Skip to content

Neuer Mac Pro möglicherweise doch erst 2019, neue MacBook Pro auch wieder ohne Touch Bar?

Selten gab es einmal eine solch hohe Dichte an Gerüchten zu neuen Macs wie in diesen Tagen. Und noch seltener war Apple selbst die Quelle hierfür. Doch das Gespräch mit ausgewählten Medienvertretern Anfang der Woche zur Entwicklung eines komplett neuen, modularen Mac Pro schlägt weiter hohe Wellen und jede Menge Diskussionen. So berichten die Kollegen von OS News, dass Apple erst kürzlich mit der Entwicklung des neuen Geräts begonnen habe und dass es, trotz einer möglichen Vorstellung im kommenden Jahr, möglicherweise auch erst im Jahr 2019 erhältlich sein wird. Apple habe sich bei seiner Entscheidung zu einem Kurswechsel offenbar auch von den eher negativen Reaktionen der professionellen Nutzer auf die lange Wartezeit auf einen neuen Mac Pro, aber auch auf das 2016er MacBook Pro mit Touch Bar beeindrucken lassen. Auch habe dies Apples Fokus wieder ein mehr auf dieses Marktsegment gelenkt.

Die Auswirkungen könnten dabei aber auch deutlich weiter reichen. So gibt es inzwischen Gerüchte, wonach kommende Updates des 15" MacBook Pro möglicherweise auch wieder ohne Touch Bar erhältlich sein sollen. Ein Grund hierfür soll sein, dass die Absatzzahlen bei den MacBook Pros ohne Touch Bar stärker angestiegen seien, als die bei den Geräten mit Touch Bar.

Darüber hinaus sollen aber auch der Mac und die iOS-Geräte näher zusammenwachsen. Im Gespräch ist dabei unter anderem ein iPad Pro, welches als Art Grafik-Tablet für einen Mac dienen könnte. Bereits jetzt ist dies mit verschiedenen Drittanbieter-Apps wie Duet Display (€ 14,99 im AppStore) oder Astropad Studio (kostenlos im AppStore) möglich.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Und genau deshalb ist es wichtig, Apple zu kritisieren, wenn Produkte nicht erwartungsgem\344\337 sind oder auch im Oreis zu \374berzogen.
Nur dann richtet sich Apple wieder mehr an den Kundenw\374nschen aus.

Deshalb hoffe ich, dass empfindliche Apple-Fans in diesem Blog meine h\344ufige Kritik als sinnvoll anerkennen.

Ulf am :

"im Preis \374berzogen" soll's hei\337en!

Flo, wann kann man seine Eintr\344ge im Nachhinein editieren um Fehler zu korrigieren?

Hauke Haien am :

So wie es im Artikel steht, geht es aber nicht um Kritik sondern um Verkaufszahlen! Also Marktregulation im Sinne von Angebot und Nachfrage!

RingoRingli am :

Kritik ist eine Beurteilung bzw. bedeutet auch (unter)scheiden, trennen.
Die Nachfrage "kritisiert" das Angebot und f\374hrt dazu, dass sich Apple von einem Angebot, einer Idee optional, tendenziell oder ganz trennt. Somit alles Gut.. Ulf hat recht. \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Joe am :

Dann soll er das Zeug einfach nicht kaufen und dadurch kritisieren :D

Ulf am :

Manche Dinge muss man eben auch haben um sie detailliert beurteilen zu k\366nnen.
Es gibt nat\374rlich Leute, die ihre eigene Anschaffung niemals kritisieren, da sie sich eingestehen m\374ssten, einen Fehler gemacht zu haben.
Das Problem habe ich nicht. Ich stehe zu meinen Fehlern und stelle sie mit den von mir empfundenen Gr\374nden ausf\374hrlich dar.

Ds am :

Nichts als Ger\374chte und Aussagen wie "soll sein". Was letztendlich kommt wird man sehen. Mal wieder solche Klugscheisser, welche meinen zu wissen was den kommen wird. Ein Kurswechsel wird mMn nicht erfolgen, sondern vermutlich mal wieder ein unglaublich, sinnvolles Kompromissger\344t, welches den Kunden angeboten wird ...

Naja, abwarten was kommt. Ich f\374r meinen Teil werde keine Neuanschaffung t\344tigen, da mein iMac 2010 Plus MBAir 2010 einwandfrei funktionieren. Und mein MacMini G4 l\344uft auch noch top! \ud83d\ude0e\ud83d\udc4c

@Flo, eine Editierfunktion zur Korrektur von Fehlern,w\344re mehr als sinnvoll

Gerd am :

Ich bin v\366llig zufrieden mit dem jetzigen Mac Pro!
Mir fehlt da \374berhaupt nichts!
Hatte noch nie einen Rechner mit der Leistung der so leise war!
\334brigens k\366nnte man wenn es gew\374nscht ist auch beim heutigen
Mac Pro die CPU aufr\374sten!
Da wird ja oft das Gegenteil behauptet, stimmt aber nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen