Skip to content

iPhone 8: Neue Schemazeichnung deutet auf kabelloses Laden und Touch ID auf der Vorderseite

Erneut ist eine vermeintliche Schemazeichnung des iPhone 8 im Internet aufgetaucht, die sowohl den Umriss des Geräts inkl. verschiedener äußerer Merkmale, wie beispielsweise die vertikale Dual Lens Kamera, als auch innere Elemente zeigen soll. Dabei ist das Gesamterscheinungsbild auf einer Linie mit den bisherigen Skizzen und Gerüchten. Auffällig ist die große abgerundete Fläche in der Mitte des Geräts, die mutmaßlich ein Anzeichen für eine kabellose Ladetechnologie sein könnte. Dafür gibt es auf der zu sehenden Rückseite des Geräts keinerlei Hinweise auf einen Touch ID Sensor an dieser Position.

Wie auch schon bei den anderen Skizzen, Gerüchten und Dummys aus den vergangenen Tagen ist natürlich auch bei der aktuellen Sichtung wieder eine gehörige Portion Skepsis angebracht. Apple dürfte nach wie vor mit unterschiedlichen Prototypen hantieren und eine finale Version dürfte nach wie vor nicht feststehen. Inzwischen deuten aber immer mehr Hinweise darauf hin, dass das Gerät mit dem mutmaßlich 5,8" messenden OLED-Display in etwa den Dimensionen des 4,7" iPhone 7 entsprechen und über eine vertikal angeordnete Dual Lens Kamera für Augmented- oder Virtual-Reality-Funktionen verfügen wird. Unklar ist indes nach wie vor, wie und an welcher Stelle Apple seinen Touch ID Sensor verbauen wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Comeback für AirPort-Router? Apple-Patent beschreibt kabelloses Laden über WiFi

Vorschau anzeigen
Kabelloses Laden gehört inzwischen zu den am sichersten erwarteten Features des Jubiläums-iPhone in diesem Herbst. Wie Apple dies realisieren wird, ist allerdings derzeit noch alles andere als klar. In welche Richtung es allerdings eines Tages mal gehen k

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : iPhone 8: Neue mutmaßliche Schemazeichnung deutet auf Qi-Standard für kabelloses Laden hin

Vorschau anzeigen
Vor einigen Tagen sickerte aus China eine mutmaßliche Schemazeichnung für das iPhone 8 durch, welche eine größere Fläche auf der inneren Rückseite des Geräts zeigt, die von den meisten Beobachtern als Empfänger für eine kabellose Ladelösung angesehen wird

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marc am :

Flo, ich lese dass immer wieder, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Apple 6 Monate vor wahrscheinlicher Auslieferung noch mit Prototyen experimentiert bzw. nicht wei\337 wie das finale Produkt letztendlich aussieht. Eigentlich sollte doch schon viel fr\374her ganz klar sein, wie und was das iPhone kann und wie es aussieht. Alles andere w\344re doch wohl zeitlich viel zu knappe. Da h\344ngt ja so viel dran. Vertr\344ge, Marketing, Produktion, Bestellungen... oder seh ich das falsch?

colouredwolf am :

Normalerweise hast Du recht.
Nur hat Apple eine ganz andere Marktmacht.
Und wahrscheinlich arbeiten sie schon lange daran. Produktion muss erst im Juni oder Juli anlaufen, damit sie die 80 Mio zu Weihnachten haben.

Wolfgangster am :

Trotzdem muss weit vor Produktionsbeginn das Finale Ger\344t feststehen. Die Produktionsstra\337en m\374ssen ja dann final mit der Produktion beginnen.

Bene am :

Jemand muss die Produktionslinien auch bauen!

Alf am :

Ich stelle mir das nur mal bildlich vor. Tim Cock sitzt an einem 12 Meter langen Konferenztisch. Hinter ihm 25 Manager, vor ihm 5 verschiedene iPhone-Prototypen und er so "hmmm, vielleicht dieses? Ach neee, ich nehme das hier! Oder - wartet - ne, doch lieber das da..." :-D

Ehrlich - wenn die Medizin irgendwann ein Heilmittel gegen Krebs findet, wird es nicht einen Bruchteil der Meldungen geben wie vor jeder neuen iPhone-Einführung :-D

Michael am :

Ich werde wieder zu Nokia wechseln

Gernot am :

okay! :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen