weltgrößter Hersteller von Wearables
Bislang galt stets Fitbit als weltgrößter Hersteller von sogenannten Wearables, in die auch die zahlreichen Sport- und Fitness-Armbänder fallen, für die Fitbit in erster Linie bekannt ist. Im ersten Quartal soll sich das Blatt den aktuellen Zahlen von Strategy Analytics allerdings gewendet haben. Erstmals soll nun Apple die Spitzenposition übernommen haben. Dies ist umso bemerkenswerter, da Apple mit der Apple Watch (wenn auch inzwischen in verschiedenen Editionen) nur ein einziges Gerät in diesem Segment anbietet. Von Januar bis März sollen hiervon der Statistik zufolge 3,5 Millionen Exemplare über den Ladentisch gegangen sein, was Apple in diesem Zeitraum einen Marktanteil von 15,9% bescherte. Fitbit fiel hingegen mit 2,9 Millionen Geräten und einem Anteil von 13,2% noch hinter Xiaomi (15,5%) auf den dritten Rang zurück.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cromax am :
Ulf am :
Die Watch ist nunmal eine von Kunden gemiedene Produktklasse, wenn Apple mit so geringen St\374ckzahlen sogar Marktf\374hrer ist...
JESUS am :
ProApple am :
Das muss laut Statistik jeder anerkennen.
...auch Neider wie Du SOE.
\ud83d\ude09\ud83d\ude09\ud83d\ude09
JESUS am :
iMerkopf am :
Domi am :
Ist die 2er wirklich so viel heller und besser ablesbar ?
Bin noch am \374berlegen ob 1 oder 2. Weil gps und 50m wasserdicht brauch ich eigentlich nicht.
ProApple am :
Der Bildschirm ist merklich heller als bei der 1. Generation.
Sven am :
Sven am :
Domi am :
Anonym am :
Ich bin eigentlich gelernter Uhrmacher daher ist es f\374r mich ein praktischer Begleiter und kleiner Helfer.
Richtige Uhren trage ich aber auch\ud83d\ude1c\ud83e\udd11
Anonym am :
\ud83e\udd23\ud83d\ude1b
Weilicheinapfelbin am :
Bizarr am :
Man muss ja auch mal die andere Seite der dunklen Macht beleuchten.
;-)
Aber mir ist es auch wurscht wer Marktführer ist - bedenklich ist eher, dass sich große Player aus der App-Entwicklung für die AW momentan ein wenig zurückziehen...