
Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass Samsung einer von Apples Hauptlieferanten für das OLED-Display der neuen iPhone sein wird. In diesem Jahr sind die Koreaner vermutlich sogar der einzige Zulieferer für dieses Bauteil. Wie nun
verschiedene aisatische Medien berichten, soll Apple inzwischen auch den passenden Vertrag mit Samsung geschlossen haben. Dieser habe demnach eine Laufzeit von zwei Jahren und umfasst die Lieferung von bis zu 92 Millionen "Curved"-OLED-Displays in 2017. Stimmen die Zahlen, so hat Apple offenbar noch einmal kräftig auf die ursprünglich kolportierten 70 Millionen Panels drauf gesattelt, um die erwartet hohe Nachfrage nach dem iPhone 8 auch möglichst gut bedienen zu können. Möglich ist aber auch, dass sich Apple dazu entschieden hat, auch das ebenfalls für den Herbst erwartete iPhone 7s and 7s Plus mit OLED-Displays, statt der bisher verwendeten LCD-Panels auszustatten. Samsung verdient an dem Deal angeblich stattliche 9 Milliarden US-Dollar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris am :
Dan am :
Ulf am :
Anscheinend hat Samsung super Kapazit\344ten um sowas produzieren zu lassen.
colouredwolf am :
Eher Umsatz!
Apple kauft f\374r 9 Mrd. USD und 0,5 bis 1,5 Mrd. USD bleiben als Gewinn.
Dan am :
W\366lfe am :