Spannende Grafik: Die Entwicklung der Apple Stores im Zeitraffer
Die Geschichte der Apple Retail Stores ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Ursprünglich von Steve Jobs abgelehnt, hat sich der ehemalige Apple-Manager Ron Johnson letztlich durchgesetzt und mit den inzwischen 492 Apple Stores weltweit weitaus mehr als nur Einkaufsläden geschaffen. Das Kundenerlebnis ist deutlich breiter aufgestellt, als in den meisten anderen Geschäften und viele Besucher kommen heute auch gerne mal vorbei, um einfach kurz zu verweilen, das kostenlose (und in der Regel äußerst performante) WLAN zu nutzen oder andere Apple-User zu treffen. Die rasante Entwicklung der Stores, die mit dem ersten Ladengschäft in den USA im Jahr 2001 begann und das erste deutsche Geschäft im Jahr 2008 in der Münchener Rosenstraße eröffnen ließ, lässt sich nun in einer interaktive Grafik des Shopping-Portals kaufDA im Zeitraffer nachzeichnen. Interessant und witzig umgesetzt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt