Skip to content

Gut für CarPlay: Apple gewinnt VW als Unternehmenskunden für das iPhone

Diese Meldung dürfte nicht nur Investoren und Aktienbesitzer freuen: Apple hat einen dicken Fisch im Geschäftskundenbereich an Land gezogen. Wie Tim Cook anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen zu Protokoll gab, konnte man VW als neuen Großkunden gewinnen. Dort werden künftig die knapp 620.000 Mitarbeiter das iPhone als ihr Dienst-Smartphone nutzen. Bis wann alle Mitarbeiter mit ihrem neuen Gerät ausgestattet sein sollen, kann aber noch nicht konkret abgesehen werden. In jedem Fall dürfte die neu geschlossene Kooperation auch noch einmal einen gewissen Nachdruck auf die Umsetzung von CarPlay bewirken. Bereits jetzt ist Carplay auf verschiedenen, aus dem vergangenen Jahr stammenden VW-Modellen vertreten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

David am :

Was aber nicht automatisch bedeutet, dass Apple hier 620.000 iPhone verkaufen wird. Denn von der genannten Zahl ist nur ein Bruchteil in der Position ein Firmenhandy zu bekommen. Meister, Unterabteilungsleiter, Abteilungsleiter und der Wasserkopf. Mehr nicht. In den 620.000 sind ja auch die Damen und Herren am Band eingerechnet und die bekommen sicher kein Handy vom Konzern.

Kris am :

Haben den alle 620.000 VW Mitarbeiter ein von der Firma gestelltes Smartphone?

Hartmut am :

Ich w\374rde den Betr\374ger-Konzern aus Wolfsburg nicht gerade als Aush\344ngeschild bezeichnen\ud83d\udc4e\ud83c\udffb

Tommy1961 am :

Nun ja, welchen \ud83d\ude99 Konzern kann man mit ruhigem Gewissen als ehrlich bezeichnen???

Im Bereich Abgas ist KEINER ohne Fehl und Tadel.

Okay, Tesla nicht, aber m\366chte nicht wissen, wie viel Dreck die Batterien, beim Bau, oder sp\344ter der Entsorgung machen.
Bzw. wenn ich sehe, was gerade in der Eifel, im neuen Werk, abl\344uft.
Auch nicht die feine Art.

Bernd am :

Also einen VW Diesel zu fahren ist allemal besser als irgendein Amischlitten mit einem vielfachen verbrauch.

Wen \374berrascht es denn, dass ein Auto "normal gefahren " mehr verbraucht und entsprechend mehr Abgase raus haut als auch dem Pr\374fstand nach der beklopten Norm?

Abschaltungen haben alle entsprechend irgendwelcher Werte genutzt. Das best\344tigten alle Tests. Nur VW hat es zugegeben. Alle Anderen reden sich raus.

Hartmut am :

Ich fahre verschiedene Autos, vom Jeep Wrangler bis Alpina. Beim Wrangler steht im Bordcomputer in etwa das, was im Prospekt steht. Darum geht es. Bei VW stimmt Prospekt und Realit\344t nicht \374berein. Und sie haben Software eingebaut, um Kunden wie Pr\374fer zu betr\374gen.

Thorsten am :

Hallo Hartmut,

dann sei doch bitte auch mal so nett und beschreib der Community genau und stichhaltig Deine \304u\337erungen... wie genau unterscheiden sich Prospekt und Realit\344t? Ich jedenfalls benutze t\344glich das, was angepriesen und mir auch tats\344chlich in Funktion vorgef\374hrt wurde...

Ich verfolge das Thema IT-Integration und -Sicherheit im Automobil-Umfeld mit gr\366\337tem Interesse und aus beruflichem Hintergrund, von daher lerne ich gern hinzu.

Danke Dir!

Hartmut am :

Mit Prospekt meine ich den angegebenen Verbrauch. Das passt nach meiner Erfahrung bei VW, Ford und Co. mit der Realit\344t nicht \374berein. Beim Wrangler stimmt es mit einer Abweichung von ca. 0,5 l doch recht genau.

robertoxl am :

Die haben nicht nur betrogen sondern bis zu letzt alles abgestritten !

Thorsten am :

ganz genau... mal back to topic hier. Die nicht mehr enden wollenden Schlachtrufe gegen VW f\366rdern letztenendes nur zutage, dass eben kein einziger Automobilhersteller mit herk\366mmlicher Antriebstechnik, also fossilen Brennstoffen, eine wei\337e Weste hat.

CarPlay als solches ist eine sehr feine Sache, und VW hat in diesem Punkt, wenn auch nicht viel, meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach die Nase vorn.
Vergleiche ich (ausschlie\337lich in puncto CarPlay!) alle Fahrzeuge miteinander, welche ich probegefahren habe, bis ich mich entschieden habe, ist bei VW alles sehr viel harmonischer, nahtloser, intuitiver und mehr "easy to use", also mehr Apple-typisch.
Angefangen bei der Integration des onboard-Sprachassistenten, \374ber die Ergonomie der Bedienelemente, Geschwindigkeit der Software und so weiter (betrifft Paasat Variant B8 HL, R-Line Interieur, BJ 2016, Modelljahr 2017).

Gruss

WGS am :

Guter Schachzug von VW. Endlich haben sie mal einen an der Hand, der gute Software produziert ....
Die Abgaswerte werden bald gegen NULL tendieren - nur bei VW nat\374rlich.

Coco am :

Na dann w\344re es vielleicht auch wert zu erw\344hnen dass die Lufthansa ihre Flugbegleiter ab Mai ihre Flugbegleiter mit dem iPad mini ausstattet.

Anonym am :

...Apple Plane Play, endlich \ud83c\udf89

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen