Skip to content

Apple integriert Ladestationen für E-Autos und Fahrradleihstationen in seine Karten-App

Nicht immer müssen neue Funktionen von Apps über ein komplettes Update selbiger implementiert werden, teilweise kann dies auch hinter den Kulissen auf den zugrundeliegenden Servern geschehen. So aktuell auch wieder in Apples vorinstallierter Karten-App in iOS und macOS. Dies haben die Kollegen von Bloomberg erfahren. Demnach ist Apple eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Cirrantic Moovility eingegangen, durch die innerhalb der App künftig über 3.000 Ladestationen für Elektroautos in Großbritannien angezeigt werden. In den USA stehen diese Informationen bereits seit Dezember 2016 dank einer Partnerschaft mit ChargePoint zur Verfügung. Darüber hinaus wurden nun auch Stationen von öffentliche Fahrradleihanbietern in London, Paris und New York in Apples Karten-App integriert, womit man ein Stück weit zu Google Maps aufschließt, wo diese Informationen bereits seit einiger Zeit angeboten werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple könnte in Kürze öffentlichen Nahverkehr für Deutschland in seiner Karten-App bieten

Vorschau anzeigen
Ich habe Apples Karten-App in den vergangenen Tagen auffällig oft auf meinem Blog thematisiert. So zum Einen am gestrigen Donnerstag, als es um die Integration von Ladestationen für Elektro-Autos ging, als auch vorhin im Einleitungstext der AppStore Perle

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Ein guter Weg, der da eingeschlagen wird. Auch wenn bisher der L\344nder Footprint noch ausbauf\344hig ist.

haracidffm am :

Also was diese zus\344tzlichen "Layer" in Karten Apps angeht \u2014 egal ob von Apple oder google \u2014 bin ich skeptisch, was die umfassende und fl\344chendeckende Versorgung mit Zusatzinfos wie eLadestationen, Fahrradverleih etc. betrifft.
Wenn es noch nicht mal m\366glich ist, nach so vielen Jahren zumindest f\374r wichtige deutsche St\344dte den \326PNV einzupflegen, dann warte ich lieber nicht...
Oder glaubt jemand ernsthaft, dass Apple in 10 Jahren die \326PNVs s\344mtlicher St\344dte in irgendeiner "uninteressanten" Weltregion \u2014 z.B. Indonesien, oder Havanna, oder Kiel... \u2014 integriert hat???

Da muss etwas in die andere Richtung passieren, damit Anbieter wie Verkehrsverb\374nde oder Fahrradverleiher selbst die Information anbinden k\366nnen, also so ein API Ding.
Wei\337 jemand etwas genaueres?

Daniel am :

Soweit ich wei\337 liegt die API auf der anderen Seite. N\344mlich bei denen die diese Informationen zur Verf\374gung stellen. Problem an der Sache ist das diese Firmen und Verb\374nde gegebenenfalls Geld daf\374r haben wollen wenn jemand an die API ran m\366chte und Apple nicht bereit ist etwas zu zahlen. Bzw. wollen die Anbieter zuviel.

Zzzhshshs am :

Also die DB Navigator App finde ich eh auch sehr gut. Da brauch ich kein Apple zwingend.

Trained plumbers Topeka ks am :

Outstanding material! I really like this stuff due to the unique information and a best posting style. I want to say thanks to you for the sharing of this great post.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen