Skip to content

Apple plant angeblich den Bau eigener Energiemanagement-Chips für das iPhone

Ein Einbruch der Aktie des britischen Halbleiterherstellers Dialog Semiconductor hievt ein neues Gerücht auf die Agenda. Der Rückgang um knapp 18,4% auf € 38,99 (dem niedrigsten Wert der vergangenen 16 Jahre) wird nämlich auf den Bericht des Analysten Karsten Iltgen vom deutschen Bankhaus Lampe zurückgeführt (via Bloomberg), der zu Protkoll gibt, dass sich Apple mittel- bis kurzfristig von diesem Zulieferer trennen bzw. die Geschäftsverbindung stark zurückfahren und seine eigenen Chips zur Steuerung des Energieverbrauchs im iPhone entwickeln wird. Dies soll bis 2019 der Fall sein und dem Analysten zufolge in "Power-Management Design Centers in Munich and California" geschehen. Derzeit soll das Team, welches an den Chips arbeitet, 80 Personen bei Apple umfassen. Dieses sollen zu großen Teilen aus ehemaligen Dialog-Mitarbeitern bestehen, was eventuell Patantstreitigkeiten nach sich ziehen könnte.

Einen ähnlichen Vorgang konnte man bereits in der vergangenen Woche beobachten, als Apple mitteilte, dass man sich innerhalb von zwei Jahren auch von Imagination Technology trennen wolle, von denen man bislang die Grafik-Chips für die iOS-Geräte bezog. Auch hier wechselten mehrere Mitarbeiter in den vergangenen Monaten bereits zu Apple, um dort eigene Chips zu entwickeln. Auch das Geschäft von Dialog Semiconductor ist stark von Apple abhängig. Angeblich sollen drei Viertel des Unternehmensumsatzes mit Apple erzielt werden. (mit Dank an Thomas!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen