McAfee Threat Report: Anstieg der Malware für macOS um 744% in 2016
Der Mac oder besser gesagt macOS gilt nach wie vor als eines der sichersten Systeme auf dem Markt. Dennoch rückt auch die Apple-Plattform immer stärker in den Fokus von Angreifern und Hackern. Dies geht erneut auch aus dem aktuellen McAfee Threat Report hervor, der zeigt, dass Malware, die auf macOS uielt, im vergangenen Jahr um 744% gewachsen ist. Insgesamt wurden dabei ca. 460.000 verschiedene Schadprogramme gezählt. Bevor bei diesen Zahlen jedoch die große Panik ausbricht, muss erwähnt werden, dass die meisten dieser Programme weitestgehend ungefährlich sind und vor allem aus dem Bereich der Adware stammen. Hierbei handelt es sich um Werbeprogramme, die gemeinsam mit anderen Apps auf den Mac gelangen und dem Nutzer Werbung anzeigen. Die Anzahl der tatsächlich bedrohlichen Malware ist nach wie vor sehr gering.
Dies gilt vor allem, wenn man die Zahl der Malware für den Mac in den Kontext der Gesamtmenge setzt. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt über 600 Millionen Schadprogrammen auf sämtlichen Betriebssystemen gezählt. Ungefähr 15 Millionen hiervon zielten dabei auf mobile Betriebssysteme - beinahe alle auf Android. Der beste Weg, sich vor Malware zu schützen, ist nach wie vor, ausschließlich Software aus dem Mac AppStore oder von zertifizierten Entwicklern zu installieren.
Beunruhigend sind hingegen die Zahlen aus einem anderen Bereich, nämlich dem "Internet of Things", zu dem unter anderem auch Smart Home Produkte gehören. Diese werden inzwischen aufgrund von fehlenden Schutzmaßnahmen immer mehr von Angreifen zum Aufbau von Botnetzen genutzt.
Der gesamte Bericht von McAffee ist durchaus einen Blick wert und kann seit heute hier eingesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
Baaazi am :
Ob man jetzt eine Firma, welche damit Geld verdient, unbedingt alles gleich abkaufen muss, was die an Informationen rauslassen sei mal dahingestellt.