Rechtsstreit: Chip-Lieferant Qualcomm will Einfuhrverbot für das iPhone in die USA erwirken
Apple und sein Mobilfunkchip-Lieferant Qualcomm stehen sich derzeit in einem erbitterten Rechtsstreit gegenüber. Kurz nachdem die US-amerikanische Federal Trade Commission Qualcomm im Januar wettbewerbswidrige Lizensierungspraktiken vorgeworfen hatte, reichte Apple Klage gegen den Chiphersteller ein, in der man ihm vorwirft, überteuerte Abgaben für Technologien zu fordern, mit denen er nichts zu tun habe. Als Folge hieraus hat Cupertino die Zahlung dieser Abgaben während der Auseinanderdetzung eingestellt. Dass Qualcomm dies nicht auf sich sitzen lassen würde, war abzusehen. So berichtet Bloomberg nun, dass Qualcomm plant, bei der International Trade Commission ein Einfuhrverbot für das in Asien gefertigte iPhone in die USA zu beantragen.
Ob es allerdings jemals hierzu kommen wird, ist eher unwahrscheinlich. Letzten Endes hat sich die Kombination aus Qualcomm-Chips und iPhone in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen und Apple ist ein wichtiger Kunde für den Chiphersteller. Insofern wird man sich aller Wahrscheinlichkeit in Kürze auf die eine oder andere Weise einigen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Micky am :
Jotter am :