Skip to content

Bleibt das Einstiegsmodell des iPhone 8 doch unter der Marke von 1.000,- US-Dollar?

In den vergangenen Wochen wurde immer wieder darüber spekuliert, dass das aktuell unter der Bezeichnung iPhone 8 firmierende, diesjährige Jubiläums-iPhone mit einem Preisschild ausgezeichnet sein könnte, welches erstmals die Marke von 1.000,- US-Dollar überschreiten könnte. Nun hält der UBS Analyst Steven Milunovich jedoch dagegen und nennt dabei auch seine erwarteten konkreten Preise. Seinen Informationen zufolge dürfte das 64 GB Modell bei einem Preis zwischen 850,- und 900,- US-Dollar und damit in einer ähnlichen Preisklasse liegen, wie das neue Samsung Galaxy S8+. Milunovich führt dies auf Apples, wie er es nennt, "mainstream luxury" Preisstrategie zurück, mit der man künftig hofft, den Markt besser kontrollieren zu können. Auch die Preisvorlage von Samsung könnte dabei eine Rolle spielen. Das erwartete 256 GB Modell hingegen könnte tatsächlich an der magischen Marke kratzen und zwischen 950,- und 1.000,- US-Dollar liegen. Die ebenfalls erwarteten iPhone 7s und iPhone 7s Plus sollen in den USA zudem auf ihrem aktuellen Preisniveau von 649,- bzw. 749,- US-Dollar verharren. Quellen für seine Zahlen nennt der Analyst allerdings nicht, weswegen es auch durchaus sein kann, dass es sich dabei lediglich um seine persönlichen Annahmen auf Basis verschiedener Schlussfolgerungen handelt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Dann w\344re das 64 GB Modell die Einstiegsvariante?

udo am :

64. 256. 512 ist OK.

Anonym am :

\ud83d\ude02 512.... da werden wir noch warten m\374ssen...

Thedude am :

Ich frage mich sowieso, wenn Apple jetzt ein geiles iPhone 8 mit 64GB f\374r sagen wir mal 750\u20ac raushauen w\374rde, ist zwar die Mage nicht so hoch aber sie verkaufen bestimmt 20% mehr und die Marktmacht w\344re h\366her sowie auch die Verk\344ufe im Store und sogar bestimmt einige Apple Music Abonnenten ...
Ebenso m\366gliche K\344ufer f\374r iPad und co.
Da verstehe ich nicht die Strategie ...

Chris am :

Knappheit und hoher Preis weckt Begehren und "haben wollen". Wenn es sofort f\374r die breite Masse zug\344nglich und erschwinglich ist verpufft das strategische Marketingeffekt...-der ja quasi noch nicht einmal was kostet.

Gerd am :

Jetzt kommt wieder zum endlosen Mal das M\344rchen der k\374nstlichen Verknappung!
Man verkaufen wollen sie, und das in hoher St\374ckzahl!
Eine AG mu\337 Gewinn machen und sonst gar nichts!

XfrogX am :

Glaube es w\344re sogar klug das erste 1000\u20ac massenmarkt Smartphone zu haben.

Klar es muss daf\374r auch an einigen Stellen was besonderes leisten. Aber damit w\374rde man wieder den Punkt haben der am Anfang die iPhones ausgemacht hat.

Heute ist iPhone ja doch f\374r wenige ein Geld Problem sondern nur noch Geschmacksfrage. Damals war ein iPhone zu haben auch etwas das gezeigt hat das man Geld hat usw.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen