
Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 10.3 hat Apple heute Abend bereits die nächste Aktualisierung nachgelegt und iOS 10.3.1 veröffentlicht. Wirklich redselig gibt sich Cupertino dabei in den zugehörigen Releasenotes nicht, sondern spricht nur von allgemeinen Fehlerkorrekturen und Sicherheitsverbesserungen. Das Update kann ab sofort auf allen unterstützten Geräten Over-the-Air geladen werden. In der vergangenen Woche hatte Apple bereits für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm die erste Voabversion von iOS 10.3.2 veröffentlicht und das heute erschienene Update bei den Beta-Tests ausgelassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thorsten am :
Wie seht Ihr das?
Gruss und sch\366nen Abend!
Bernd am :
udo am :
Quax am :
Frank am :
HansFranz am :
Hartmut am :
Kosta(s) am :
Aber diesmal gebe ich euch recht
Alex am :
Meine Freundin und ich fragten uns vor ein paar Tagen, ob man einen Notruf im Falle des Handyverlustes auch \374ber das MacBook absetzen kann und so tippte ich in meiner Suchmaschine DuckDuckGo Notruf Hamburg ein und landete auf der Seite der Stadt Hanburg, auf welcher die 110 als offizielle Nummer angegeben war. So weit, so gut. Wir diskutierten etwas weiter und ich verga\337 die Seite der Stadt Hamburg zu schlie\337en. Nach etwa 5-10 Minuten bemerkte ich, wie die L\374fter meines MacBooks ansprangen, obwohl er quasi auf dem Weg in den Sleep-Modus war und nach einem Blick in die Aktivit\344tsanzeige bemerkte ich, dass mit 40% CPU-Auslastung eine Peer-to-Peer-Camera ge\366ffnet wurde!!! Meine Cam leuchtete nicht und w\344ren die L\374fter nicht angesprungen, h\344tte ich es wahrscheinlich gar nicht gemerkt. Daraufhin konnte ich sie manuell beenden und da viel mir auf, dass ich verga\337 die Seite der Stadt Hamburg zu schlie\337en.
Meine Frage an alle ist nun: wie kann das sein? Wie kann ohne weitere Ank\374ndigung oder Zustimmung meinerseits eine Ptp-Camera ge\366ffnet werden? Habe ich da eine Sicherheitsl\374cke entdeckt, die Apple den Sicherheitsbeh\366rden offen l\344sst? Und wenn ja, dann muss es dar\374ber gesetzliche Regelungen geben. Alle meine Suchen im Internet diesbez\374glich ergaben keine Ergebnisse, dar\374ber ist so gut wie nichts zu finden!
Falls einer von euch, oder sogar Flo selber, eine Ahnung davon hat, wie das sein kann und wenn ja dann wo ich das im Gesetzestext nachlesen kann, w\374rde ich mich \374ber Informationen freuen!!!!!!!
Flo am :
Alex am :
Ulf am :
Flo am :
Ulf am :
Heinz am :
iMerkopf am :
Heinz am :
Ingo am :
H\344ufige Updates k\366nnen auch positiv sein, wenn n\344mlich durch sie auf neu entstandene Sicherheitsprobleme reagiert wird. Betonung auf "neu entstandene" Sicherheitsprobleme. Nicht immer bedeutet ein Update, dass die vorherige Version schlecht, unausgereift oder gar unsicher weil angreifbar war. Auch die Angreifer entwickeln sich t\344glich weiter. Keine Software kann von vornherein jedwede Sicherheitsl\374cke ausschlie\337lich. Der Anspruch des Kunden darf aber darin bestehen, dass jede bis dahin bekannte Sicherheitsl\374cke vor Ver\366ffentlichung geschlossen wurde. Und dass die Software funktioniert.
Daniel am :
Ulf am :
Pointax am :
Auf \344ltere Ger\344ten.... wie weit des jetzt verbreitet war oder ob es immer noch m\366glich ist kann ich nicht sagen ....
Oli am :