Skip to content

Für den nächsten iMac?! Apple patentiert Magic Keyboard mit Touch Bar

Prinzipiell wäre es der nächste Schritt nach der Vorstellung des MacBook Pro mit der neuen Touch Bar im vergangenen Jahr. Die Rede ist von der Übertragung der neuen Eingabemöglichkeit inkl. des Touch ID Sensors auf das Magic Keyboard. Dass Apple dies im Hinterkopf haben dürfte, verwundert nicht weiter. Inzwischen ist nun auch ein Patentantrag aufgetaucht, der genau das bestätigt. Darin wird das Konzept der Touch Bar sowohl anhand eines Notebooks, als auch anhand einer externen Tastatur verdeutlicht. Letztere müsste selbstverständlich über ein entsprechendes Gehäuse verfügen, in dem die benötigte Technik untergebracht werden könnte. (via Patently Apple)

Fraglich bleibt allerdings, ob Apple diese Option ausschließlich kabelgebunden oder auch kabellos anbieten könnte, wie man die daraus resultierenden Probleme löst und ob aus dem Patent auch tatsächlich ein Produkt wird. Auch der iMac wartet bereits seit geraumer Zeit auf eine längst überfällig Aktualisierung. Eine Präsentation gemeinsam mit einem Magic Keyboard mit Touch Bar würde ich zumindest mal nicht kategorisch ausschließen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ich denke das gilt als sicher und w\344re nur konsequent.
Allerdings frage ich mich was so ein teil dann (ist ja "nur" ne Tastatur) im Einzelkauf kosten soll - 300\u20ac?

HvJ am :

Sehe ich genauso. W\344re nur konsequent.

Cromax am :

Ich finde die TouchBar schrecklich. Ich hab jetzt seit zwei Monaten das neue MacBook mit TouchBar in der Firma und ich kann mich an die TouchBar nicht gew\366hnen. Viele Aktionen finde ich umst\344ndlicher, als vorher, weshalb ich nach zwei/drei Wochen auch eingestellt habe, dass auf der TouchBar nur die Funktionstasten angezeigt werden und sich da nichts mehr wechselt. Aber die physische Escape Taste vermisse ich schmerzlich. Wenn ich im vi auf der Konsole bin, ist es am schlimmsten. Rein vom tasten her haue ich immer auf die Taste ganz links in der Zahlenreihe, weil man die Esc Taste nicht ertasten kann.
Am Anfang fand ich, dass die TouchBar eine nette Spielerei ist mittlerweile finde ich sie einfach nur l\344stig. Wenn es irgendwann von Apple keine externe Tastatur mehr ohne TouchBar geben sollte, muss ich wohl auf eine andere Marke ausweichen. Na ja, aber erstmal abwarten. F\374r micht ist die TouchBar auf jeden Fall eine Fehlentwicklung.

Bernd am :

Was mir aufgefallen ist, dass der Touchbar im stehen durchaus eine nette Sache sein kann, aber sitzt man am Schreibtisch ist sie wenig sinnvoll noch ist sie gut zu sehen.

Carsten am :

Ja, der liebe vi - das ist auch mein Problem. Aber wir geh\366ren leider zu einer aussterbenden Rasse. Keiner der heute von der Uni kommt, kann den vi bedienen :-)

Thorsten am :

lol... "in the middle of the devil there's vi..." auch ich kann mich mit der TouchBar nicht anfreunden. Beruflich komm ich nicht drumherum, privat werde ich mein MBP Retina nicht gegen das neue eintauschen. Tastatur mit wesentlich schlechterem Anschlag, TouchBar f\374r Dev's und Terminal-Viel-User v\366llig unbrauchbar, usw. Etliche Gr\374nde, die meiner Meinung und t\344glichem Use-Case nach absolut am professionellen Anspruch meilenweit vorbeigehen.
Unsere Firma hat 2014 ca. 400 MBP 15" Retina mit gr\366sster Ausstattung angeschafft, diese sollten dieses Jahr ersetzt werden. Bleibt die Frage, womit?
Ich bin gespannt, ob und wenn ja, wann Apple f\374r dieses Klientel wieder wirklich professionelle Ger\344te anbieten wird, die so alternativlos sind, wie es die Baureihe vor Einf\374hrung der TouchBar-Mainstream-d\374nner-ist-toller-Serie war.

MBP-2013-pflegende Gr\374\337e :-)

Mm am :

Wenn ich das schon lese 'wir professionell nutzer' ... warum zur H\366lle kauft man sich als 'professioneller' Nutzer ein underpowerdes, \374berteuertes Konsumerlaptop?
Programmiert ihr eure Kinkerlitzchen im Starbuck neben an?
Werde ich wohl nie verstehen ..

Cromax am :

@Mm: underpowered und überteuert? Wie man es betrachtet. Konsumerprodukt? Auch, aber eben auch für professionelle Anwendungen. Ich sitze gerade mal wieder in einem Workshop auf einer Entwicklerkonferenz. Es ist noch sehr früh, viele sind noch nicht da, aber das Bild ist jetzt schon klar. Von sieben Teilnehmern, die bei diesem Vortrag dabei sind, haben sechs ein MacBook und einer eine Notebook von einer Marke, die ich nicht kenne. Viele professionelle Nutzer setzen auf MacBook und das aus mehreren Gründen. Aber du hast dir ja schon dein Bild gemacht. Wenn du damit zufrieden, dann ist ja gut. Aber plapper doch bitte nicht das Mainstream gebrabbel nach, wonach MacBooks keine professionellen Geräte sind, wo ein Großteil (ein Großteil, nicht der größte Teil) unter den Software Entwickler seit vielen Jahren sehr effizient und sehr zufrieden mit MacBooks sehr professionelle Dinge machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen