Skip to content

Bug in iOS 10.3 kann dazu führen, dass iCloud-Dienste unbeabsichtigt aktiviert wurden

Gestern Abend wurde bereits bekannt, dass Apple mit iOS 10.3.1 eine schwere Sicherheitslücke geschlossen hat, mit der es einem Angreifer theoretisch möglich war, beliebigen Code auf dem WLAN-Modul des iPhone auszuführen. In der Nacht wurde nun noch ein weiteres Problem bekannt, dessen sich Apple mit dem vorgestern veröffentlichten Update angenommen hat. So hat Apple eine kleine Zahl von iCloud-Nutzer per Mail inzwischen darüber informiert, dass ein Bug in iOS 10.3 dazu führen konnte, dass verschiedene iCloud-Dienste, die vom Nutzer eigentlich deaktiviert waren, versehentlich wieder aktiviert wurden. Apple fordert die angeschriebenen Nutzer dazu auf, in den Einstellungen ihres Geräts nachzusehen, ob dort Dienste aktiviert sind, die dies eigentlich nicht sein sollten und sie per Hand wieder zu deaktivieren:

We discovered a bug in the recent iOS 10.3 software update that impacted a small number of iCloud users. This may have inadvertently reenabled some iCloud services that you had previously disabled on your device.

We suggest you go to iCloud settings on your iOS device to make sure that only the services you'd like to use are enabled.
Learn more about how to manage your iCloud settings or contact AppleCare with any questions.

The iCloud team

Laut Apple waren die iCloud Fotomediathek, der iCloud Schlüsselbund und die Funktion "Mein iPhone finden" nicht von dem Bug betroffen. Der Fehler wurde zudem, wie oben angemerkt, mit iOS 10.3.1 behoben. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Dieses nervende Aktivieren von Cloud-Diensten habe ich schon nach vielen Updates beobachtet. Immer wieder muss ich die Fotos deaktivieren, da ich oft eine Meldung erhielt, dass der iCloudspeicher voll sei, da mal wieder alle Arten von iCloud Sicherung von Geisterhand aktiviert waren.

Anonym am :

Also ich hab es auch deaktiviert und bei mir hat sich das noch nie einfach aktiviert. Auch diesmal mit iOS 10.3 nicht. M\374ssen irgendwelche besonderen Konstellationen sein.

Ulf am :

Ja, Apples Support findet auch keine Antwort darauf. Auch, dass ein Backup mit jedem Backup 5-10% gr\366\337er wird, ist v\366llig unklar. Erst wenn ich ein Backup l\366sche und dann ein neues erstelle, ist es wieder 3,5 GB klein. Ansonsten kommen jedes Mal 500-700 MB dazu, obwohl keinerlei Daten dazu kamen. Sogar beim Backupen nach 1 Minute wird das Backup stets gr\366\337er.

Nunja, man soll wohl icloud-Speicher kaufen. Das bringt Apple mehr als diese l\344stigen Fehlerbehebungen.

Freuen Christian am :

"gr\366ßer"

Hä?

Ulf am :

Das Backup eines iPhone hat eine bestimmte Gr\366\337e. Die zeigt dir dein iPhone sogar an. Je nachdem ob du Fotos mit sicherst, ist es 5 oder 10 oder 30 GB gro\337.

Bl\366d wenn das Backup mit jeder Sicherung "gr\366\337er" wird, obwohl keinerlei Daten hinzukamen.
Mehr Speicherbedarf = "gr\366\337er"

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen